Kleber Quadraxer 3 - Erfahrungen?
Moin!
Ich brauche neue Ganzjahresreifen in 225/45R17, hatte die letzten 70.000 Kilometer (seit Herbst '19) Vredestein Quatrac Pro drauf. Jetzt habe ich gesehen, daß der Kleber Quadraxer 3 (Budgetmarke von Michelin) bei AutoBild im Test auf Platz 4 gelandet ist, und weil ich ein Herz für Exoten gabe, frage ich mich, ob er ein guter Nachfolger für meine Vredestein wäre.
Drum: kennt ihn schon jemand und kann Erfahrungen beisteuern? Wohlgemerkt: Quadraxer 3, nicht 2! Und bitte keine Tipps, was man lieber stattdessen kaufen sollte! Ich bin im Thema und weiß, welche Alternativen der Markt bietet. 😉
90 Antworten
Der Quadraxer ähnelt dem CC auf den ersten Blick zwar sehr, aber als "Zwilling" geht er keineswegs durch, dafür sind die Unterschiede zu groß.
Die Zusammensetzung der "Gummi"-Mischung, der Unterbau...
Ähnliche Themen
Gibt es Erfahrungen bzgl. Verschleiß? Im allgemeinen ist Kleber für geringen Verschleiß bekannt. Die Krisalp HP2 haben bei mir immer sehr lange gehalten.
AutoBild führt auch immer eine Verschleissmessung durch und da hat der Quadraxer 3 im Format 225/45R17 durchschnittlich abgeschnitten. Nachzulesen sind die Werte hier, Stichwort "Value" --> "Wear": https://www.tyrereviews.com/.../...-Auto-Bild-All-Season-Tyre-Test.htm
Hatte den auf einen C3. Ist m.E, ein guter Reifen. Besonders auf Schnee habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hab den Quadraxer 3 auf meinen Mercedes Sprinter. 3,5 T und eine Vmax von 167 macht er klaglos mit. Laufleistung ca 60Tkm.
Schnee top, Sommer top, bei Nässe gut, will heißen er untersteuert leicht bei flotter Kurvenfahrt. Aquaplaning absolut kein Problem
Werde ihn wieder kaufen, privat habe ich noch den Conti AllSeason auf dem Auto. Top Fahrleistungen aber ziemlich laut bei Nässe. Keine Ahnung an was das liegt, wahrscheinlich am Profilbild.
Werde ihn dann aber auch durch den Quadraxer 3 ersetzen.
Vermutlich ein Missverständnis, weil die Produktschiene des Quadraxer 3, die erforderlichen C-Reifen nicht beinhaltet.
Sorry, natürlich 2,5t und ein Mercedes Vito und kein Sprinter. Sind die normalen xl wie für SUV.
Ich rede immer von meinem Sprinter obwohl es eben ein Vito ist. Sorry für das Missverständnis.
Ach guck...ja, ich fands arg verwunderlich, aber mitm Vito sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus. 😁
Ich möchte auch gerne meine Erfahrungen vom Quadraxer 3 teilen.
Ich habe diesen GJR in unserer Familie auf 3 Autos. Bei allen 3 ist er wie es sein soll völlig unauffällig.
Gewählt hatte ich ihn beim ersten Auto, weil wir auf niedriges Abrollgeräusch Wert legen. Dadurch, das auf weiteren 2 Autos der Familie schon Winterreifen von Kleber montiert waren, welche auch leise und unauffällig waren, fiel die Entscheidung leicht.
montiert sind sie auf:
Golf 7, Bj.2013, Reifen 205/55 R16 91H Ganzjahresreifen Kleber Quadraxer 3 , montiert seit Sommer 2023, nun ca. 12000km gelaufen
Kia Rio, Bj.2015, Reifen 205/40 R17 84W Kleber Quadraxer 3 , montiert seit Aug.2023, ca. 6000km gelaufen
Golf 7, Bj.11/2017, Reifen Kleber Quadraxer 3 225/45 R17 94V , montiert seit April 2024, ca. 500km gelaufen
Da ich die Reifen selbst aufziehe und wuchte, ist mir bei den Quadraxer der gute Rundlauf auf der Felge und die relativ niedrigen Gewichte aufgefallen (5-40g)
Kleber gehört nicht nur als Marke zum Michelin Konzern, Kleber ist technologisch im Grunde ein Michelin. Da kann man bedenkenlos zugreifen und spart einiges. Der dritte im Bunde und komplett baugleich mit Kleber, ist der BF Goodrich, preislich aber auf Kleber Niveau.
Kleber gehört zwar zu Michelin, in Tests sortieren sie sich aber stets mit einem gewissen Respektabstand zu Michelin ein. Irgendwie muss man den Preisunterschied ja auch rechtfertigen. Wobei, als wirklich "günstig" empfinde ich weder Kleber, noch BF Goodrich, höchstens im Vergleich zu Michelin.