Kleine Autos - "Leichte Beute"?
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.
Los gehts:
Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen
Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.
Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.
Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!
Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).
Bin gespannt.
1376 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patti106
So ähnlich war das gemeint. Es gab mal Zeiten, da hatte ich mit dem 106 in der Stadt wie auf der AB (immer Vmax) 6,5 Liter gebraucht. Da war ich mit 170-175 unterwegs (der Rekord lag bei geschätzten 185 laut Tacho).
Jetzt liege ich im Schnitt knapp unter 8 Litern. Dabei fahre ich aber 1/4 der Strecken über 170 und die Hälfte nur Kurzstrecke. Ein viertel ist doch tatsächlich mal normaler Stadtverkehr.
Dann liegt der Verbrauch aber jetzt doch um eineinhalb Liter höher. Was das Auto am Ende gebraucht hat, zählt ja nicht so ganz, weil die am Ende oft mehr brauchen, das wird beim 307er auch noch kommen.
Aber natürlich muss man bei einem stärkeren Auto weniger Gas geben, um vernünftig zu beschleunigen. Ich vermute mal, dass ein Kleinwagen dennoch weniger braucht, wenn man ihn nicht mit Vollgas fährt. Ansonsten wird der Kleine wohl schon kräftig anfetten, während der Große dank weniger Gas nur normal säuft.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. ein bischen mehr Platz ist schon
Sicher reicht der Platz für ein Auto und einen Lkw daneben aus. Aber da kommen ja noch ein paar Variable hinzu. Ein Lkw-Fahrer kann müde sein. Ein Windstoß kann den Lkw zur Seite tragen. Wenn man zwischen einer Betontrennmauer und einem Lkw eingeklemmt ist, fühlt sich das u.U. auch enger an, als es ist. Wir haben erst kürzlich die Nutzung der linken Spur zum Überholen auf der sechsspurigen Autobahn angedacht. Da würde ich behaupten, dass die Situation, so dicht an einem Lkw vorbeizufahren, durchaus nervlich etwas abverlangen kann und dass manche Fahrer da einfach anders abwägen.
Zitat:
Original geschrieben von Ankommer
Dann liegt der Verbrauch aber jetzt doch um eineinhalb Liter höher. Was das Auto am Ende gebraucht hat, zählt ja nicht so ganz, weil die am Ende oft mehr brauchen, das wird beim 307er auch noch kommen.
Aber natürlich muss man bei einem stärkeren Auto weniger Gas geben, um vernünftig zu beschleunigen. Ich vermute mal, dass ein Kleinwagen dennoch weniger braucht, wenn man ihn nicht mit Vollgas fährt. Ansonsten wird der Kleine wohl schon kräftig anfetten, während der Große dank weniger Gas nur normal säuft.
Mit dem 106er bin ich damals doch anders gefahren als jetzt. Der 3o7 hat einfach Fahrwerte an die der 106 im Traum nicht ran kommt. Außerdem sind die knapp 8 Liter wie gesagt auch bei 1/4 Vmax zustande gekommen. Da liegen aber so 30-40 km/h Unterschied dazwischen und ich bin ja auch mit 0,5t mehr Auto unterwegs. Für einen passenderen Vergleich, müßte ich die selben Fahrzeuge einmal mit schwacher Motorisierung und einmal mit starker Motorisierung vergleichen.
Tipp, wenn die linke Spur "zu eng" ist.Zitat:
Original geschrieben von Ankommer
Sicher reicht der Platz für ein Auto und einen Lkw daneben aus. Aber da kommen ja noch ein paar Variable hinzu. Ein Lkw-Fahrer kann müde sein. Ein Windstoß kann den Lkw zur Seite tragen. Wenn man zwischen einer Betontrennmauer und einem Lkw eingeklemmt ist, fühlt sich das u.U. auch enger an, als es ist. Wir haben erst kürzlich die Nutzung der linken Spur zum Überholen auf der sechsspurigen Autobahn angedacht. Da würde ich behaupten, dass die Situation, so dicht an einem Lkw vorbeizufahren, durchaus nervlich etwas abverlangen kann und dass manche Fahrer da einfach anders abwägen.
Zitat:
Ich denke bergab ist man da vielen LKW im Weg mit 80/90.
Wer sagt, dass man von LKWs nicht überholt werden darf.
Ich fahr mit dem Auto Schichtdienstbedingt, wenn kaum jemand auf der Straße ist, da ght das selbst bei zwei Spuren problemlos.
Wenn es eng ist immer das Auge am linken Rand "halten" dann driftet man automatisch nicht nach rechts ab und kommt auch bei engen Baustellen durch. Der Wagen fährt immer in die Richtung in die man schaut.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Der Wagen fährt immer in die Richtung in die man schaut.
Cool.
Ist das Lenkrad dann nur zur Zierde da, oder ist es eine Altlast oder ein Fallback-System? Etwas Sonderausstattung?
😁 *scnr* 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Cool.
Ist das Lenkrad dann nur zur Zierde da, oder ist es eine Altlast oder ein Fallback-System? Etwas Sonderausstattung?
😁 *scnr* 😁
Am Lenkrad kann sich der Fahrer festhalten wenn er zu schnell in eine Kurve geguckt hat und irgendwo muß ja auch der Fahrerairbag untergebracht sein.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Cool.
Ist das Lenkrad dann nur zur Zierde da, oder ist es eine Altlast oder ein Fallback-System? Etwas Sonderausstattung?
😁 *scnr* 😁
Nein, aber da der Körper immer der Kopfbewegung folgt wirst du immer leicht in die Richtung fahren in die du schaust. Nicht viel aber es reicht in einer engen Baustelle. Wenn du also wie bekloppt auf den Riesenreifen neben dir starrst wirst du da unbewusst ein Stück hinlenken. Dadurch musst du dann halt ständig korrigieren.
Wenn du aber mit den Augen der linken Fahrbahnbegrenzung folgst ist das Spurhalten einfacher.
So einfach ist das.
Moin,
Datt iss korrekt ... deshalb soll man im Dunkeln bei Blendung auch NICHT in den Scheinwerfer des entgegenkommenden Fahrzeuges gucken ... sondern auf die Fahrbahnmarkierung ...
MFG Kester
Ich würde aber auch nicht auf die Mauer schauen, sondern weit vorraus. Dass man dahin fährt, wo man hinschaut, stimmt wirklich.
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen und hoffe, dass ich hier nichts wiederhole.
Vor Jahren wurde mal auf der AB das Überholprestige getestet mit verschiedenen Wagen.
Smart
Mini Cooper S
Honda Civic Type R
Optische getunter Vectra A
OPC Vectra B
Porsche Boxster
Die beiden einzigen Wagen die mit dem Überholen geringe Probleme hatten waren der Vectra A und der Porsche. Dem Porsche hat sich praktisch nichts in den Weg gestellt.
Alle anderen Wagen wurde ihre Leistungsfähigkeit wohl nicht auf den ersten Blick zugetraut und daher hingen die hinter anderen fest.
Da sind wir halt alle noch in der Steinzeitund von unseren Instinkten getrieben. Der sieht nicht stark aus also ist er es auch nicht.
Na heutzutage würde der Mini da auch keine Probleme mehr bekommen. Die Spitzenmodelle Mini Cooper S John-Cooper-Works fahren laut TAcho 240 und haben Xenon.
Ein Honda Civic Type R läuft auch seine 235 Werksangabe.
Sein Prestige war trotzdem nicht vorhanden.
Wieviel Leute kennen schon den Unterschied zwischen Mini und Cooper S Works? Und wieviel erkennen das dann sofort auf der AB?
Tja Leute so ist das halt in einer Klassengesellschaft, manche glauben mehr zu können (dürfen) als andere, eben auch auf der Strasse.
Hab ja nun auch keinen Rasemati und bin trotzdem sehr zufrieden. Tagsüber fahre ich eh mit abgeblendeten Innenspiegel dann ärgern mich dicht auffahrende nicht so. Auf der AB mit 140 bin ich eh fast der langsamste, könnte zwar auch 160 aber warum. Besonders interessant wirds wenn man jemanden mit 140 überholen möchte der 110 fährt und der plötzlich wenn man daneben fährt beschleunigt, einer hat mich mal fast in die Planke gedrückt..
Noch spannender ist die Unsitte unbedingt vor Kurven zu überholen, hab erlebt das einer meinen Hintermann und mich in eine Kurve hinein trotz Gegenverkehr überholt hat . Das ich fast im Graben gelandet bin hat den nicht intreressiert, hab den dann 3km weiter an der Tanke gesehn zum Reifenluftdruck prüfen....
Trotzdem muss ich sagen, das eigentlich die üblichen Verdächtigen wie BMW und Mercedes sowie Audi eher nichtmehr so die Drängler sind. Neuerdings sitzen die Kollegen im Octavia oder Superb... Tja die Zeiten ändern sich.
Bloss ich reg mich da eh nichtmehr auf, warum auch. Die fahren sowieso irgendwann die Karre zu Schrott.
Meiner Meinung nach ist der Unfalldatenschreiber längst überfällig
Zitat:
Original geschrieben von letscho
Tja Leute so ist das halt in einer Klassengesellschaft, manche glauben mehr zu können (dürfen) als andere, eben auch auf der Strasse.
Hab ja nun auch keinen Rasemati und bin trotzdem sehr zufrieden. Tagsüber fahre ich eh mit abgeblendeten Innenspiegel dann ärgern mich dicht auffahrende nicht so. Auf der AB mit 140 bin ich eh fast der langsamste, könnte zwar auch 160 aber warum. Besonders interessant wirds wenn man jemanden mit 140 überholen möchte der 110 fährt und der plötzlich wenn man daneben fährt beschleunigt, einer hat mich mal fast in die Planke gedrückt..
Noch spannender ist die Unsitte unbedingt vor Kurven zu überholen, hab erlebt das einer meinen Hintermann und mich in eine Kurve hinein trotz Gegenverkehr überholt hat . Das ich fast im Graben gelandet bin hat den nicht intreressiert, hab den dann 3km weiter an der Tanke gesehn zum Reifenluftdruck prüfen....
Trotzdem muss ich sagen, das eigentlich die üblichen Verdächtigen wie BMW und Mercedes sowie Audi eher nichtmehr so die Drängler sind. Neuerdings sitzen die Kollegen im Octavia oder Superb... Tja die Zeiten ändern sich.
Bloss ich reg mich da eh nichtmehr auf, warum auch. Die fahren sowieso irgendwann die Karre zu Schrott.
Meiner Meinung nach ist der Unfalldatenschreiber längst überfällig
Oktavia, Superb? Rasen wird halt immer teurer, da muß man halt beim Auto sparen😁
Der Kurvenüberholer hat den Luftdruck wohl geprüft weil er so dicht an den Gegenverkehr geraten ist. Muß an den Reifen liegen wenn man rausgetragen wird. 🙁
Zitat:
Oktavia, Superb? Rasen wird halt immer teurer, da muß man halt beim Auto sparen
Ohh ja, die Vertreter!
A4 und Passat 2.0 TDI mit 140 PS, die heizen immer ohne Ende. Aber keine Ahnung, wie die das machen mit der Motorleistung.
Die BMW, Mercedes und Audi Fahrer sind eher selten Drängler. Die haben ja die Leistung, die warten auf die Lücke und zischen weg.
Die sind außerdem so oft auf der AB unterwegs, die brauchen keinem mehr zu imponieren. Ich finde, meistens die, die seltener auf der AB unterwegs sind, drängeln am meisten.
mfg