KlausurFragen welche mir schwer fallen zu beantworten
Hallo zusammen,
ich stecke gerade mitten in den Klausurvorbereitungen und stehe vor folgenden Fragen, bei welchen ich mir schwer tue diese zu beantworten. Ggf. kann mir der ein oder andere von euch mit eurem KnowHow weiterhelfen?
Das wäre genial!!!!
Gruß Lisa
19. Der 2. Gang eines Pkw erreicht bei nmax = 7000 U/min 75 km/h. Der Fahrer des Pkw
schaltet bei 100 km/h in den 2. Gang zuru?ck. a) Er kuppelt ein! Was ist die Folge? [0,5
Punkte] b) Er kuppelt nicht ein. Ist das unkritisch? [0,5 Punkte]
20. Wie verändert die Synchronisierung die Drehzahl des Gangzahnrads beim Schalten
1?2 (4?3 oder anderer Gänge). [0,5 Punkte]
21. Mit Hilfe welcher Schaltlogik (Kupplung, Getriebe, Motor) kann bei einem ASG auf die
Synchronisiereinrichtung verzichtet werden? [2 Punkte]
22. Weshalb hat ein modernes Standardautomatikgetriebe eine Wandler?Schaltkupplung
(WSK)? [1 Punkt]
Beste Antwort im Thema
wenn du aus der reinen motorkraft bzw der Verbrennung versuchst so hoch zu drehen dann wird das nicht klappen denn vorher greift der drehzahlbegrenzer. beim schalten allerdings erhöhst du die motordrehzahl rein mechanisch. der Motor wird beim einkuppeln vermutlich Schaden nehmen da ja auch der Ventiltrieb nun entsprechend den 9300 upm arbeiten muss.
17 Antworten
Ich persönlich würde nach dem Einkuppeln vermuten, dass sich ein Pleuel auf den Weg an die frische Luft gemacht hat. Vielleicht kann man dann durch das Loch schauen, was sonst noch kaputt gegangen ist. Die abgerauchte Kupplung ist dann das kleinste Problem. Und auch der ventiltrieb freut sich ungemein mal eben 20% über Design belastet zu werden. Fliehkräfte sind ja nur proportional der zweiten Potenz der Winkelgeschwindigkeit/Drehzahl.
Also mein Kumpel hats mal bei nem Porsche geschafft, den Motor hats komplett (Gehäuse) zerrissen.
N Kunde hat das vor n paar Jahren an nem M121 geschafft, da sind die Schlepphebel rausgeflogen...
Ich selbst hab mal nen Opel Stößelstangenmotor überdreht, dabei sind zwei Stößelstangen rausgeflogen...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 21. Januar 2018 um 15:37:38 Uhr:
n= Drehzahl.
nmax = maximale Drehzahl.
Gut dass ich gefragt habe, @Genie21 hatte ja nicht den Mut 😁