Kleine Autos - "Leichte Beute"?

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

während meiner aktiveren Zeit auf Deutschlands Straßen habe ich eine sehr interessante Entdeckung gemacht, von der ich hier berichten möchte. Anschließend würde es mich freuen, zu hören, ob ihr schon ähnliche Erlebnisse gemacht habt. Ob das auch zum Teil mit der Marke zu tun hat. Und eine Stellungnahme von unseren "rasanten" Mitgliedern wäre auch nett.

Los gehts:

Tatort: Landstraßen in Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Bremen

Zeitpunkt: Jederzeit möglich, besonders häufig nachts.

Hergang: Ich befahre mit einem Kleinwagen die besagten Landstraßen. Ein Renault Clio. Baujahr 1997. 55 PS. Topspeed laut Tacho um die 150 km/h. Ungepflegter Serienzustand. Geschwindigkeiten: Normal. Bei guter Sicht/Fahrbahn ca. 10 km/h mehr als zulässig. Also so, dass weder ein Blitzer mich abkassiert, noch ein Hintermann mich als Hindernis auffassen könnte. Und Trotzdem: Es wird gedrängelt. Es wird Lichtgehupt. Und man versucht schnellstmöglich an mir vorbei zu kommen. Und das betrifft jeden! Vom 50jährigen Chef mit seiner M-Klasse, über den 38jährigen Familienvater im Passat bis hin zum 25jährigen Halbstarken im Civic.

Bemerkenswert:
Im selben Stil fahre ich die Strecke dann im Audi A4 1.9 TDI. Also mit exakt den gleichen Geschwindigkeiten. Und? Was passiert? Die Hintermänner lassen Platz. Ja fast den vollen Sicherheitsabstand! 😰 Überholen? Traut sich kaum einer. Gut Cheffe mit seiner M-Klasse und Handy am Ohr... aber sonst?! Alle Hintermänner (Frauen sind von diesem Phänomen übrigens genauso betroffen!) bleiben brav!

Was ist eure Erklärung hierfür? Eure Erfahrungen? Ggf. Begründungen von denen, die sich wiedererkennen?
An der Leistung von Kleinwagen kanns ja wohl kaum liegen. Praktisch jeden Kleinwagen gibts ja auch mit 90 oder mehr PS... was völlig ausreicht, um deutlich stärkere Limos zu ärgern (Stichwort: Gewichtsvorteil).

Bin gespannt.

1376 weitere Antworten
1376 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Der Kurvenüberholer hat den Luftdruck wohl geprüft weil er so dicht an den Gegenverkehr geraten ist. Muß an den Reifen liegen wenn man rausgetragen wird. 🙁

Dieser Kurvenüberholer postet dann am nächsten Tag nen Thread bei motor-talk, dass er nen Reifenplatzer hatte.

Klar, wenn er mit warmen Reifen auf Luftdruck im Handbuch geht, dann ist im Endeffekt zu wenig drin.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Dieser Kurvenüberholer postet dann am nächsten Tag nen Thread bei motor-talk, dass er nen Reifenplatzer hatte.

Klar, wenn er mit warmen Reifen auf Luftdruck im Handbuch geht, dann ist im Endeffekt zu wenig drin.

Ich nehme im Kaltzustand immer das angegebene Maximum. Hat mich doch die Werkstatt drauf hingewiesen nach 50 km nicht nur die Muttern nachziehen zu lassen sondern auch den Druck zu senken.

Ich: wie hoch ist der denn? oO
Er: Der liegt jetzt bei zwei fünf...

Man, bei zwei sieben ist erst Schluß.

Hallo

Man möge mir verzeihen das ich diesen uralten Thread wieder ausgrabe, aber er ist extrem interessant :-)

Die Erfahrungen hier decken sich mit meinen. Ich fahre öfters mal ganz verschiedene Wagen in den verschiedensten Klassen.
Ganz krass ist der Unterschied hier bei Kleinwagen (KIA Picanto, BJ 2008) und einem neuen A5 (MJ2009). Auch habe ich den Eindruck das das ganze dank TFL/Xenongespann eher zum Platzmachen drängt als ein Auto, was lichttechnisch weniger auffällt. Bei dem A5 wird automatisch und früh Platzgemacht - beim Kia ist es eher so als würde man ihn nicht bemerken. Auch wird beim A5 weniger gedrängelt, während ich beim Kia regelmäßig Autos am Kofferraum schnuppern habe. Ein winziger Hoppser aufs Bremspedal, und ich könnte mich mit meinem Verfolger bequem im Fond unter 4 Augen unterhalten.

Wenn ihr noch Erfahrungen habt, immer raus damit :-)

Gruß

Ich drängle nicht, wenn jmd. so schnell fährt wie er kann(subjektiver Eindruck) bzw. so schnell fährt wie erlaubt.
Allerdings ist es manchmal wirklich nervig, wenn ich aus dem Ort rausfahre und das Auto vor mir beschleunigt erst auf 70, dann 85 und bleibt dann bei 95 nach Tacho stehen nach ca. 1km.

Das andere Problem, was viele nicht verstehen ist, dass so ein Hausfrauenauto a la Golf 80PS unterirdisch schlechte Durchzugswerte hat und diese Leute selten verstehen, das durch Drehzahl in niedrigen Gängen auszugleichen, auch aus dem Grund, weil sie denken, dann verbraucht das Auto wie ein Loch. Wenn man dahinter mit einem PS Starken Turbofahrzeug fährt muss man quasi beim beschleunigen bremsen um nicht aufzufahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das andere Problem, was viele nicht verstehen ist, dass so ein Hausfrauenauto a la Golf 80PS unterirdisch schlechte Durchzugswerte hat und diese Leute selten verstehen, das durch Drehzahl in niedrigen Gängen auszugleichen, auch aus dem Grund, weil sie denken, dann verbraucht das Auto wie ein Loch. Wenn man dahinter mit einem PS Starken Turbofahrzeug fährt muss man quasi beim beschleunigen bremsen um nicht aufzufahren.

die situation kenn ich leider auch, aber was willste machen?

wenn man nicht erster in der schlange/an der ampel ist, muss man sich anfahrtstechnisch immer nach dem vordermann richten, zumindest solang bis man überholen kann.

ich lass immer ein klein wenig mehr abstand, um mich dann irgendwie einzupendeln, ohne zu dicht drauf zu kommen.
oft merkt man auch den unterschied, wenn der vorfahrer nen schalter hat, man selbst aber auf automat fährt.

zur grundsituation:
wenn ich mitm twingo unterwegs bin, hab ich auch öfters das gefühl, dass einem doch etwas dichter aufgefahren wird, auch wenn mich das nicht juckt, aber mit den kleineren autos ala twingo, corsa, golf usw. kommt man eben nicht so komfortabel weg wie mit einem größeren.

aber es steht ja jedem frei auch direkt zu überholen, soweit möglich.
damit hab ich dann auch kein problem, auch wenn man gefühlt wohl manchmal als "störfaktor" oder "unangenehm" befunden wird. (vielleicht hats auch mitm image des jeweiligen autos zu tun?).

mit meiner e-klasse kommt das seltener vor, auch wird man an der ampel irgendwie weniger bedrängt, passiert zwar nicht oft, aber wenn man mal nicht sofort losfährt bei grün, dann ist das wohl für einige wenier schlimm als wenns nen twingo macht.

(zugegeben, es sind genausogut große autos ala e/s-klasse oder 5/7er bmw unterwegs, wo der fahrer einfach das gaspedal nicht findet oder so dicht anner frontscheibe klebt, dass er den tacho nicht mehr sieht und mit 40-45km/h inner 50er zone rumgondelt).

grüße

machen kann man da nichts, leider
da drängeln im dem Moment oft nur das Gegenteil bewirkt, lässt man es auch lieber

schlimm ist nur, überholt man mal "Opa" in seinem Kia irgendwas, während er 50 auf der 70er Landstraße fährt, schimpft er auch noch wenn man ihn zügig mit Abstand ohne getöse überholt ... das soll mal einer verstehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


schlimm ist nur, überholt man mal "Opa" in seinem Kia irgendwas, während er 50 auf der 70er Landstraße fährt, schimpft er auch noch wenn man ihn zügig mit Abstand ohne getöse überholt ... das soll mal einer verstehen 😁

solang er nur sein leben verkürzt, kann dir doch egal sein 🙂

das schöne ist doch, dass solche leute garnix machen können, auch wenn einige mal versuchen etwas zu beschleunigen, während man überholt (was prinzipiell ziemlich assi ist, weil es lebensgefährlich sein könnte, aber in dem moment denken die ja nur an sich und merken nicht, dass sie eigentlich nur ne ganz kleine leuchte sind die nix zu melden haben).

verstehen kann ich das auch nicht, ich mach auch gern platz, wenn ich untermotorisiert fahren muss.
geben und nehmen dachte ich immer :P

grüße

Ist auf jeden Fall so.

Fuhr 11 Jahre lang einen Ford Fiesta mit 75 PS, jetzt einen Honda Civic mit 100 PS. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind quasi identisch.

Beim Fiesta wurde gedrängelt und überholt, auf der Autobahn machte niemand Platz, wenn ich mit hohen Geschwindigkeiten (der schaffte auch echte 180 km/h) anrauschte.

Beim Civic lässt man mich weitestgehend in Ruhe, manchmal wird versucht mich zum Ampelrennen "anzujucken". Auf der Autobahn wird mir jetzt meist Platz gemacht.

Vorteil beim Fiesta an der Ampel. Den nahm keiner ernst, ich war fast immer als Erster weg, mit dem Civic bin ich chancenloser.

Insgesamt aber Vorteil Civic, das Fahren ist entspannter und gefühlt risikoärmer.

Fazit: Optik ist alles, Leistung ist nichts.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man mit kleinen Autos nicht ernst genommen wird. Auch das Licht spielt nachts eine Rolle. Wenn ich mit dem Golf mit Xenon ankomme machen viele die Überholspur frei auch wenn ich gar nicht so schnell unterwegs bin.

Bei den Amerikanern halten die meisten Abstand und überholen erst wenn Platz ist aber ich werde unterschätzt. Jede Oma im Kleinwagen glaubt überholen zu müssen oder an der Ampel schnell daneben zu fahren. Dass die Autos aber um die 200 PS haben doch nicht so langsam vom Fleck gehen überrascht dann.

Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben?

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben?

was soll man großartig machen....ich kenns nur inner stadt, wenn nicht viel geht und man nicht schneller vorankommt.

mich stört das dichte auffahren nicht, wenn ich in meinem kombi sitze, da bin ich immer recht gelassen, weil mir nicht viel passieren kann (inner stadt) - im twingo seh ichs etwas kritischer, aber letzendlich zahlt der verursacher einen möglichen schaden.

ich rolle prinzipiell so weiter wie ohne drängler, eventuell geh ich beim anfahren noch kurz vom gas, das weckt den hintermann manchmal auf.

ausbremsen oder sonstwas hält nur den verkehr auf und nützt auch kaum was.

es häuft sich eigentlich immer wenns wärmer wird, da sind manch leute wohl etwas agressiver ausgelegt.

grüße

Ein nicht unerheblicher Teil der Kleinwagenfahrer legt es ja fast drauf an nicht ernst genommen zu werden 😁

Zitat:

Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben?

Das kommt nur sehr selten vor, ich bin nicht unbedingt der langsamste auf der Straße . Und wenn ist auch egal. Wenn er draufkanllt ist er Schuld und ich Rechtschutzversichert, ich mach mir da eigentlich keine besodneren Gedanken.

Mich nervt die "dicke Karre", die nicht vom Fleck kommt und schleicht viel mehr als der Kleinwagen, der evtl. gar nicht schneller kann.

Meistens sitzen in den dicken Autos auch noch solche, die glauben, dass sie so wertvolle Mitglieder der Gesellschaft sind, dass sie nicht Platz machen brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben?

Da fahre ich möglichst weit rechts und signalisiere dem A... , dass er mich gerne überholen darf. Manchmal schalte ich auch kurz den Warnblinker an - manchmal hiflt das.

Zitat:

Andere Frage, was macht ihr gegen Drängler die es wirklich übertreiben

Nebelschlussleuchte an oder die Bremse so antippen das nur die Lichter an gehen. Meist vergrößert sich der Abstand dann schlagartig 🙂

Ja ich weiß, darf man nicht, aber wat willste sonst machen?

Da macht man einfach gar nichts. Wenn doch jemand etwas dagegen unternehmen will, dann bitte nur mit anzeigen und keine Eingriffe als Hilfssheriff.

Ich kann das Porblem nicht bestätigen, ich bin weder im Polo leichte "Beute", noch mit dem Golf oder einem Audi usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen