Kleine Ärgernisse rund um den neuen Scirocco !!!

VW Scirocco 3 (13)

Hi!

Habt Ihr auch so ein paar kleine Ärgernisse, die Euch beim neuen Scirocco a bisserl nerven?

Die langen Türen machen mir manchmal zu schaffen. Vorher an vier Türen gewöhnt, war das aus- und einsteigen Problemlos. Der große Parkplatz vor dem Haus und vor allen Einkaufsläden ist eng bemessen. Wenn die Leute relativ vernünftig parken, ist es keine Sache. Kommt dann aber einer, der sich etwas enger an deine Kiste stellt, geht´s los.
Ich wußte vorher, was auf mich zukommt. Aber manchmal, wenn man sich in den Wagen reinquetschen muß, entfleucht einem schon mal das eine oder andere Schimpfwort.

Das der Sicherheitsgurt nicht höhen verstellbar ist, ist auch so ein Ärgernis. Er sitzt mir mit der flachen scharfen Kante direkt am Hals. Beim schnellen Ruck nach vorne, könnte es für mich schlecht ausgehen.
Jetzt zur Zeit kann man mit dem Jacken- oder Mantelkragen die Sache abdecken. Aber später im Sommer auf T-Shirt, siehts anders aus. Muß ich mir einen Schutz drum nähen.

Hab vergessen, das Spiegelpaket mit ein zu beziehen. Das bedeutet, ich kann die Spiegel nicht elektrisch umklappen. Zudem fehlt auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim rückwärts Fahren. Ist immer eine Arbeit, bevor man in die Garage reinrumpelt. Werde ich mir nachträglich einbauen lassen. Kostet mich bestimmt das doppelte oder mehr, als es so gekostet hätte. Seufz.

Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Trotzdem ist der Scirocco ein Traumwagen, den ich nicht wieder hergeben möchte. Es macht Spaß mit ihm zu fahren.
Ich freue mich schon auf den Sommer. Bis dahin kann man dann mehr auf den Pinsel treten. Jetzt warte ich erst mal die Einfahrzeit ab. Manchmal ist es aber schon nervig, wenn mir einige andere Fahrer an der Ampel beim Grünwerden ein Rennen aufdrängen wollen. Na, lass sie, wenns ihnen gefällt. Immer schön locker bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goliath79



wie klein muss man sein, daß der gurt am hals lang geht... 🙂
selbst wenn,ist der sitz doch höhenverstellbar und somit sollte das "kleine ärgerniss" behoben werden können. Hat also nix mit dem Scirocco zu tun...

Prima, ich stell den Sitz so ein, dass der Gurt passt, und seh dann unter Umständen das Tacho nichtmehr gescheit, weil es vom Lenkradkranz verdeckt ist...

ah nein moment, dann verstell ich eben noch das Lenkrad! So wird meine Sitzposition vielleicht unbequemer, weil ich mit allem, was mir zur Verfügung steht, die fehlende Gurtverstellung kompensieren muss, anstatt es meinen Sitzbedürftnissen anzupassen, aber was soll's! 🙄

Sorry aber die fehlende Höhenverstellung kann man nicht schönreden, das ist meiner Meinung nach eine Ersparnis an der absolut falschen Stelle gewesen - das als "kleines Ärgernis" zu bezeichnen, ist absolut gerechtfertigt. An manche Dinge, die sich zum Quasi-Standard etablieren, sollte man lieber nicht die Kostenkeule ansetzen.

P.S.: Ob diese Kritikpunkte in einem Sciroccoforum gepostet werden oder sonstwoanders, ist doch irrelevant. Schließlich dient das ganze hier als Infoportal, nicht als kritikfreie Fanpage mit Rosa-Brillen-Pflicht...und der Rocco ist nun mal nicht perfekt, das merkt man an vielen dieser Kleinigkeiten, die vielleicht die meisten nicht stören, einige aber eben doch. Das ändert ja alles nix dran, dass der Wagen im Grunde ein starkes Teil ist. Aber Schwächen hat jedes Auto.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tunningsociety


Neues Model hin oder her, natürlich sollte man etwas tolerant sein & den Jungs im Werk in Portugal etwas Zeit geben sich einzuspielen.

Aber andereits kann ich es persönlich nicht ganz nachvollziehen warum solche "Mängel" auftreten.

Mal ehrlich was ist am Scirocco wirklich neu? Außer Karroserie inkl. der Rahmenlosen Türen und ein paar Kleinigkeiten doch nichts.

Den Motor 1,4TSI gibt es seit 2005, das Amaturenbrett ist auch nicht neu, siehe Eos, Bremsen, Fahrwerk sind vom Golf etc. Müsste doch eigentlich alles mittlerweile ausgereift sein?!

Es kann doch nicht so schwer das Auto sauber zusammen zu bauen & auch ein Lenkrad sollte gerade montiert sein. (Ist ja echt lachhaft)

Offenbar sehen die Kollegen bei VW in Portugal das alles etwas "legerer", der Sharan und seine Pedanten haben auch nicht gearde durch vorbildliche Verarbeitung geglänzt.

Gut wie oben betont es ist ein neues Auto, die Mitarbeiter müssen sich erst einspielen, es treten Fehler auf an die in der Entwicklung keiner gedacht hat. Ist ja alles irgendwo verständlich.

Aber bitte VW Portugal ein bißchen mehr Ehrgeiz und einen wachen Geist bei der Produktion dieses Autos könnt Ihr schon an den Tag legen. VW hat schon mehr als genug an der Kostenbremse gezogen!

Aber wie gesagt, möchte damit niemanden zu nahe treten, dies ist nur meine ganz persönliche Meinung. Vll. mag der ein oder andere mir ja zustimmen.

Ganz deiner Meinung!

Wie meiner aussieht erfahre ich erst in 1.5 Wochen, der von meiner Freundin war außer ein paar Kleberückständen hier und da aber einwandfrei...*Daumen drück*

Was Einige hier aber bereits an Verarbeitungsmängeln usw hatten ist unglaublich...für 30.000€ sollte man ein mangelfreies und gut verarbeitetes Fahrzeug erwarten können!

Jetzt habe ich auch ein kleines Ärgernis gefunden:
Wenn ich die Heckscheibenwaschdüse betätige, spritzt das Wasser bis unter den Heckspoiler und von da tropft es noch eine Zeit lang wieder runter auf die Scheibe.
Also wird sie nie so richtig sauber denn die Tropfen werden durch den aufwirbelnden Dreck auch schnell dreckig und wenn man nachwischt, dann verschmiert man es nur.

Aber trotzdem macht mir der Scirocco sehr viel Spaß und ich drücke da mal ein Auge zu.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich auch ein kleines Ärgernis gefunden:
Wenn ich die Heckscheibenwaschdüse betätige, spritzt das Wasser bis unter den Heckspoiler und von da tropft es noch eine Zeit lang wieder runter auf die Scheibe.
Also wird sie nie so richtig sauber denn die Tropfen werden durch den aufwirbelnden Dreck auch schnell dreckig und wenn man nachwischt, dann verschmiert man es nur.

Aber trotzdem macht mir der Scirocco sehr viel Spaß und ich drücke da mal ein Auge zu.

Kann man die Düse nicht ein wenig verstellen das sie mehr auf die Scheibe gerichtet ist?

Zitat:

Original geschrieben von Ironblade



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich auch ein kleines Ärgernis gefunden:
Wenn ich die Heckscheibenwaschdüse betätige, spritzt das Wasser bis unter den Heckspoiler und von da tropft es noch eine Zeit lang wieder runter auf die Scheibe.
Also wird sie nie so richtig sauber denn die Tropfen werden durch den aufwirbelnden Dreck auch schnell dreckig und wenn man nachwischt, dann verschmiert man es nur.

Aber trotzdem macht mir der Scirocco sehr viel Spaß und ich drücke da mal ein Auge zu.

Kann man die Düse nicht ein wenig verstellen das sie mehr auf die Scheibe gerichtet ist?

Das habe ich mir noch nicht so genau angeschaut. Ist mir heute erst aufgefallen. Aber es spritzt schon auf die Scheibe, aber mit so viel Druck, dass es bis oben dran spritzt. Die Scheibe ist für den Druck wohl zu schmal. 😁

Ähnliche Themen

Kleines Ärgernis, welches mir noch aufgefallen ist:

Media-In + Ipod nano: Jedes 3-4 mal Motor anmachen kommt die Meldung "Media Device not functional" - wenn ich den ipod dann ein und ausstecke gehts wieder. Ist aber mittlerweile regelmäßig. Ipod ist recht neu und wenn ich manuell beim ipod auf "play" drücke kommt auch der ton übers radio - allerdings kann ich ihn dann icht steuern.

Kennt jemand das Prob?

Zitat:

Original geschrieben von darkshark


Kleines Ärgernis, welches mir noch aufgefallen ist:

Media-In + Ipod nano: Jedes 3-4 mal Motor anmachen kommt die Meldung "Media Device not functional" - wenn ich den ipod dann ein und ausstecke gehts wieder. Ist aber mittlerweile regelmäßig. Ipod ist recht neu und wenn ich manuell beim ipod auf "play" drücke kommt auch der ton übers radio - allerdings kann ich ihn dann icht steuern.

Kennt jemand das Prob?

hier würde ich aber das problem eher beim ipod suchen,...apple produkte sind für ihre "inkompabilität" bekannt...siehe iphone und fse.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich auch ein kleines Ärgernis gefunden:
Wenn ich die Heckscheibenwaschdüse betätige, spritzt das Wasser bis unter den Heckspoiler und von da tropft es noch eine Zeit lang wieder runter auf die Scheibe.
Also wird sie nie so richtig sauber denn die Tropfen werden durch den aufwirbelnden Dreck auch schnell dreckig und wenn man nachwischt, dann verschmiert man es nur.

Aber trotzdem macht mir der Scirocco sehr viel Spaß und ich drücke da mal ein Auge zu.

Normalerweise kann man die Düsen verstellen indem man eine Nadel reinsteckt und dann verstellt.

Das sollte auch beim Scirocco funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Jetzt habe ich auch ein kleines Ärgernis gefunden:
Wenn ich die Heckscheibenwaschdüse betätige, spritzt das Wasser bis unter den Heckspoiler und von da tropft es noch eine Zeit lang wieder runter auf die Scheibe.
Also wird sie nie so richtig sauber denn die Tropfen werden durch den aufwirbelnden Dreck auch schnell dreckig und wenn man nachwischt, dann verschmiert man es nur.

Aber trotzdem macht mir der Scirocco sehr viel Spaß und ich drücke da mal ein Auge zu.

Normalerweise kann man die Düsen verstellen indem man eine Nadel reinsteckt und dann verstellt.

Das sollte auch beim Scirocco funktionieren.

Das ja, aber wie ich auch schrieb, spritzt das Wasser bereits auf die Scheibe. Aber halt mit soviel Druck, dass es bis oben gegen den Spoiler spritzt.

Da müsste man evtl. den Druck senken, also z.B. die Nadel steckenlassen. Oder? 😁 😁

Wenn ich irgendwann mal Zeit und Lust habe, werde ich mal die Düse verstellen, aber so sehr stört es mich noch nicht, dass ich es unbedingt machen muss.

Probier es auf jeden Fall vorher auch beim Fahren aus, z.b. Autobahn. Da wirken dann Sog und Fahrtwind anders. Kann sein dass die Duese so eingestellt ist, dass die auch bei schnellerer Fahrt trotzdem noch weit hoch spritzt.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Probier es auf jeden Fall vorher auch beim Fahren aus, z.b. Autobahn. Da wirken dann Sog und Fahrtwind anders. Kann sein dass die Duese so eingestellt ist, dass die auch bei schnellerer Fahrt trotzdem noch weit hoch spritzt.

Als es mir gestern aufgefallen ist, war es auf der Autobahn.

Aber ich habe lieber zuviel Druck, als zu wenig. So dass die Scheibe noch nicht einmal richtig nass wird.
Jetzt spritzt sie über die gesamten Wischerhöhe.

Seltsam. Manche haben so viele Probleme und manche gar keine, oder so gut wie gar keine. Liegt bestimmt daran in welcher Schicht der Wagen gebaut wurde. Die Nachtschicht hat bestimmt ne andere Motivation als die Frühschicht, welche wiederum eine andere Motivation hat als die Mittagsschicht. Wenn die da Schichtdienst oder ähnliches haben.

na dann hoff ich einfach mal, dass ein paar nette Portugiesen gute Laune und viel Spaß haben, mein Auto zusammen zu bauen, ... ohne Fehler! Gruß in den Süden.

Zitat:

Original geschrieben von AdleyJackson


na dann hoff ich einfach mal, dass ein paar nette Portugiesen gute Laune und viel Spaß haben, mein Auto zusammen zu bauen, ... ohne Fehler! Gruß in den Süden.

dürfen halt nicht mitkriegen dass du opel fährst! 😁

Dass ich von Opel auf VW wechsel, sollte Ansporn genug sein!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hier würde ich aber das problem eher beim ipod suchen,...apple produkte sind für ihre "inkompabilität" bekannt...siehe iphone und fse.

Als ob das mit der Premium FSE an Apple liegen würde. Informier dich mal erstmal, welche Hersteller überhaupt RSAP unterstützen, bevor Du hier grundlos gegen eine Firma wetterst. So ziemlich alle Handys außer die von Nokia bieten nämlich kein RSAP!

Viel eher ist es VW anzukreiden dass eine so teure FSE nicht auf den einfachen Modus zurückfallen kann, wenn das Telefon RSAP nicht unterstützt. Andere Hersteller bieten das nämlich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen