Klau trotz Ampire Can Bus Alarmanlage?

BMW X3 F25

Hallo Leute,

100% Sicherheit gibt es nirgends zu einem vernünftigen Preis. Dennoch ist für jemanden, der zweimal von einem Navi Klau (BMW 5er, F11) betroffen war, nicht transparent, wo hoch die W'keit für einen Diebstahl trotz

- serienmäßig ausgestatteter Alarmanlage
- nachgegüsteter Alarmanlage pro Typ, z.B. Ampire

jeweils aussieht. Da gibt es offenbar keine Statistiken.

Der Betroffene steht vor einem großen Problem, die Werkstatt will mit BMW nachrüsten und verweist gleich auf die Risiken eines BMW fremden Verbaus, die Ampire Can Bus Spezialisten verstehen angeblich gar nicht das Problem, wenn man nach Referenzen fragt. Da gibt es einen Stüven, der sicher sein Metier versteht (aber auch von Marketing einiges drauf hat) und leider (für mich) nicht um die Ecke wohnt. Andere, die man fragt, werden da schon etwas vorsichtiger, vor allem wenn es um das 2 Zonen Radar Teil geht, welches ich nach dem YouTube Video sofort haben wollte. Man sieht sich in keiner leichten Entscheidungssituation.

Vom Studium im Internet und verschiedenen Gesprächen mit Fachleuten scheint die Ampire Can Bus für mich die derzeit beste und verbreiteste Lösung zu sein. Kann jemand im Forum trotzdem einen Klau melden? Wer hat nach Einbau in seinen F11 nun seine Ruhe und ist zufrieden?

Wer hat nach Einbau seine Ruhe und ist dennoch (z.B. wegen Störungen im BMW Funktionsumfang) nicht ganz zufrieden?

Danke vielmals für Euer Feedback und beste Grüße

27 Antworten

Ich habe (anders als die Kollegen) immer noch keine Ampire EMA fürs Auto. Bei den Kollegen ging der Voralarm aber schon bei ein paar cm Entfernung vom Wagen an, bei Berührung durch Marder also erst recht. Das kann aber natürlich auch gewollt sein, um Marder fernzuhalten. Wenn nicht gewünscht kann man die Empfindlichkeit runterdrehen, dann ist aber die Vorwarnwirkung wohl nicht mehr rundum sicher gewährleistet.

Man weiß ja auch nicht ob der Marder dann abhaut oder nicht

Also ich hatte auch damals auf den Voralarm (Annäherungsradar) gesetzt.... Hier ist aber nicht selten das Problem, dass (von selbst!) nachts Vollalarme ausgelöst werden. Angeblich durch den Can-Bus.
Das ist im Wohngebiet weitaus schlimmer, als das Zyrpen bei Annäherung. Deshalb wurde der Radar abgeklemmt und nun wird man nicht mehr nachts geweckt! Passierte ca. alle 3 Nächste sonst.

Hallo,
auch wenn der Thread schon älter ist, wollte ich noch anmerken das man die Ampire Anlagen nicht nur bei einer einzigen Werkstatt in HH einbauen lassen kann.
Ich habe in meinen F20 die Anlage mit dem Vorwarnsystem bei mir vor Ort in Bremen montieren lassen. Im sogenannten „Schuppen 1- Zentrum für Automobilkultur“ sind viele Händler, Oldtimerrestauratoren, Tuner etc. ansässig. Wer darunter sucht findet den Betrieb dem ich mein Fahrzeug anvertraut habe.
Kosten 699€ INKL MwSt.

Hier wird einfach keine Werbung gemacht weil man genug Stammkunden über die Jahrzente bekommen hat.

Also- einfach mal über die ampire Website gehen. Dann finden sich auch Alternativen zu denen man keine 1000km fahren muss.

Gruß

Ähnliche Themen

Was hast Du alles einbauen lassen?

Also ich habe jetzt auch eine Ampire Can Bus Alarmanlage mit CanBus Wegfahrsperre und Blinkindikator einbauen lassen.
Jetzt habe ich immer die Meldung Erhöhte Batterieentladung im STAND.
Hat einer von Euch auch diese Meldung?
Mir wurde gesagt das es daran liegt das jetzt der Ruhestrom höher ist deshalb kommt die Meldung ist aber normal.
Was meind Ihr gibt es vielleich noch eine andere Meinung?
Wenn ich den Stromverbrauch durchrechne komme ich auf ungefähr 50mA.
Ganz schön viel oder?
Mit strom hab ich es nicht so aber wie lange hält dann die Batterie durch?
Über Anregungen und Meinungen bin ich sehr dankbar.

Hallo,

ich habe seit dem Kauf meines F25 die Ampire drin und keine Einbruchsversuche.
Da die Anlage jedoch je nach Witterung manchmal sehr empfindlich ist muss man damit leben,
dass sie etwas nervt, wenn z.B. jemand am Auto vorbei geht.

VG Stephan

Hast Du auch die Anzeige erhöhte Batterieentladung? Was hast Du alles verbaut?

Gruß Harti

Hab auch die Ampire verbaut. Die erhöhte Batterieentladung habe ich auch regelmäßig. Bedeutet aber nur, das der Wagen alle Verbraucher vom Netz nimmt um die Batterie zu schonen. Habe das seit dem Einbau der Ampire.

Na dann bin ich ja beruhigt, mein Auto steht nämlich die ganze Woche auf dem Firmengelände da dachte ich das bald meine Batterie leer ist.
Also brauch ich mir zwechs meiner Batterie keine Sorgen machen.
Ich danke Dir für Dein Feedback.

Gruß Harti

Ich hänge meine Batterie einmal die Woche über Nacht an die Ladestation. Das seit 3 Jahren. Hatte bis jetzt keine Probleme mit der Batterie.

Ja, die Batteriemeldung habe ich auch. Aber selbst wenn das Auto 4 Wochen steht hat das keine praktische Relevanz.....

Ich habe ebenfalls eine Ampire Anlage in meinem F11 einbauen lassen bei SEK Car HiFi in Brühl. Die Jungs leisten die gleiche Arbeit wie Stueven. Bis jetzt ist das Navi nach 1,5 Jahren noch drin.

Das witzige ist, selbst die BMW Werkstätten finden nicht den neu verlegten OBD Port und muss es jedes mal erklären ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen