Kleber Krisalp hp3/Erfahrungsaustausch
Hat jemand Erfahrung/Meinung mit dem kleber krisalp hp3?
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch den Kleber Krisalp hp3(Honda CR-V) und bin von dem Reifen total überzeugt,auf Schnee hervorragend und auch auf trockener Strasse macht er absolut keine Probleme(auch bei höheren Geschwindigkeiten) in diversen Tests schneidet er auch auf trockenen Untergründen mit der Note 2 ab und das kann ich zu 100% bestätigen.
114 Antworten
Zitat:
Hi!
Wieviel mm haben eure Krisalp HP3 eigentlich? Meine haben "nur" 7.35mm innen gemessen im der Größe 185/65/R15
In einem polnischen Youtube Video waren es bei dem mehr als 8mm, entweder hängt das von der Größe ab oder sein bzw mein Meßschieber (Mitutoyo) ist Mist 😁
Meine Primacy 3 205/45/R17 haben auch eher wenig Profil (etwas mehr als 6mm, müsste da mal genau nachmessen)
Ist aber wohl normal bei Michelin Reifen wie ich gelesen habe
Bei mir ebenso nur 7mm (195/55/R16) - schade - habe mir auch die min. 8mm wie in dem besagten Video erhofft.
Habe Reifen von Michelin und Kleber, beide wenig Profil.
Aber die halten denke ich schon lange.
Schreibe immer alles genau auf Spritmonitor auf und werde hier immer Updates geben bei wieviel km die wieviel haben und welche Fahrweise an den Tag gelegt wurde.
Gerade bei mir mal gemessen, Größe 215/65 R16.
Profiltiefe beträgt ca. 7,60 mm und ja ich bin immer noch hochzufrieden mit den Reifen.
Werde jetzt mal den 1. Schnee abwarten, was die sich dann verhalten.
Ich habe die Kleber jetzt auch auf meinem S6 montiert ( 205/55R16 94V ) und der erste Eindruck von dem Reifen ist schon sehr gut. Abrollgeräusche höre ich gar keine und klebt schon auf der Straße wie der Name schon sagt.
Bin gespannt wie der sich jetzt im Winter verhalten wird. Ich würde sagen ein Reifen der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Muss nicht immer Goodyear, Michelin, Continental oder Dunlop sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 12. November 2019 um 17:39:32 Uhr:
Bin gespannt wie der sich jetzt im Winter verhalten wird. Ich würde sagen ein Reifen der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Muss nicht immer Goodyear, Michelin, Continental oder Dunlop sein.
So sehe ich es auch.
Deshalb bekommt mein Audi Q3 2 neue Apollo Aspire XP Sommerreifen auf der Hinterachse im Frühjahr.
Denn die Goodyear machen so einen Radau, auch wenn die von 2012 sind und noch ca. 5-5,5 mm Profil haben.
Bin mal gespannt wie lange die neuen ruhig sind auf der Vorderachse, habe diese neu bekommen nach einem Unfall, wegen Beschädigung.
Wieso packt man denn zwei Reifen eines anderen Herstellers an die Hinterachse? 4 gleiche Reifen sind ideal, und Durchwechseln sollte einem sägezahnbedingten Geräusch vorbeugen.
@Schattenparker50214Zitat:
@Schattenparker50214 schrieb am 13. November 2019 um 21:14:36 Uhr:
Wieso packt man denn zwei Reifen eines anderen Herstellers an die Hinterachse? 4 gleiche Reifen sind ideal, und Durchwechseln sollte einem sägezahnbedingten Geräusch vorbeugen.
2 Reifen sind von 2019 neu, unfallbedingt.
Die 2 anderen Reifen sind von 2012 und die kommen weg.
Ich bin keine Freund von 2 Marken an Reifen.
Aber ich werde die Apollo ausprobieren.
Und da durchwechseln habe ich schon durch.
Sollten die 2019 Reifen auch anfangen mit Abrollgeräuschen, kommen die als nächstes mit 6-8 mm Profil auf den Schrott.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. November 2019 um 22:47:03 Uhr:
...
Und da durchwechseln habe ich schon durch.
Sollten die 2019 Reifen auch anfangen mit Abrollgeräuschen, kommen die als nächstes mit 6-8 mm Profil auf den Schrott.
Nicht auf den Schrott, die kannste noch vertickern.
Viel Glück bei der Suche nach Abrollgeräusch-losen Reifen.
Dann muss man mit dem Kreuzen der Räder zur jeweils vorderen oder hinteren Achse beginnen.
Ist vom Antrieb abhängig.
Zitat:
@gromi schrieb am 14. November 2019 um 07:11:01 Uhr:
Dann muss man mit dem Kreuzen der Räder zur jeweils vorderen oder hinteren Achse beginnen.
Ist vom Antrieb abhängig.
Das kenne ich alles wie es gemacht werden soll.
Soo ich melde mich mal wieder.
Habe die Krisalp HP3 in 185/65/R15 seit dem 21.10.2019 auf meinem Clio 4 2019 und bin damit schon 3000km gefahren.
Bin immernoch beeindruckt und meine Erfahrung deckt sich meinem Ersteindruck:
Sehr leiser Reifen, toller Grip nass sowie trocken , sehr gute Aquaplaningeigenschaften, Verbrauch hmm ja keine Angabe da ich das Fahrzeug erst 2 Monate habe und nur 8200km gefahren bin.
Aber die Reifen sind definitiv schwammiger als meine Primacy 3 205/45/R17!
Verschleiß ist Top!
Am Anfang hatten die 7.35mm vorne und jetzt nach 3000km 7.03mm
Fahrprofil sehr verschieden, Arbeitsweg 15km sehr kurvige Landstraße mal mit 70 mal mit 100, mal einfach in der Stadt rumtuckern mit vielem Bremsen, mal Autobahn 90 bis 120 Tempomat, aber auch ab und zu mal 180kmh (laut Tacho)
Die Reifen sind einfach nur geil, für den Preis sowieso.
Mal sehen wie lange die so toll bleiben, bin aber guter Dinge
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 29. Nov. 2019 um 21:47:55 Uhr:
Aber die Reifen sind definitiv schwammiger als meine Primacy 3 205/45/R17!
Wen.wundert das im Vergleich zu einem 185/65 15?
Zitat:
@gromi schrieb am 29. November 2019 um 22:10:52 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 29. Nov. 2019 um 21:47:55 Uhr:
Aber die Reifen sind definitiv schwammiger als meine Primacy 3 205/45/R17!Wen.wundert das im Vergleich zu einem 185/65 15?
Deswegen habe ich die Größe hingeschrieben.
Aber es ist auf jedenfall kein "sportlicher" Winterreifen.
Sehr weiche Flanke und weiches Profil
Es ist definitiv keine sportliche Größe.
Ich finde sie okay was Sportlichkeit angeht - 205/45 17". Lenkverhalten ist schön direkt für einen Winterreifen.