Kleine Ärgernisse rund um den neuen Scirocco !!!

VW Scirocco 3 (13)

Hi!

Habt Ihr auch so ein paar kleine Ärgernisse, die Euch beim neuen Scirocco a bisserl nerven?

Die langen Türen machen mir manchmal zu schaffen. Vorher an vier Türen gewöhnt, war das aus- und einsteigen Problemlos. Der große Parkplatz vor dem Haus und vor allen Einkaufsläden ist eng bemessen. Wenn die Leute relativ vernünftig parken, ist es keine Sache. Kommt dann aber einer, der sich etwas enger an deine Kiste stellt, geht´s los.
Ich wußte vorher, was auf mich zukommt. Aber manchmal, wenn man sich in den Wagen reinquetschen muß, entfleucht einem schon mal das eine oder andere Schimpfwort.

Das der Sicherheitsgurt nicht höhen verstellbar ist, ist auch so ein Ärgernis. Er sitzt mir mit der flachen scharfen Kante direkt am Hals. Beim schnellen Ruck nach vorne, könnte es für mich schlecht ausgehen.
Jetzt zur Zeit kann man mit dem Jacken- oder Mantelkragen die Sache abdecken. Aber später im Sommer auf T-Shirt, siehts anders aus. Muß ich mir einen Schutz drum nähen.

Hab vergessen, das Spiegelpaket mit ein zu beziehen. Das bedeutet, ich kann die Spiegel nicht elektrisch umklappen. Zudem fehlt auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim rückwärts Fahren. Ist immer eine Arbeit, bevor man in die Garage reinrumpelt. Werde ich mir nachträglich einbauen lassen. Kostet mich bestimmt das doppelte oder mehr, als es so gekostet hätte. Seufz.

Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Trotzdem ist der Scirocco ein Traumwagen, den ich nicht wieder hergeben möchte. Es macht Spaß mit ihm zu fahren.
Ich freue mich schon auf den Sommer. Bis dahin kann man dann mehr auf den Pinsel treten. Jetzt warte ich erst mal die Einfahrzeit ab. Manchmal ist es aber schon nervig, wenn mir einige andere Fahrer an der Ampel beim Grünwerden ein Rennen aufdrängen wollen. Na, lass sie, wenns ihnen gefällt. Immer schön locker bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goliath79



wie klein muss man sein, daß der gurt am hals lang geht... 🙂
selbst wenn,ist der sitz doch höhenverstellbar und somit sollte das "kleine ärgerniss" behoben werden können. Hat also nix mit dem Scirocco zu tun...

Prima, ich stell den Sitz so ein, dass der Gurt passt, und seh dann unter Umständen das Tacho nichtmehr gescheit, weil es vom Lenkradkranz verdeckt ist...

ah nein moment, dann verstell ich eben noch das Lenkrad! So wird meine Sitzposition vielleicht unbequemer, weil ich mit allem, was mir zur Verfügung steht, die fehlende Gurtverstellung kompensieren muss, anstatt es meinen Sitzbedürftnissen anzupassen, aber was soll's! 🙄

Sorry aber die fehlende Höhenverstellung kann man nicht schönreden, das ist meiner Meinung nach eine Ersparnis an der absolut falschen Stelle gewesen - das als "kleines Ärgernis" zu bezeichnen, ist absolut gerechtfertigt. An manche Dinge, die sich zum Quasi-Standard etablieren, sollte man lieber nicht die Kostenkeule ansetzen.

P.S.: Ob diese Kritikpunkte in einem Sciroccoforum gepostet werden oder sonstwoanders, ist doch irrelevant. Schließlich dient das ganze hier als Infoportal, nicht als kritikfreie Fanpage mit Rosa-Brillen-Pflicht...und der Rocco ist nun mal nicht perfekt, das merkt man an vielen dieser Kleinigkeiten, die vielleicht die meisten nicht stören, einige aber eben doch. Das ändert ja alles nix dran, dass der Wagen im Grunde ein starkes Teil ist. Aber Schwächen hat jedes Auto.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Kann ich nur zustimmen! Die Aussage, dass Apple gerne unkompatibel ist, stimmt absolut nicht!

Rein zufällig habe ich durch meinen Job in der Werbebranche täglich mit Apple zu tun. Und ich kann sicher sagen, dass Apple sich um einiges mehr Mühe gibt und mehr auf Fremd-Systeme zugeht, als das andere Unternehmen tun!

oh man....habe ich die apple user etwa getroffen???
jungs, nicht gleich böse werden....schön ruhig durch die hose atmen ;-)
bin übrigens auch jemand, der nicht auf den normalen windoof-mainstream-blabla abfährt, vielelicht habe ich aber gerade deshlab "probleme" mit der "marke apple" aber dennoch....zur erklärung meiner aussage:

fast alle gängigen handies funktionieren an der fse......nur das hochgelobte iphone nicht...ob die technik zu alt ist oder zu neu, ist scheissegal.....es ist ein gerät das inkompatibel ist, von dem die werbung verspricht, dass dieses gerät ein "must-have" ist!!! beim ipod in verbindung mit radios ist es das gleiche...selbst alpine hat und hatte seeeehr lange probleme sauber mit dem ipod zu harmonisieren!

aber wenn ihr alle so fit in it seid...applaus!!! dann solltet ihr ja auch die probleme von ipod und iphone in verbindung mit open source kennen!?!?!?

naja,....mir solls egal sein, aber wenn ihr hier mal in anderen unterforen schauen würdet, würdet ihr feststellen, dass iphones mit fast allen aktuellen fse modellen aller hersteller "inkompatibel" ist, ebenso ipod und diverse origianl und nachrüstradios......

so....und jungs.....und nochmal...ich greife hier weder den hersteller an......noch euch ;-)

Zitat:

fast alle gängigen handies funktionieren an der fse......nur das hochgelobte iphone nicht.

Das ist so leider schlicht flasch. Die Premium-FSE kennt nur das rSAP-Profil, was im Markt eine Ausnahme ist. Fast nur Nokia unterstützt dies.

Das iPhone kann halt kein rSAP. Das ist aber keine echte Inkompatibilität. Inkompatibel wäre es, wenn es rSAP beherschen würde, aber trotzdem nicht mit der Premium-FSE zusammenarbeitet. So ist es schlicht ein fehlendes Feature.

is ja gut ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kane_15



Zitat:

Original geschrieben von Oetker


Meine bisherigen Mankos bei dem Wagen:

- Miese Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügel, offenbar alles andere als ein Einzelfall
- Schnarrende Seitenverkleidung bei Bodenwellen, höhe Fahrersitz
- Bescheuerte Fensterheberelektronik, die grundsätzlich beide Fenster runterfährt, egal ob man allein ist oder nicht, und ob man aussteigen möchte oder nicht
- Seitenscheiben die einfach mal einen cm auf bleiben und sich erst nach Zündungs-Aus wieder hochfahren lassen
- Klappernde Heckablage
- Viel zu unempfindlicher Regensensor

Regensensor ist nicht nur beim Rocco so empfindlich. Beim CC ist der auch extrem. Naja VW meints eben gut mit uns.

Was meinste eigentlich mit der "schnarrenden" Seitenverkleidung?

Muss mich hier mal selbst korrigieren. Der Regensensor könnte wirklich etwas empfindlicher und besser eingestellt sein. Einmal da wischt er fast gar nicht und dann legt er los als wenn ein Monsun niedergeht.

Ist beim CC finde ich besser.

Kann man das iwie feinjustieren?

Also ic möchte auch was beitragen zu den Ärgernissen,

Wir haben meiner Freundin ihren beim Händler abgeholt und zwar am 25.02.09.

Stand da wohl schon länger, wann er genau gebaut wurde muss ich irgendwie noch raus finden, das konnte der Händler mir nicht genau sagen, da er ihn für uns aus der "Neuwagenbörse VW" von einem anderen Händler abgegriffen hat.

1.) Knarren im Amaturenbrett, auf der Autobahn bei ca. 100- 140 km/h (Einfahrphase)
2.) Klappern der Hutablage
3.) auch das ominöse Klappern hinten rechts, heute ist meine Freundin mal an mir vorbei über einen Absatz/ Schlagloch ganz langsam gefahren, da hört man das "Klacken" auch von außen, wie gesagt hinten rechts, so wie früher bei alten Autos, wo die Domlager defekt waren, (KLACK KALCK; KLACK) das ist schon wieder voll nervig, deswegen nun schon wieder zum Händler fahren zu müssen, möchte echt mal erleben, dass man sich einfach nur freuen kann...Bei meinem A4 sind auch so kleine eher unwichtige Mängel gewesen, die halt trotzdem nerven.

4.) Ach so dazu gleich mal ne Frage zum RCD 510, da ich da auch nen Softwarefehler oder so vermute: Wenn ich beim Abspielen einer CD mit MP3 auf "MIX" drücke wiederholt das Radio den Tittel einfach x-mal. MAche ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan



Zitat:

@V6Fan wie oft machste die motorhaube auf das dich das stört? also ich hatte sie in einem monat 1 mal auf zum Abblend licht wechseln und zum Wasser nachfüllen.

Nicht so oft, aber immer wieder mal gerne, auch wenn es nichts zum kontrollieren oder nachfuellen gibt. Ich finde es einfach billig, inzwischen hat jedes Billigauto einen Haubenlift, und alle anderen Modelle von VW (inkl. Golf VI) bis Skoda bis Seat auch. Mein alter Golf IV Cabrio (eingentlich Golf 3) hatte schon vor 11 Jahren einen.

Also das ist totaler quatsch... sry aber ich arbeite bei sixt ... und hab da mehr oder weniger freiwillig schon so ziemlich bei jedem auto unter die haube geschaut ... viele fahrzeuge haben mittlerweile wieder eine hauben stange .. nimm z.b. Ford ... die haben alle ne ahuben stange ... a und b klasse auch .. ich könnt ewig so weiter machen ... ich denke das wird werkseitig einfach der kosten gedanke zugrunde gelegt ... ne stang eist günstiger als nen hauben lift .. das der besser wäre brauchen wir ja nciht drüber zu sprechen ..

also mein Lenkrad steht meines Erachtens auch leicht nach rechts. Aber das viel größere Übel: Ich hab die letzten 2 Tage gemerkt, dass der Wagen bei ner rel. starken Bremsung doch auch recht stark nach rechts zieht. Also werd ich mich wohl oder Übel mit meinem Händler auseinandersetzen müssen, worauf ich aber absolut keine Lust habe. Aber bei so einem Mangel wohl unausweichlich.
Kanner er gleich noch die rostenden Schrauben austauschen und nachschauen, warum die Scheibe der Fahrertür so komische Geräusche beim schließen macht ^^

Zitat:

Original geschrieben von phr34k


Kanner er gleich noch die rostenden Schrauben austauschen und nachschauen, warum die Scheibe der Fahrertür so komische Geräusche beim schließen macht ^^

Beim Schließen der Tür oder beim Hochfahren der Scheiben?

Meine Scheibe kracht auch geradezu in die Fassung beim normalen Fensterschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Kann ich nur zustimmen! Die Aussage, dass Apple gerne unkompatibel ist, stimmt absolut nicht!

Rein zufällig habe ich durch meinen Job in der Werbebranche täglich mit Apple zu tun. Und ich kann sicher sagen, dass Apple sich um einiges mehr Mühe gibt und mehr auf Fremd-Systeme zugeht, als das andere Unternehmen tun!

Also da muss ich jetzt doch nochmal dagegen halte... und ich darf das ich bin auch apple benutzer.... das apple nix von kompatibilität hält ist einfach eine tatsache.... bei itunes angefangen über nutzungseinschränkungen und zwingende verkaufswege wie die inkompatiblen stecker wo mal wieder nur apples spezial stecker )oder mit nem adapter) reinpassen. gehört vieleicht nicht ganz zu dem thema aber mich hatts schon oft gestört:-)

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno



Zitat:

Original geschrieben von phr34k


Kanner er gleich noch die rostenden Schrauben austauschen und nachschauen, warum die Scheibe der Fahrertür so komische Geräusche beim schließen macht ^^
Beim Schließen der Tür oder beim Hochfahren der Scheiben?
Meine Scheibe kracht auch geradezu in die Fassung beim normalen Fensterschließen.

ja genau dieses Krachen beim hochfahren der Scheibe. Ist bei mir auf der Beifahrerseite nicht, demzufolge wirds wohl auch nicht unbedingt Normalzustand sein.

Zitat:

Original geschrieben von phr34k



Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Beim Schließen der Tür oder beim Hochfahren der Scheiben?
Meine Scheibe kracht auch geradezu in die Fassung beim normalen Fensterschließen.

ja genau dieses Krachen beim hochfahren der Scheibe. Ist bei mir auf der Beifahrerseite nicht, demzufolge wirds wohl auch nicht unbedingt Normalzustand sein.

An euch beide, das Problem hatte ich auch...

Rocco war dafür gleich zweimal in der Werkstatt, beim ersten mal wurde behauptet die Scheibe weiter nach unten gesetzt zu haben, hatte aber keinen Effekt, also nochmal hin.

Beim zweiten Mal haben die sich nochmal dran versucht und dann u.a. die Scheibe neu angelernt, weil der Motor aber überlastet war durfte ich einen Tag Caddy fahren 🙂

Naja habe auch schon gehört,dass es an dem Steuergerät liegen könnte.
Auf jedenfall ist das Problem nun bei mir behoben,und die Scheibe fährt genauso hoch wie die Beifahrerseite ohne das ekelige Knacken...

so, habe jetzt nen Termin für das komplette Programm, Haubenlift, Fenster, Lenkrad und das Ziehen nach Rechts und gleich noch Reifenwechsel. Dauert wohl mehrere Tage, bekomme natürlich auch Ersatzfahrzeug, mal sehen was es gibt und wie oft ich anschließend noch hin "darf" ^^

und danke an moonwalker für die Info

Werde berichten, wie es ausgegangen ist. Termin ist aber erst 16.03.

Naaaja, wenn Probleme vorkommen und das mit der Scheibe ist nun nicht nur einmal vorgekommen, haben die Werkstätten wohl langsam eine Musterlösung in ihrem System stehen, das kriegen die schon hin..

Die Sache mit dem Ersatzfahrzeug ist ja nicht unbedingt Pflicht, das Fahrzeug haben die mir glaube ich auch nur ungern mitgegeben,aber ich stand da noch 2Std im Laden und habe auf das fertige Auto gewartet, da wurds dann doch n wenig peinlich.
Sollte zuerst n Passat werden,aber der Caddy war auch mal eine Erfahrung wert, so als krasses Gegenstück zum Scirocco

Ich habe so bisher keine Probleme, bis auf dieses seltsame pfeifen, rasseln, zischen beim Beschleunigen zwischen 2000 - 3000 U/min.
Aber da das ja wohl alle - oder fast alle - haben, ist es wohl normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen