kleine Änderung zum KW 20

Volvo V70 3 (B)

Es gibt eine kleine Änderungen zur KW20.

Mit Einführung des neuen Sensus Navigationssystems (Option 255) in den Modellen Volvo S60, V60 und XC60 zu Produktionswoche 46/2013 wurde über die erheblich verlängerte Laufzeit von Volvo MapCare informiert. Zukünftig ist dies in Verbindung mit dem Sensus Navigationssystem – auch für die Modelle Volvo V40, V40 Cross Country, V70, XC70 und S80 ab Produktionswoche 20/2014 möglich – kostenfreie Kartenaktualisierungen bis zum Jahr 2025 nutzen.

Ab sofort stehen neue Navigationskarten für das Sensus Navigationssystem zum Download unter www.volvocars.com/de/mapupdate bereit. Hierfür ist keine Registrierung erforderlich.

Folgende Voraussetzungen für die Online-Kartenaktualisierung:
Ausreichend großer USB-Speicher für die Aktualisierung im Fahrzeug. Für die größte verfügbare Karte ist ein USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 32 GB erforderlich.
Zeit zum Herunterladen der Karte auf das Fahrzeug (ca. 1½ Stunden).
Man muss mit dem Fahrzeug nicht fahren, solange die Aktualisierung läuft, aber die Zündung sollte eingeschaltet sein. Wenn man nicht fährt, wird eine Hilfsbatterie empfohlen.
Die Laufzeit und der Prozess von Volvo MapCare für das RTI Navigationssystem bleiben unverändert bestehen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt eine kleine Änderungen zur KW20.

Mit Einführung des neuen Sensus Navigationssystems (Option 255) in den Modellen Volvo S60, V60 und XC60 zu Produktionswoche 46/2013 wurde über die erheblich verlängerte Laufzeit von Volvo MapCare informiert. Zukünftig ist dies in Verbindung mit dem Sensus Navigationssystem – auch für die Modelle Volvo V40, V40 Cross Country, V70, XC70 und S80 ab Produktionswoche 20/2014 möglich – kostenfreie Kartenaktualisierungen bis zum Jahr 2025 nutzen.

Ab sofort stehen neue Navigationskarten für das Sensus Navigationssystem zum Download unter www.volvocars.com/de/mapupdate bereit. Hierfür ist keine Registrierung erforderlich.

Folgende Voraussetzungen für die Online-Kartenaktualisierung:
Ausreichend großer USB-Speicher für die Aktualisierung im Fahrzeug. Für die größte verfügbare Karte ist ein USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 32 GB erforderlich.
Zeit zum Herunterladen der Karte auf das Fahrzeug (ca. 1½ Stunden).
Man muss mit dem Fahrzeug nicht fahren, solange die Aktualisierung läuft, aber die Zündung sollte eingeschaltet sein. Wenn man nicht fährt, wird eine Hilfsbatterie empfohlen.
Die Laufzeit und der Prozess von Volvo MapCare für das RTI Navigationssystem bleiben unverändert bestehen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Habt Ihr alle Windows-Gedöns? beziehungsweise 32 Giga Stick rumliegen?

Überlege mit einem Schreiben an Volvo Österreich mich zu beschweren denn das ist alles ein Update-Chaos... Und vor Allem die eigentlich sehr gute Werkstatt hat nie auch einen Funken Ahnung davon... 🙁

Das Infoschreiben ging gestern an die Händler in DE. 😎Kann also gut sein, dass es in AT noch gar nicht kommuniziert wurde. Manchmal tun mir die Werkstätten schon leid.🙄

Zitat:

Original geschrieben von WML


Ja, ich habe Windows-Gedöns, und das funktioniert prima. Download geht mit 4MB/s, also in unter einer Stunde. Allerdings auf Festplatte ...
Wenn Du einen USB2-Stick direkt beschreibst, ist vielleicht das das Problem mit der Geschwindigkeit ...
Theoretisch

sollte es bei mir auch mit mind. 4MB/s klappen.

Nein, auch auf Festplatte, da ich gerade keinen Stick hier habe. Habe es mal angehalten und neu gestartet, aber weiterhin so langsam. Da ich mal davon ausgehe, dass sich im letzten halben Jahr nicht ganz so viel geändert hat, lasse ich es erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Habt Ihr alle Windows-Gedöns? beziehungsweise 32 Giga Stick rumliegen?

Überlege mit einem Schreiben an Volvo Österreich mich zu beschweren denn das ist alles ein Update-Chaos... Und vor Allem die eigentlich sehr gute Werkstatt hat nie auch einen Funken Ahnung davon... 🙁

Das Infoschreiben ging gestern an die Händler in DE. 😎Kann also gut sein, dass es in AT noch gar nicht kommuniziert wurde. Manchmal tun mir die Werkstätten schon leid.🙄

die hatten letztes Mal, Monate nach Einführung auch keinen Plan... Es kommen ständig Schreiben vom Importeur oder von der navi-Firma und Niemand kennt sich aus...

Natürlich kann der Werkstatt-Mensch nix dafür... Aber die Organisation sollte das anders steuern.

Und ich sage das als versierter Mensch was Computer und Co angeht... Mein 🙂 meinte, dass 90% der Kunden sich das ganze gar nicht antun...

Wofür dann der ganze Aufwand frag ich mich...... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Habt Ihr alle Windows-Gedöns? beziehungsweise 32 Giga Stick rumliegen?

... Und vor Allem die eigentlich sehr gute Werkstatt hat nie auch einen Funken Ahnung davon... 🙁

Ja, ich arbeite beim grössten PC Hersteller der Welt dann gehört das zur Grundausstattung.

Für das gibt es ja das MT um dem Freundlichen zu helfen 😉

Gruss Thomas

in der Apple Welt braucht man das schon lange nicht mehr... da gibts Airdrop und Co...

Sorry, aber ich bin soooo froh den Microschxxxx hinter mich gebracht zu haben, da fahre ich lieber mit Landkarte... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


mit dem MAC klappt noch nicht mal der Download... Hallo gehts noch?

Es ist bedauerlich dass Volvo nicht imstande ist, ein einfaches Download Programm für alle relevanten Plattformen anzubieten (Windows, MacOS und Linux), aber mit dem folgenden freien Programm kann man die allermeiste Windows Software ohne Probleme auf einem Mac OS Gerät ausführen:

Wine

.

Der Download ging bei mir ziemlich schnell (mit etwa 10 MB/s) und auch die Installation war kein Problem: dauerte etwa anderthalb Stunden und somit musste ich nur 2 mal (alle halbe Stunde einmal) den Wagen aus- und wieder einschalten damit die Installation weiterläuft (um die Batterie zu schonen gehen die meisten Infotainment-Systeme nach einer halben Stunde in "Stand-by"😉. Die Installation fuhr dann an der unterbrochenen Stelle problemlos weiter.

Insofern muss ich Volvo mein Lob aussprechen: die Installation funktionierte tadellos, sie sollte nur etwas Plattform-agnostischer sein (dies sind sie ja auch bei der VOC App).

Übrigens gibt es auch einige interessante Neuerungen bei dieser Kartenversion: die Tankstellenmarke wird (für manche) angezeigt (siehe Bilder unten beispielsweise Aral), ebenso verschiedene Restaurantketten (Quick) und die 3D Darstellung der Gebäude zeigt jetzt nicht nur das ungefähre Volumen an, sondern auch Teile der Fassade (Bank, Stadion).

MERCI

werde ich dann nächste Woche mal ausprobieren...

Wir holen am Samstag unseren gbrauchten XC60 ab. (Produktion 05.05.2011) Geht das bei den Navis von 2011 auch per Donwload? Oder muss ich da noch in die Werkstatt?

Soweit meine Informationen gehen, ist dies erst ab MY 2014 verfügbar.

ich denke, dass die Antwort ziemlich deutlich in meinem Ausgangsposting steht:

für XC60 ab MJ 14 (KW20, 2013).

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!😉😁😁😁
Mit Sufu schon gefunden: Aktualisierung nur über Volvo Händler, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


ich denke, dass die Antwort ziemlich deutlich in meinem Ausgangsposting steht:
für XC60 ab MJ 14 (KW20KW46, 2013).

... in deinem Ausgangsposting steht eben die KW46 und das ist (leider) korrekt. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!😉😁😁😁
Mit Sufu schon gefunden: Aktualisierung nur über Volvo Händler, richtig?

Kartenaktualisierung? Kannst Du selbstverständlich allein machen, du musst nur die Kartenupdates beim Händler Kaufen. Nur Systemupdates gibt es nur beim 🙂, das aber im Rahmen von Service 2.0 kostenlos. Für Karten solltest Du 200,- einplanen..

KUM

Mache keine Karten-Updates. Wenn ich mal an einen Kreisverkehr komme, den mein Navi nicht kennt, fahre ich nach Schildern. Ging früher auch ganz gut.

Genau so mache ich es! Da bei uns erst ein Autobahnkreuz neu emacht wurde, ist es sowieso noch nicht drin! 🙂
Danke für die Antworten! 🙂

... oder du versuchst einfach mal deinen neuen Gebrauchten bei MapCare zu registrieren und die kostenlosen Updates zu bekommen - vielleicht hat es der Vorbesitzer ja vergessen. 😉

Warum ich darauf komme: Unseren Firmen-V60 hatte ich auch vergessen zu registrieren und habe dies erst nach knapp 2 Jahren problemlos machen können. Und eigentlich ist das sogar sinnvoller, da dann das erste Update auch wirklich neu ist. 😉

Aber in Zukunft hat sich das ja eh erledigt. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen