Kleiderbügel
Wieder so eine Kleinigkeit die einfach nervt.
Da ich dienstlich meistens mit entsprechender Geschäftsgarderobe unterwegs bin, und dann nie so genau weiss wohin mit dem Sakko habe ich mir nun so einen Kleiderbügel beim Händler geholt. Musste sogar extra bestellt werden ... nur jetzt beim Einbau ist mir aufgefallen, dass das anscheined auch ein Universal Zub. Teil ist und auf versch. Modelle im Hause VW und AUDI passt. Es ist auf jedenfall die richtige Teilenummer aus dem A6 Prospekt.
Das Problem was ich mit dem Teil habe ist dass es an der B-Säule schleift, bzw. hängen bleibt - zumindest dann, wenn meine Frau fährt die aufgrund Ihrer kleineren Größe den Sitz nach vorne machen muss und ggf. etwas nach oben ...
Meiner Meinung nach ein Konstruktionsproblem ...
gibt es da andere Erfahrungen ? Tipps ?
27 Antworten
Hallo Tiger55,
ist wohl ein sch...... Tag. Einen Umtausch würde ich aber trotzdem mal versuchen, da da nichts abbrechen sollte. Oder hast Du evtl. mit 3 Verlängerungen die Schraube angezogen? Vermutlich kommt der Bügel nur bei sehr hoch und weit nach vorne eingestellten Sitz mit der B-Säule in Kontakt. Ist dieses richtig? Dann wäre der Bügel doch etwas für mich. Ich darf Ihn nur nicht vergessen ab zu nehmen.
Gruß, Tex
also
Hallo Tex,
ein kleiner Imbuss war mit dabei und ich habe "nur" die kurze Seite benutzt um fest zu ziehen weil in Normalhaltung ich nicht zwischen die Stäbe komme. Also kaum Gewalt gehabt....
Bzgl Sitzposition ... ich hab den Sitz fast ganz unten. So wurde das Bild gemacht. Ich hatte also schon Berührung an der B-Säule mit Sitz unten ... Nur meine Frau braucht den Sitz höher und fast ganz vorne.
Das Problem ist einfach schon dass man den Bügel mit aller Gewalt zusammendrücken muss um ihn aufzustecken. Die Aufnahmestifte sind in Normalstellung so weit auseinander wie die gesamte Kopfstütze breit ist.
Deshalb wirkt auch auf die Aufnahmeteile eine riesige Kraft die diese auseinander treibt/spreizt. Deshalb muss man wohl etwas fester ziehen, was aber das Plastik nicht mitmacht.
Irgendwas ist da oberfaul!
Re: das ist das BIld aus dem Zub Katalog vom A6
Zitat:
Original geschrieben von tiger55
sieht aber so aus (wenn man auf das Cockpit im Hintergrund schaut) als wäre das kein neuer A6
Ist auch kein neuer, sondern ein 4b.
Hab den auch, gleiches Problem, ist Spielzeug, zu nah an Sitz und B-Säule.
Kostet Gott sei Dank nicht viel, deshalb am besten alte Lösung, Kleiderbügel an Bügel hängen.
Ich hatte mir so ein original Audi Teil für einen A4 gekauft. Gleiches Problem - es ist zu breit. Zuerst dachte ich man hätte mir einen Kleiderbügel für einen A8 verkauft bis ic h gesehen habe, dass die Bestellnummer für alle Audi MOdelle gilt. Wer dieses TEil im Hause Audi konstruiert hat soltte.....
Ich habe mir nicht das Original bestellt sondern diesen hier - passt wunderbar, ist aber nicht zum abnehmen.
Meine Frau muss aufgrund ihrer Größe den Sitz auch hoch und weiter nach vorne stellen - streifen tut der Kleiderbügel in keinster Weise.
Gruß
Lars
Ich habe das gleiche Problem. Ist schon eigenartig, dass dieser Bügel ebenfalls für den A6 angeboten wird, wenn er nicht richtig passt. Mal gut, dass meine Frau nicht so oft mit dem Fahrzeug fährt. Meine B-Säule sah bereits schön schwarz aus! Konnte sie jedoch wieder säubern. Demnach immer erst den Bügl entfernen, wenn man den Sitz bewegt!
NUN IST ER DRIN :-)
Hallo Forum,
nachdem ich nun das Set umgestauscht habe und nun wieder neue Halterung habe, gelang auch der Einbau.
Hier für alle die modifizierte Einbauanleitung alá TIGER55
- die beiliegenden GUMI Klebestreifen (die eigenlich dann zum Einsatz kommen wenn die Stäbchen der Kopfstützen zu dünn sind - beim A6 allerding zu dick selbst ohne diese Teile) benutzen um den Spalt zu puffern zwischen den beiden Halterteilen, damit beim Zusammenschrauben keine Spannungen entstehen ... einfach die GUMI Streifen mit
einer Schere so zuschneiden dass die Schrauben frei daran vorbei gehen.
- Dann die Halter mit den GUMI Streifen dazwischen um 180° verdreht anschrauben .. also mit der Aufnahmebuchse nach unten.
- Die Halter möglichst weit unten an den Stäbchen anschrauben, da beim A6 die Kopfstützenhöhenverstellung ja aus der Kopfstütze funktioniert und nicht aus der Sitzrückenlehne.
- Dann beim anziehen der 4 Schrauben wie beim Radwechsel immmer über Kreuz vorsichtig fest ziehen und mit gleichmässigem Drehmoment, dass es im Halter keine Verspannungen gibt.
Thats it !
Wir wollen Bilder sehen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LarsderEisbär
Ich habe mir nicht das Original bestellt sondern diesen hier - passt wunderbar, ist aber nicht zum abnehmen.
Meine Frau muss aufgrund ihrer Größe den Sitz auch hoch und weiter nach vorne stellen - streifen tut der Kleiderbügel in keinster Weise.Gruß
Lars
Der ist ja auch noch viel hübscher und billiger wie der von Audi 😉
Guckt mal bei den Mercedes-Kollegen!
Da gibts als Original-Zubehör einen Kleiderbügel für die S-Klasse, welcher hinten in den Haltegriff eingehängt wird.
Teile-Nr. B6 766 0043
Preis: € 14,00
Guckt mal auf die Mercedes-Seite, da ist auch ein Bild drin.
Wenn man das Mercedes-Logo noch abmacht oder gegen ein
Audi-Aufkleber tauscht, ist das nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von A6-Runner
Guckt mal bei den Mercedes-Kollegen!
Da gibts als Original-Zubehör einen Kleiderbügel für die S-Klasse, welcher hinten in den Haltegriff eingehängt wird.
Goßer Nachteil dieser Lösung ist aber, dass dann das ganze Fenster (egal ob re oder li) zugehängt ist - defacto also eine Vergrößerung des toten Winkels.
*** Spaßroutine ein***
Für die Kollegen mit dem Stern ist das aber kein Problem, da serienmäßig eingebaute Vorfahrt 😁
*** Spaßroutine aus***
Gruß
Lars
Tja, nach "allen Fliegen kann man wohl mit
einer Klatsche nicht schlagen".........
Aber schlecht ist das Ding deshalb sicherlich nicht.