Klebende Gummifelder am Multifunktionslenkrad

Mercedes B-Klasse T245

Die Dinger kleben gaaaanz unangenehm. Habs mit klarem Wasser und Lappen versucht, aber es wurde schlimmer. Ist das bei Euch auch so? Habt Ihr ein Mittelchen dagegen? Siehe Bild.

Da klebt's
84 Antworten

Hier mal ein Bild des Lenkrads:

3-2006 mit 245.000 km nach 1h Reinigen.

20220415

Tastenfelder ausbauen, zerlegen, sauber abschleifen und ab damit zum lackieren. Habe es in wagenfarbe lackieren lassen. Schaut richtig gut aus und wird nicht klebrig.

Zitat:

@Grandel schrieb am 15. April 2022 um 18:56:18 Uhr:


Tastenfelder ausbauen, zerlegen, sauber abschleifen und ab damit zum lackieren. Habe es in wagenfarbe lackieren lassen. Schaut richtig gut aus und wird nicht klebrig.

Sei mir nich bös,
aber ... gibt es Bilder davon ?
(auch Ausbau Tastenfelder ... gar am Lenkrad meinend ? TE hatte sich fragend danach eingebracht !!!

Wenn ja,
warum sieht man sie nicht, die Bilders (Bilders = spaßige Absicht zu Ostern 😁 ?

Warum nicht. Ist ja kein Ding.

1234
2345

Na - sieht super aus. Aber wie bekommt man die Dinger ausgebaut? Würde das dann auch so machen wollen.

Ich habe alles ausgebaut. Hatte die Möglichkeit dass mir der "freundliche" den Airbag ausgebaut hat und ich die Schalter ausbauen konnte. Hab dann altere (auch klebende) eingebaut. Vorsicht bei Fahrzeuge mit CVT Getriebe sind Schaltpadellen im Lenkrad eingebaut. Dann sind die Bedienschalter hinten anders und müssen umgebaut werden.

Dann habe ich die Schalter zerlegt und die Gehäuse 48 Stunden in Spiritus eingelegt. Danach kann man den Gummilack komplett abreiben. Dann die Gehäuse trocknen und in mattschwarz lackieren. Dann habe ich neue Oberteile ohne Gummilack eingebaut, alles zusammenbauen und wieder zum freundlichen. Airbag ab und alles umgebaut.

Heute hab ich ml ein bisschen probiert und einen halter anders gestaltet. Fotos anbei

20220512
20220512
20220512
+1

https://a.aliexpress.com/_EvAIrC9

Deine Antwort