kleine Änderung zum KW 20

Volvo V70 3 (B)

Es gibt eine kleine Änderungen zur KW20.

Mit Einführung des neuen Sensus Navigationssystems (Option 255) in den Modellen Volvo S60, V60 und XC60 zu Produktionswoche 46/2013 wurde über die erheblich verlängerte Laufzeit von Volvo MapCare informiert. Zukünftig ist dies in Verbindung mit dem Sensus Navigationssystem – auch für die Modelle Volvo V40, V40 Cross Country, V70, XC70 und S80 ab Produktionswoche 20/2014 möglich – kostenfreie Kartenaktualisierungen bis zum Jahr 2025 nutzen.

Ab sofort stehen neue Navigationskarten für das Sensus Navigationssystem zum Download unter www.volvocars.com/de/mapupdate bereit. Hierfür ist keine Registrierung erforderlich.

Folgende Voraussetzungen für die Online-Kartenaktualisierung:
Ausreichend großer USB-Speicher für die Aktualisierung im Fahrzeug. Für die größte verfügbare Karte ist ein USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 32 GB erforderlich.
Zeit zum Herunterladen der Karte auf das Fahrzeug (ca. 1½ Stunden).
Man muss mit dem Fahrzeug nicht fahren, solange die Aktualisierung läuft, aber die Zündung sollte eingeschaltet sein. Wenn man nicht fährt, wird eine Hilfsbatterie empfohlen.
Die Laufzeit und der Prozess von Volvo MapCare für das RTI Navigationssystem bleiben unverändert bestehen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt eine kleine Änderungen zur KW20.

Mit Einführung des neuen Sensus Navigationssystems (Option 255) in den Modellen Volvo S60, V60 und XC60 zu Produktionswoche 46/2013 wurde über die erheblich verlängerte Laufzeit von Volvo MapCare informiert. Zukünftig ist dies in Verbindung mit dem Sensus Navigationssystem – auch für die Modelle Volvo V40, V40 Cross Country, V70, XC70 und S80 ab Produktionswoche 20/2014 möglich – kostenfreie Kartenaktualisierungen bis zum Jahr 2025 nutzen.

Ab sofort stehen neue Navigationskarten für das Sensus Navigationssystem zum Download unter www.volvocars.com/de/mapupdate bereit. Hierfür ist keine Registrierung erforderlich.

Folgende Voraussetzungen für die Online-Kartenaktualisierung:
Ausreichend großer USB-Speicher für die Aktualisierung im Fahrzeug. Für die größte verfügbare Karte ist ein USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 32 GB erforderlich.
Zeit zum Herunterladen der Karte auf das Fahrzeug (ca. 1½ Stunden).
Man muss mit dem Fahrzeug nicht fahren, solange die Aktualisierung läuft, aber die Zündung sollte eingeschaltet sein. Wenn man nicht fährt, wird eine Hilfsbatterie empfohlen.
Die Laufzeit und der Prozess von Volvo MapCare für das RTI Navigationssystem bleiben unverändert bestehen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo zusammen,

habe die Aktualisierung jetzt gemacht und muss sagen, es hat alles problemlos und vor allem schnell geklappt. Download, Verifizierung der Daten auf dem Stick, dann Stick ins Auto und alles weitere geht von selbst. War gefühlsmäßig sogar schneller als 1h20. Muss sagen, überhaupt kein Vergleich zu dem umständlichen und langwierigen (>5h) Laden der Karten von DVD. Hut ab, Volvo, dass das so einfach geworden ist 🙂🙂🙂

Gruß
Walther

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... oder du versuchst einfach mal deinen neuen Gebrauchten bei MapCare zu registrieren und die kostenlosen Updates zu bekommen - vielleicht hat es der Vorbesitzer ja vergessen. 😉

Warum ich darauf komme: Unseren Firmen-V60 hatte ich auch vergessen zu registrieren und habe dies erst nach knapp 2 Jahren problemlos machen können. Und eigentlich ist das sogar sinnvoller, da dann das erste Update auch wirklich neu ist. 😉

Aber in Zukunft hat sich das ja eh erledigt. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Coole Idee! Muss ich mal probieren (Vorgänger war eine Firma!). Navi habe ich jetzt mal testen dürfen. Ist aktueller als unser TomTom! Routenoptionen sind beim TomTom besser (Auswahlder Routenberechnung -> vermeiden Mautstraßen, Geschwindigkeit beschränken). Es ist deailierter! Wo das TomTom noch nichts sagte, wird beim Volvo jede kleine Kreuzung / Einmündung angesagt! Habe die Sprachausgabe jetzt abgeschalten! Sonst aber mit dem Auto sehr zufrieden! Bin auf die erste Urlaubsfahrt (mit Wohnwagen) gespannt!

Ich werde es doch mal runterladen.

Geht das auch mit einer USB-Festplatte? Habe keinen passenden USB-Stick frei...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich werde es doch mal runterladen.

Geht das auch mit einer USB-Festplatte? Habe keinen passenden USB-Stick frei...

Nein, geht laut Volvo leider nur mit USB-Stick. Aber vielleicht geht ja wirklich auch eine (komplett leere) USB_Festplatte. Musst Du halt ausprobieren. Spätestens beim Daten verifizieren sollte er Dir dann sagen können, ob's funktioniert ....

Gruß
Walther

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WML


Nein, geht laut Volvo leider nur mit USB-Stick. Aber vielleicht geht ja wirklich auch eine (komplett leere) USB_Festplatte. Musst Du halt ausprobieren. Spätestens beim Daten verifizieren sollte er Dir dann sagen können, ob's funktioniert ....

Also Probieren über Studieren...ich werde berichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Also Probieren über Studieren...ich werde berichten 😉

Da meine Festplatten zu voll sind und ich nicht weiß wohin mit den ganzen Daten, habe ich mir heute einen 64GB-Stick für meine Musik geholt und packe die Karten-Daten jetzt auf meinen alten 32GB-Stick 😁

Gut, dass Speicher heute (fast) nichts mehr kostet 😉

Operation "Kartenupdate" auf Anhieb geglückt - mit USB-Stick und VMware Fusion auf dem Mac 😕

Auch bei mir mit dem Stick keine Probleme. Eine halbe Stunde während der Fahrt und der Rest zuhause im Stand...keine Ahnung wie lange es noch gedauert hat.

Hallo,

weis irgendwer von euch wie das beim Kartenupdate für den V70/XC70 abläuft?
Das Mapcare bezieht sich ja explizit nicht auf diese Fahrzeuge und das kürzlich von mir angemeldete "My Volvo" bietet dazu ebensowenig Information wie der 🙂 .

Gruß,
Hans

Gibt gerade eine Beitrag hierzu im Forum, das Update sollte aber auch beim Service mit eingespielt werden.
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-mehr-erforderlich-t4814808.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen