Kleine Autos - "Leichte Beute"?

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

1376 weitere Antworten
1376 Antworten

Anzeige wird zu nichts führen.

Zum Glück auch nicht! Sonst hätten unsere Gutmenschen ja gar keine Freizeit mehr.
Jedenfalls hat man auch nicht Selbstjustiz zu üben.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe


Zum Glück auch nicht! Sonst hätten unsere Gutmenschen ja gar keine Freizeit mehr.
Jedenfalls hat man auch nicht Selbstjustiz zu üben.

Gilt ebenso für die Drängler und Nötiger. Oder ist es korrekt, dass die einen nötigen und stressen dürfen und die anderen ducken und sich alles gefallen lassen müssen?

für sowas ne anzeige?
das belastet doch nur wieder die gerichte, die drucken doch schon 24/7 "verfahren eingestellt".
bringt doch auch nichts, das einzige wäre, wenn sojemand auf "frischer tat" ertappt würde - dann würde zumindest ein bußgeld fällig.

sehts doch einfach gelassen, jeder kann doch überholen wenn er möchte, und wenn es nicht möglich ist, dann muss man sich eben damit abfinden, dass es nicht schneller geht.

wenn die rübe vor mir wirklich so extrem schleicht überhol ich immer, was nützt es dicht aufzufahren, derjenige fährt nicht meine wunschgeschwindigkeit und macht es danach auch nicht, also vorbei und fertig.

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben?

Wie wär's einfach mit vorbeilassen - sofern es gefahrlos möglich ist? So wird man die Drängler am schnellsten los. Ich zumindest habe keine Lust, dass mir jemand bei 160km/h oder mehr ins Heck knallt.

Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Leute glauben, in einem alten A8 sitzt normalerweise ein Opa, und dann wird hektisch versucht, an mir vorbeizukommen. Und das obwohl ich meist Limit+20 fahre, und zwar meist am echten Tempo gemessen, nicht am vorgehenden Tacho.
Andererseits ist es wirklich so, dass gerade Kleinwagen oft sehr langsam anfahren und ich die gern hinter mir lasse, bevor ich immer unnötig lange in niedrigen Gängen fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von m.voe



Zitat:

Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben?

Wie wär's einfach mit vorbeilassen - sofern es gefahrlos möglich ist? So wird man die Drängler am schnellsten los. Ich zumindest habe keine Lust, dass mir jemand bei 160km/h oder mehr ins Heck knallt.

Wie wärs wenn die Hohlköpfe warten bis Platz ist? Und wer sprach eigentlich von der Autobahn 😕

Ich wurde mit meinem A Corsa auf der Autobahn schon 2 mal in die Leitplanke gedrückt. Beide male sagten die Fahrer das sie dachten bereits an mir vorbei zu sein. Jeweils war ich mit ca 150KMH unterwegs. Alles was halt geht mit 45PS.

Und auch sonst ist es für die Leute ein Zwang mich zu überholen.

Beispiel: Ich fahre 120KMh auf der Landstraße. Werde überholt und nachdem das Fahrzeug vor mir eingescheert ist pendelt es sich dann irgendwo bei 100KMH ein und hält mich auf. Möchte ich dann wieder 120 fahren wird mir das Überholen schwer gemacht und Gas gegeben.

Ich bin dann nun ein Typ der solche Leute bei der nächsten Gelegenheit aus dem Auto zieht. Irgendwann werd ich also wohl mal ne Anzeige kassieren obwohl der eigentliche Täter nicht ich bin.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von m.voe


Wie wär's einfach mit vorbeilassen - sofern es gefahrlos möglich ist? So wird man die Drängler am schnellsten los. Ich zumindest habe keine Lust, dass mir jemand bei 160km/h oder mehr ins Heck knallt.
Wie wärs wenn die Hohlköpfe warten bis Platz ist? Und wer sprach eigentlich von der Autobahn 😕

Niemand hat die Autobahn ausgeschlossen! Dumm nur, dass gerade "Hohlköpfe" in der Regel äußerst lernresistent sind. Aber wenn Du meinst, Du kannst ihnen was beibringen, viel Glück. Mich würde ein Drängler weniger auf den Straßen (egal welchen) freuen.

Jeder meine zukünftigen Kleinwagen wird mindestens 150 PS, wie der jetzige Corsa C, haben.
Vor ein paar Wochen wollte ich einen Meriva überholen, der dann auch plötzlich Vollgas geben mußte (und trotzdem kassiert wurde).
Vor etwa einem Jahr bekam ich in einer Kolonnenfahrt bereits eine Lichthupe von einem C320, grade als ich meinen Überholvorgang auf der linken Spur der Autobahn starten wollte. Mein Fordermann, ein niedrig motorisierter Corsa A, fuhr rechts rüber.
Das Fahrzeug macht optisch wenig her, ich fahre mit den 175er Reifen bis zu 220 km/h. Der Schein ist manchmal trügerisch. Meist liegt bei mir das sujektive Empfinden vor, daß meine Hintermänner mir eine indirekte Aufforderung geben wollen, sie vorbeizulassen, indem sie dicht auffahren. An meiner Fahrweise dürfte es nicht liegen. Vorbeigelassen wird jeder, der schneller fahren kann und will. Die Autobahn kennt keine Marken.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Vor etwa einem Jahr bekam ich in einer Kolonnenfahrt bereits eine Lichthupe von einem C320, grade als ich meinen Überholvorgang auf der linken Spur der Autobahn starten wollte. Mein Fordermann, ein niedrig motorisierter Corsa A, fuhr rechts rüber.
Das Fahrzeug macht optisch wenig her, ich fahre mit den 175er Reifen bis zu 220 km/h. Der Schein ist manchmal trügerisch. Meist liegt bei mir das sujektive Empfinden vor, daß meine Hintermänner mir eine indirekte Aufforderung geben wollen, sie vorbeizulassen, indem sie dicht auffahren. An meiner Fahrweise dürfte es nicht liegen. Vorbeigelassen wird jeder, der schneller fahren kann und will. Die Autobahn kennt keine Marken.

klar machst du an die 200 mit deinem corsa, mein alter colt (75ps) hatte auch irgendwann seine 180 drauf, die frage ist nur wann (wobei mir in der reisschüssel bei dem speed schon etwas mulmig war)

das beschleunigungsverhalten ist nunmal deutlich schlechter, so geht man dann lieber rüber, wenn hinten nen größerer kommt.

geht ja nicht darum, ob derjenige unbedint schneller fahren möchte als du, nur wenn du abbremsen musst und dann wieder aufbeschleunigst, wird er dir eher am heck hängen, weil er ja schon auf der hälfte den speed erreichen würde.

letzendlich auch immer ne frage der einstellung, mir ists egal wen ich vor mir hab, wenn er meine geschindigkeit fährt nehm ich ihn gerne als "vorfahrer", und im "pulk" passierts auch seltener, dass urplötzlich irgendwelche 130er fahrer von der rechten spur rüberziehen ohne in den spiegel zu gucken :P

grüße

Zitat:

Oder ist es korrekt, dass die einen nötigen und stressen dürfen

Ich finde die bösen Drängler echt amüsant, man liest überall davon aber auf der Straße sehe ich keine😕 Wo sind sie nur?

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Oder ist es korrekt, dass die einen nötigen und stressen dürfen

Ich finde die bösen Drängler echt amüsant, man liest überall davon aber auf der Straße sehe ich keine😕 Wo sind sie nur?

Vielleicht liegt es daran, dass der Begriff "Drängler" nicht genau definiert ist? Und du etwas anderes darunter verstehst.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Vielleicht liegt es daran, dass der Begriff "Drängler" nicht genau definiert ist?

ich glaube, es liegt auch oft an der wahrnehmung des einzelnen.

"dichtes auffahren" ist ja nicht gleich "dichtes auffahren", es gibt ja in jedem fall zwei seiten.

der eine meint vielleicht er hält genug abstand, der andere empfindet dies schon als "drängeln".

das die einschätzungen weit auseinadergehen, dürfte verständlich sein.
manche "ertappte" zu-dicht-auffahrer geben oft an, dass sie es garnicht gemerkt haben (klar, vielleicht auch zum selbstschutz, bringt zwar nichts, aber der glaube zählt ja auch).

im kombi habe ich persönlich auch ein anderes empfinden als im kleinwagen.
(die länge spielt da natürlich bei).

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Oder ist es korrekt, dass die einen nötigen und stressen dürfen

Ich finde die bösen Drängler echt amüsant, man liest überall davon aber auf der Straße sehe ich keine😕 Wo sind sie nur?

fährst halt das falsche auto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen