Kleine Ärgernisse rund um den neuen Scirocco !!!
Hi!
Habt Ihr auch so ein paar kleine Ärgernisse, die Euch beim neuen Scirocco a bisserl nerven?
Die langen Türen machen mir manchmal zu schaffen. Vorher an vier Türen gewöhnt, war das aus- und einsteigen Problemlos. Der große Parkplatz vor dem Haus und vor allen Einkaufsläden ist eng bemessen. Wenn die Leute relativ vernünftig parken, ist es keine Sache. Kommt dann aber einer, der sich etwas enger an deine Kiste stellt, geht´s los.
Ich wußte vorher, was auf mich zukommt. Aber manchmal, wenn man sich in den Wagen reinquetschen muß, entfleucht einem schon mal das eine oder andere Schimpfwort.
Das der Sicherheitsgurt nicht höhen verstellbar ist, ist auch so ein Ärgernis. Er sitzt mir mit der flachen scharfen Kante direkt am Hals. Beim schnellen Ruck nach vorne, könnte es für mich schlecht ausgehen.
Jetzt zur Zeit kann man mit dem Jacken- oder Mantelkragen die Sache abdecken. Aber später im Sommer auf T-Shirt, siehts anders aus. Muß ich mir einen Schutz drum nähen.
Hab vergessen, das Spiegelpaket mit ein zu beziehen. Das bedeutet, ich kann die Spiegel nicht elektrisch umklappen. Zudem fehlt auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim rückwärts Fahren. Ist immer eine Arbeit, bevor man in die Garage reinrumpelt. Werde ich mir nachträglich einbauen lassen. Kostet mich bestimmt das doppelte oder mehr, als es so gekostet hätte. Seufz.
Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Trotzdem ist der Scirocco ein Traumwagen, den ich nicht wieder hergeben möchte. Es macht Spaß mit ihm zu fahren.
Ich freue mich schon auf den Sommer. Bis dahin kann man dann mehr auf den Pinsel treten. Jetzt warte ich erst mal die Einfahrzeit ab. Manchmal ist es aber schon nervig, wenn mir einige andere Fahrer an der Ampel beim Grünwerden ein Rennen aufdrängen wollen. Na, lass sie, wenns ihnen gefällt. Immer schön locker bleiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Goliath79
wie klein muss man sein, daß der gurt am hals lang geht... 🙂
selbst wenn,ist der sitz doch höhenverstellbar und somit sollte das "kleine ärgerniss" behoben werden können. Hat also nix mit dem Scirocco zu tun...
Prima, ich stell den Sitz so ein, dass der Gurt passt, und seh dann unter Umständen das Tacho nichtmehr gescheit, weil es vom Lenkradkranz verdeckt ist...
ah nein moment, dann verstell ich eben noch das Lenkrad! So wird meine Sitzposition vielleicht unbequemer, weil ich mit allem, was mir zur Verfügung steht, die fehlende Gurtverstellung kompensieren muss, anstatt es meinen Sitzbedürftnissen anzupassen, aber was soll's! 🙄
Sorry aber die fehlende Höhenverstellung kann man nicht schönreden, das ist meiner Meinung nach eine Ersparnis an der absolut falschen Stelle gewesen - das als "kleines Ärgernis" zu bezeichnen, ist absolut gerechtfertigt. An manche Dinge, die sich zum Quasi-Standard etablieren, sollte man lieber nicht die Kostenkeule ansetzen.
P.S.: Ob diese Kritikpunkte in einem Sciroccoforum gepostet werden oder sonstwoanders, ist doch irrelevant. Schließlich dient das ganze hier als Infoportal, nicht als kritikfreie Fanpage mit Rosa-Brillen-Pflicht...und der Rocco ist nun mal nicht perfekt, das merkt man an vielen dieser Kleinigkeiten, die vielleicht die meisten nicht stören, einige aber eben doch. Das ändert ja alles nix dran, dass der Wagen im Grunde ein starkes Teil ist. Aber Schwächen hat jedes Auto.
205 Antworten
www.preimess.deZitat:
Original geschrieben von smiddyfd
ich werd mein rocco auf alle fälle zum nanoversiegeln bringen.habe meinen roller ( vor 6 jahren ) mal selbst mit nanopolitur versiegelt, ungefähr 7x hintereinander aufgetragen und der glänzt immernoch wie neu.
Allerdings glaube ich, dass die selfmade-versiegelung nur auf neulacken funktioniert.
Bei meinem alten Golf war sie nach 1er woche unten. ( allerdings nur 1x aufgetragen)kann jemand gewisse self-made-versiegelungen empfehlen?
Kann ich nun mit ruhigen gewissen empfehlen. Leicht zu verarbeiten, tolle Versiegelung. Aber gut einen halben Tag musst du mit arbeit rechnen.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
www.preimess.deKann ich nun mit ruhigen gewissen empfehlen. Leicht zu verarbeiten, tolle Versiegelung. Aber gut einen halben Tag musst du mit arbeit rechnen.
lg aus Wien
Copykill2012
Moin, auf der von Dir angegebenen Seite gibt es ja seeeehr viele Sets?!
Kannst Du mal schreiben welches Du benutzt hast oder welche sinnvoll sind?
Zitat:
Original geschrieben von ShockATC
Ich denke mal er hat das NANO Lack und Felge benutzt ^^
unter Nano KFZ-produkte zu finden 😉
Das ist ja ein gaaaaanz toller Tipp ;-) Das hätte ich nicht gedacht :-)
Da gibt es über 10 verschiedene Sets mit den unterschiedlichsten Kombinationen und er schrieb, daß es 30,- gekostet hat. Daher benötigt man wahrscheinlich nicht alle Produkte in den unterschiedlichen Sets.
Ich wollte wissen welche Kombination die Sinnvollste ist.
U.a. gibt es die Produkte in allen möglichen Größen, wobei ich auch nicht genau weiß welche Menge für den Scirocco notwendig ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir waer es mal wieder mit ein wenig Beitraege zum Thema. Dies hier ist kein " Wie Pflege ich meinen Scirocco" Thread.
Danke
Gruss Galacius
Bei mir hat sich heute ein Plastikteil der Sitzschiene am Beifahrersitz verabschiedet. komplett zerbrochen. Ist mir aufgefallen weil ich den Sitz bis ganz nach vorne geschoben habe und dann konnte ich ihn nicht mehr ganz zurück schieben weil dieses zerbrochene Teil die Sitzschiene blockiert. Morgen direkt mal hin zum Freundlichen und reklamieren. Dann auch gleich noch die Rasselgeräusche reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Was mich stört ist das hoch und runterfahren der Fensterscheiben. Mir ist schon klar warum das so ist, nur versteh ich nicht, warum wenn man einsteigt und die Zündung anmacht auch die Scheibe der Beifaherer tür runtergehn muss. Und dann beim zünden beide wieder hoch. Find ich schon nervig.
Hallo,
habe bisher seit 15 Jahren bei meinem 3er Coupe keinerlei Probleme mit den Rahmenlosen Türen. BMW hat das früher schon besser hinbekommen, hier ist das Runter- und Hochfahren der Türen beim Öffnen und Schließen viel feiner dosiert. Am BMW läuft auch kein Wasser bei geöffneten Türen vom Dach in den Innenraum, beim Scirocco hatte ich vor kurzem einen regelrechten Sturzbach. Habe mir wegen der (für mich) schönen gefälligen Karosserie den Scirocco zugelegt, den feinen Automobilbau stellt das Fahrzeug aber keinesfalls dar.
MfG
Hallo!
Hab im Moment noch no nix dazu gefunden.... Passt aber wohl hier dann rein...
Wollt fragen ob jemand schon mal das gleiche Problem hatte wie ich!
Meine elektrischen Spiegel machen nicht so wie sie sollen.... Hab den Rocco seit Juni und folgendes Problem ist erst seit letzter Woche. Wenn ich die Spiegel elektrisch verstellen möchte funktioniert der rechte Spiegel wie gewohnt... möchte ich jedoch den linken verstellen reagieren plötzlich beide Spiegel darauf und tun genau das gleiche.... Schon mal bei jemand vorgekommen oder eine Ahnung wie es zu solch einem Fehler kommen kann.
Danke Mfg premium
Ist kein Fehler, sondern so eingestellt. Kann man über die MFA ein- und ausschalten. Entweder in der MFA rumsuchen oder kurz das Handbuch aufschlagen, ist dort alles erklärt! Also keine Sorge, alles ganz easy 😉
Ich hab den Rocco jetzt über einen Monat, so gefällt er mir super aber ich krieg bei einigen Sachen zuviel:
1. Der Winter: Scheiben fahren nicht runter, obwohl mit Glycerin die Dichtungen eingeschmiert sind. Wenn sie runterfahren (wie heute -7°C), dann reißen sie die unteren Gummis mit und zerfetzten sie zwischen Karroserie und Fensterscheibe durch die Eisklumpen und fahren danach nicht mehr hoch. Bin heute durch den Kofferraum eingestiegen.
2. Bei lauter Musik mit etwas stärkerem Bass beim Dynaudio Soundsystem klappern anscheinend die in der Innenverkleidung verlegten Kabel für die Boxen. Sehr nervig!
Der Rest ist nicht zu beanstanden, sonst Top zufrieden!!!
Zitat:
Original geschrieben von umut1505
Ich hab den Rocco jetzt über einen Monat, so gefällt er mir super aber ich krieg bei einigen Sachen zuviel:1. Der Winter: Scheiben fahren nicht runter, obwohl mit Glycerin die Dichtungen eingeschmiert sind. Wenn sie runterfahren (wie heute -7°C), dann reißen sie die unteren Gummis mit und zerfetzten sie zwischen Karroserie und Fensterscheibe durch die Eisklumpen und fahren danach nicht mehr hoch. Bin heute durch den Kofferraum eingestiegen.
2. Bei lauter Musik mit etwas stärkerem Bass beim Dynaudio Soundsystem klappern anscheinend die in der Innenverkleidung verlegten Kabel für die Boxen. Sehr nervig!
Der Rest ist nicht zu beanstanden, sonst Top zufrieden!!!
Unglaublich aber wahr, ich habe auch genau diese beiden Probleme...und das Quietschen.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Was mich stört ist das hoch und runterfahren der Fensterscheiben. Mir ist schon klar warum das so ist, nur versteh ich nicht, warum wenn man einsteigt und die Zündung anmacht auch die Scheibe der Beifaherer tür runtergehn muss. Und dann beim zünden beide wieder hoch. Find ich schon nervig.
Mein Freundlicher hat es mir so erklärt, die Scheibe vom Beifahrer geht wegen dem Druckausgleich mit runter.
Zitat:
Original geschrieben von umut1505
2. Bei lauter Musik mit etwas stärkerem Bass beim Dynaudio Soundsystem klappern anscheinend die in der Innenverkleidung verlegten Kabel für die Boxen. Sehr nervig!Der Rest ist nicht zu beanstanden, sonst Top zufrieden!!!
Das könnte auch die Ursache für das Klappern bei mir sein. Ist nur die Frage wo genau die Kabel liegen.
Eis -> Kaufland -> 3 Öcken -> Enteiser-Sprühflasche -> Aufsprühen -> Scheibe geht problemlos auf
(Aufbewahrung im Kofferraum, da der ohne Beschädigungen via FFB zu öffnen ist, versteht sich)
Quietschen -> Wasserpumpen-Einheit tauschen lassen -> fertig
Scheiben-Hoch-Runter-Erklärung von Dantons Freundlichen -> Bullshit - ist eine Macke vom Zündschloss, wenn man zu schnell dreht, ohne die Lenkradsperre sauber zu entriegeln -> Abhilfe: Lenkrad "mittig" zwischen beiden Anschlägen positionieren -> erst _dann_ Zündung einschalten
Druckausgleich bei normalem Umgebungsdruck.. Wat ein Müll! Weil rahmenlose Türen ja auch wunderbar die Kabine abschotten.. Ne, ist das geil! 😁
Spiegel-Einstellung -> MFA+ -> "Synchron" zu "Einzeln" abändern -> fertig -> Wer das Bordbuch lesen kann, ist klar im Vorteil! 😛
DynAudio -> ist _niemals_ für Hip-/Techno-Schrott konzipiert worden! Wer Bass will, soll sich mit 'nem Subwoofer das Auto verunstalten - DynAudio hat andere Kunden im Visier!