Kleine Ärgernisse rund um den neuen Scirocco !!!
Hi!
Habt Ihr auch so ein paar kleine Ärgernisse, die Euch beim neuen Scirocco a bisserl nerven?
Die langen Türen machen mir manchmal zu schaffen. Vorher an vier Türen gewöhnt, war das aus- und einsteigen Problemlos. Der große Parkplatz vor dem Haus und vor allen Einkaufsläden ist eng bemessen. Wenn die Leute relativ vernünftig parken, ist es keine Sache. Kommt dann aber einer, der sich etwas enger an deine Kiste stellt, geht´s los.
Ich wußte vorher, was auf mich zukommt. Aber manchmal, wenn man sich in den Wagen reinquetschen muß, entfleucht einem schon mal das eine oder andere Schimpfwort.
Das der Sicherheitsgurt nicht höhen verstellbar ist, ist auch so ein Ärgernis. Er sitzt mir mit der flachen scharfen Kante direkt am Hals. Beim schnellen Ruck nach vorne, könnte es für mich schlecht ausgehen.
Jetzt zur Zeit kann man mit dem Jacken- oder Mantelkragen die Sache abdecken. Aber später im Sommer auf T-Shirt, siehts anders aus. Muß ich mir einen Schutz drum nähen.
Hab vergessen, das Spiegelpaket mit ein zu beziehen. Das bedeutet, ich kann die Spiegel nicht elektrisch umklappen. Zudem fehlt auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim rückwärts Fahren. Ist immer eine Arbeit, bevor man in die Garage reinrumpelt. Werde ich mir nachträglich einbauen lassen. Kostet mich bestimmt das doppelte oder mehr, als es so gekostet hätte. Seufz.
Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Trotzdem ist der Scirocco ein Traumwagen, den ich nicht wieder hergeben möchte. Es macht Spaß mit ihm zu fahren.
Ich freue mich schon auf den Sommer. Bis dahin kann man dann mehr auf den Pinsel treten. Jetzt warte ich erst mal die Einfahrzeit ab. Manchmal ist es aber schon nervig, wenn mir einige andere Fahrer an der Ampel beim Grünwerden ein Rennen aufdrängen wollen. Na, lass sie, wenns ihnen gefällt. Immer schön locker bleiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Goliath79
wie klein muss man sein, daß der gurt am hals lang geht... 🙂
selbst wenn,ist der sitz doch höhenverstellbar und somit sollte das "kleine ärgerniss" behoben werden können. Hat also nix mit dem Scirocco zu tun...
Prima, ich stell den Sitz so ein, dass der Gurt passt, und seh dann unter Umständen das Tacho nichtmehr gescheit, weil es vom Lenkradkranz verdeckt ist...
ah nein moment, dann verstell ich eben noch das Lenkrad! So wird meine Sitzposition vielleicht unbequemer, weil ich mit allem, was mir zur Verfügung steht, die fehlende Gurtverstellung kompensieren muss, anstatt es meinen Sitzbedürftnissen anzupassen, aber was soll's! 🙄
Sorry aber die fehlende Höhenverstellung kann man nicht schönreden, das ist meiner Meinung nach eine Ersparnis an der absolut falschen Stelle gewesen - das als "kleines Ärgernis" zu bezeichnen, ist absolut gerechtfertigt. An manche Dinge, die sich zum Quasi-Standard etablieren, sollte man lieber nicht die Kostenkeule ansetzen.
P.S.: Ob diese Kritikpunkte in einem Sciroccoforum gepostet werden oder sonstwoanders, ist doch irrelevant. Schließlich dient das ganze hier als Infoportal, nicht als kritikfreie Fanpage mit Rosa-Brillen-Pflicht...und der Rocco ist nun mal nicht perfekt, das merkt man an vielen dieser Kleinigkeiten, die vielleicht die meisten nicht stören, einige aber eben doch. Das ändert ja alles nix dran, dass der Wagen im Grunde ein starkes Teil ist. Aber Schwächen hat jedes Auto.
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
DynAudio -> ist _niemals_ für Hip-/Techno-Schrott konzipiert worden! Wer Bass will, soll sich mit 'nem Subwoofer das Auto verunstalten - DynAudio hat andere Kunden im Visier!
Dumm nur das bei mir eher Rock/Pop läuft. Im übrigen ist es egal was da an Mucke läuft, wenn man den Bass aufdreht darf nix klappern.
Dann solltest du wirklich in die Werkstatt - bei meinem Bekannten klappert rein gar nix, während er/wir Rock-Musik genießen.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Scheiben-Hoch-Runter-Erklärung von Dantons Freundlichen -> Bullshit - ist eine Macke vom Zündschloss, wenn man zu schnell dreht, ohne die Lenkradsperre sauber zu entriegeln -> Abhilfe: Lenkrad "mittig" zwischen beiden Anschlägen positionieren -> erst _dann_ Zündung einschaltenDruckausgleich bei normalem Umgebungsdruck.. Wat ein Müll! Weil rahmenlose Türen ja auch wunderbar die Kabine abschotten.. Ne, ist das geil! 😁
Der Mondeo vom Nachbarn macht das Gleiche. Beim Öffnen der Tür fahren beide Scheiben ein Spalt runter. Und der hat keine rahmenlosen Scheiben.😕 Jedenfalls hat es mir so beim 🙂, dass beide Scheiben ein Stück runterfahren.
Das Zündschloss hab ich überlesen, das ist ein Fehler. Sry 😉
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Der Mondeo vom Nachbarn macht das Gleiche. Beim Öffnen der Tür fahren beide Scheiben ein Spalt runter. Und der hat keine rahmenlosen Scheiben.😕 Jedenfalls hat es mir so beim 🙂, dass beide Scheiben ein Stück runterfahren.
Macht aus Sinn. Hatte mal nen 7,5t-Transporter, der hat das auch gemacht wegen der kleinen Kabine. Bei meiner Freundin im 3-türer Polo, gehen die Türen immer nicht gleich zu, weil ein Überdruck entsteht. Da wäre das auch hilfreich.
Trotzdem reicht es in meinen Augen, das Fenster zu öffnen wo auch die Tür geöffnet wird.
Ähnliche Themen
Das Runterfahren dient dem Schutz der Gummilippe, keinem Druckausgleich - ehrlich! 🙂
[-EDIT-]
Ihr meint keinen Überdruck im Fahrzeug, sondern die durch die Türbewegung "geschobene" Luft, die bei offener Scheibe schneller weg kann - damit knallt die Tür aber leichter.. 😉
Wenn die Airbags knallen, ist auch keine Zeit, das die Fenster runter fahren. Dafür haben wir Kofferraum unter den Heckleuchten die Entlüftungslöcher (da kann man auch wunderbar Kabel nach hinten durchführen - für eine R-Cam beispielsweise). Welche Gedanken sich VW beim Runterfahren der Scheiben gemacht hat, sei mal dahingestellt. Juckt mich aber auch nicht wirklich. Mann muss sich nur angewöhnen, die Tür nicht gleich aufzureißen...
gibt aber viele, die das nicht wissen und die Beifahrertuere aufreissen. Das was mich am meisten nervt, ist das quietschen zwischen Scheibe und Dichtung. Silikonspray haelt maximal bis zur naechsten Waeschen, das AH aht auch keine Ahnung, die sagen es wurde erledigt, aber es kommt immer wieder.
Kauf die Gummipflege von VW für 7 oder 8 Öcken - kann man zwei Mal anwenden, hält 6 Monate.. Ist mit Cryptex, oder wie sich das Zeug schimpft und heftig teuer..
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Der Mondeo vom Nachbarn macht das Gleiche. Beim Öffnen der Tür fahren beide Scheiben ein Spalt runter. Und der hat keine rahmenlosen Scheiben.😕 Jedenfalls hat es mir so beim 🙂, dass beide Scheiben ein Stück runterfahren.Das Zündschloss hab ich überlesen, das ist ein Fehler. Sry 😉
Das kannst Du doch selbst in der MFA einstellen.
Wenn Du nicht willst, dass beide Scheiben beim Öffnen der Tür aufgehen, stellst Du auf Einzeltüröffnung und schon fährt nur die Fahrerscheibe runter.
Hallo,
Zitat:
Kauf die Gummipflege von VW für 7 oder 8 Öcken - kann man zwei Mal anwenden, hält 6 Monate.. Ist mit Cryptex, oder wie sich das Zeug schimpft und heftig teuer..
Das Zeugs von VW, Namens Krytox, sollte man besser nicht auf die Fensterdichtungen schmieren, da man danach dezente Probleme mit der Sauberkeit der Scheiben hat.
Mir haben sie dieses Zeug bei VW auf die Dichtungen getan, weil ich Probleme mit knarzenden Fenstern/Dichtungen hatte. Erstens hat es das Knarzen nicht beseitigt und zweitens hat es mit die Fensterscheiben dauerhaft total versaut (Schmieren und schlieren).
Gruss Galacius
OK,
hast du denn bessere Erfahrungen mit anderen Mitteln gemacht?
Ich hab nämlich auch das Problem mit den quietschenden Scheiben.
greetz cap
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
DynAudio -> ist _niemals_ für Hip-/Techno-Schrott konzipiert worden! Wer Bass will, soll sich mit 'nem Subwoofer das Auto verunstalten - DynAudio hat andere Kunden im Visier!
Deswegen der Käse trotzdem nicht rappeln!!! Es ist außerdem nicht der Tiefbass!
Zitat:
Original geschrieben von Galacius
(...)
Das Zeugs von VW, Namens Krytox, sollte man besser nicht auf die Fensterdichtungen schmieren, da man danach dezente Probleme mit der Sauberkeit der Scheiben hat.
Mir haben sie dieses Zeug bei VW auf die Dichtungen getan, weil ich Probleme mit knarzenden Fenstern/Dichtungen hatte. Erstens hat es das Knarzen nicht beseitigt und zweitens hat es mit die Fensterscheiben dauerhaft total versaut (Schmieren und schlieren).
(...)
Richtig, Krytox war der Name - danke! 🙂
Ab hier muss ich dir dann jedoch widersprechen - Boschinger hat's bei mir in die obere Dichtung (da, wo die Scheibe bei jedem Öffnen/Schließen reinfährt) gestrichen und bis dato (mehrere Monate her) hab ich:
- kein Quietschen der Scheiben mehr
- keine Schlieren an den Scheiben
- das Tuch für Reinigungsgang #2 noch unbenutzt in der Tüte
(Man braucht nur #1 und #3, wobei das Dritte ergiebig genug für ein zweites Mal mit #2 für die Vorreinigung ist..)
Evtl. einfach Uwe fragen, der gibt sicher auch dir Tipps zur Anwendung - ich nahm damals den Workshop aus'm Eos-Forum mit, ums mir anzuschauen bzw. -hören.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das Runterfahren dient dem Schutz der Gummilippe, keinem Druckausgleich - ehrlich! 🙂[-EDIT-]
Ihr meint keinen Überdruck im Fahrzeug, sondern die durch die Türbewegung "geschobene" Luft, die bei offener Scheibe schneller weg kann - damit knallt die Tür aber leichter.. 😉
Genau, ich hab mich verkehrt ausgedrückt. Ah ja, das Alter...