Klein, fein, günstig - Familienauto!?
Hallo zusammen!
Bei meiner Frau und mir ist momentan der erste Nachwuchs unterwegs, weshalb wir uns momentan wegen einem passenden Fahrzeug umsehen.
Wir wohnen recht zentral und sind bisher eigentlich alle Strecken mit dem Rad gefahren, für Ausflüge usw. haben wir uns meistens ein Auto ausgeliehen. Dadurch sind wir beide auch entsprechend blank beim Thema Autokauf 😉
Für uns wäre ein Fahrzeug in erster Linie Gebrauchsgegenstand, der funktionieren muss.
Ausgeben würden wir gerne maximal 10.000€, wobei hier jeder 1000er weniger interessant ist.
Fahren würde damit hauptsächlich meine Frau. Für sie wäre am wichtigsten, dass sie zwei Kindersitze auf der Rückbank Platz hat, einen Kinderwagen und Einkäufe verstauen kann und hin und wieder sogar der Ehemann vorne mitfahren darf 😉
Zuviel Platz bräuchten wir eigentlich nicht, bei größeren Ausflügen oder Urlauben mit mehr Gepäck wäre man am Anfang eh mit den Großeltern unterwegs, wo man dann in zwei Autos leicht Platz hätte.
D.h. ihr wäre deshalb lieber, wenn das Auto gerne noch klein ausfällt solange Kinderwagen und Kindersitze kein Problem sind.
Zusammenfassen würden wir ein kompaktes und kostengünstiges Auto für 4 Familienmitglieder suchen, dass für ca. 4 Jahre gut funktionieren muss.
Konkrete Vorstellungen haben wir soweit noch keine.
Meiner Frau gefiele ein gebrauchter Fiat Punto Evo aber ganz gut, ich bin mir aber nicht sicher ob dieser nicht zu klein angesetzt ist.
Über gute Empfehlungen würden wir uns freuen, besten Dank schonmal vorab! 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim Skoda Roomster würde ich persönlich die Finger von den TSI-Motoren lassen und einen Saugbenziner wählen. Bei den TSI-Motoren können die Steuerketten Ärger bereiten.
Bei euerem Budget würde ich im Preisbereich 6.000 bis 8.000 € suchen, dann habt ihr noch ein paar Reserven für Reparaturen und Verschleißteile. Der Preisbereich unter 3.000 € ist eher etwas für Selbst-Schrauber.
Im Zweifelsfall würde ich ein jüngeres Auto mit vielen km bevorzugen. Ältere Roomster mit wenig km wurden wahrscheinlich viel Kurzstrecke gefahren (Wohnung - KiTa - Arbeit und zurück, mit Stopp bei Aldi, um Windeln zu kaufen), was nicht so wirklich gut für die Langlebigkeit der Auto ist.
23 Antworten
Hm, vielleicht ist es zu offensichtlich, aber wer ein günstiges, kompaktes und möglichst junges Familienauto sucht und dabei anspruchslos ist, was Design un Image angeht, sollte sich einfach einen Dacia kaufen. Ein MCV dürfte als kompakter Kombi für den Alltag reichen. Ansonsten einen Dokker mit praktischen Schiebetüren oder einen Lodgy mit bis zu 7 Sitzen, dann müssten die Großeltern nicht mal im Zweitauto hinterherfahren - es sei denn, das ist gewollt 😁 .
Guten Abend,
einen Blick wert, wäre der Toyota Urban Cruiser. Er ist sehr sparsam (1.33 Liter Motor) und auch mit unter 5 Liter/100 km fahrbar. Ich zahle im Jahr nur etwas über 40€ Steuern, jedoch in Deutschland.
Ansonsten ist vielleicht noch der Toyota Verso-S eine Alternative.
Auch dieser ist mit dem 1.33 Liter Motor bestückt. Beide Modelle bieten relativ viel Platz auf kurzem Raum.
Ob jedoch ein Kinderwagen in den Kofferraum passt, weiß ich leider nicht.
MfG.
Danke für die vielen Antworten!
Habe eure Ratschläge mal berücksichtigt und mal ein paar Suchportale durchforstet ...
- Honda Jazz
+ Preis find ich gut
+ ausreichend PS (nicht zu viel, nicht zuwenig)
+ 8fach bereift
+ scheint recht gepflegt, Pickerl erst im Jänner gemacht
- 2011 Jahrgang und 115.000 km
- Airbag anscheinend nur beim Fahrer (schätze in der Preisklasse ist nicht viel mehr drin leider)
- Renault Clio Grandtour vom Händler
+ PS optimal
+ EZ Ende 2013 und 54.000 km klingen gut
~ Händler bisher nicht besucht aber guter Ruf
- verglichen eher im oberen finanziellen Bereich
? Bereifung?
- Opel Meriva von Händler außerhalb
+ nur 1 Vorbesitzer
+ 75 PS optimal
~ EZ mit Ende 2012, dafür nur 50.000 km
~ unklar ob Winterreifen dabei sind
- unklar ob seriöser Händler
- Diesel
- Pickerl zu machen
- Opel Meriva von Händler lokal
+ Fahrer- und Beifahrerairbag
~ nur 30.000 km aber EZ 2011
~ Händler bisher nie besucht aber grundsätzlich guter Ruf
- 120 PS eher too much
- Dacia Lodgy vom Händler
+ PS optimal
~ nur 57.000 km, allerdings EZ 2012
Falls ein Punto in Frage kommt ...
- Fiat Punto von Privat
+ wenig km (30.000), EZ Ende 2014
+ 8fach bereift
- 2 Vorbesitzer
- Fiat Punto von Händler
+ guter Kontakt zum Händler, fair und zuverlässlich
- fast schon zuviel PS
- EZ 2010 und 100.000 km
Ohne einen davon näher angeschaut zu haben, sind meine Favoriten momentan der Jazz bzw. der Clio.
Meinungen dazu?
Roomster habe ich in unserer Gegend irgendwie nicht viel finden können :/
Anmerkung zum Jazz: außer dem Fahrer- müsste der meines Wissens noch Airbags haben für Beifahrer, Fenster, Seite. Zu den km - wenn der in der regelmäßigen Wartung war und ordentlich behandelt wurde, dann sehe ich da kein Problem.
Ähnliche Themen
Jazz dürfte auch bei dem Kilometerstand kein Problem sein, wäre auch mein Favoriit. Ausstattung ist halt ein wenig mau.
Der Clio wäre auch gut, ist aber meiner Meinung nach zu teuer. Wenn es nicht zu weit weg ist, könnte man sich den anschauen, das ist ein günstigerer Note mit viel Clio-Technik und sehr nett ausgestattet.
https://www.autoscout24.at/.../...7141-c9f8-42f9-a8d2-51949342a754?...
Ich würde in Erwägung ziehen, ein einfach ausgestattetes, aber neues Auto zu kaufen. Oder ist das in AT dank Nova und Co für 10.000 nicht zu realisieren?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 1. März 2018 um 12:39:22 Uhr:
Ich würde in Erwägung ziehen, ein einfach ausgestattetes, aber neues Auto zu kaufen. Oder ist das in AT dank Nova und Co für 10.000 nicht zu realisieren?
Hm ... welche kämen da in Frage?
Außer Dacia kommt da nicht viel familientaugliches in Frage für max. 10.000 €.
- Ford Ka+ vielleicht (ist fast so groß wie ein Fiesta).
- Oder Mitsubishi SpaceStar - aber da weiß ich nicht, ob der groß genug für einen Kinderwagen ist.
Nunja, abgesehen von Dacia weitere Kleinwagen von Mitsubishi, Hyundai, Skoda und co.
Oder sowas: https://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=8387665