Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
Hi.
Klassiker der Zukunft wird wohl auch der Renault Avantime werden. Dessen Bau wurde nun nach einem Jahr eingestellt weil die Fa. Matra nicht mehr zu Renault gehört. Es wurden also knapp 4660 Stk. produziert. Heißt, dieser Wagen wird bald eine gesuchte Rarität sein.
Gruß,
Mario
Tachchen ...
Hmm warum beim Avantime schummeln und Runden ?!
Du unterschlägst eh nur einen einzigen. Es sind genau 4661 Stück, die produziert wurden.
Schade eigentlich das der Markt ein anderes aber eigentlich sehr tolles Auto nicht annehmen wollte.
Gruß Kester
@ Rotherbach
Hi.
Wollte keinen unterschlagen. Habe den einen schon abgezogen, weil dieser für Crashtests sein Leben lassen mußte. 😉
Nee, aber mal im ernst. Mir hätte dieses Auto auch gefallen. Wäre auf unseren Straßen schon aufgefallen.
Aber nun denn. Schade ist es schon.
Gruß,
Mario
@hyperman
der r5 turbo war ein 4 zylinder und kein 6
es gab ihn als turbo 1 und turbo 2
nicht zu vergessen der maxi-sport und der normale r5 gt turbo
@C4-Veteran
danke das dir mein auto gefällt 😉
Ähnliche Themen
Habe gestern nach langer Zeitwieder mal wieder einen C-Kadett gesehen. Man, sind die selten geworden.....
Klassiker so um die 20 Jahre alt?
Mehr oder weniger vergessen, aber bei jedem zweiten Tankstopp quatscht einen einer an mit "so einen hatte ich auch mal als Schüler/Student" oder "den hatte ein Freund und wir sind damit bis Rom gefahren..": FIAT Ritmo - siehe Bild anbei...
Andreas
Autos:
Audi A4 Avant TDI (der Zuverlässige 50.000 km/Jahr)
FIAT Ritmo Bertone Cabrio S85 (Exot bzw. Neigung zur Dauerbaustelle)
nun will ich auch meinen senf dazu geben.
ich fande den fiat x/19 ,oder wie der hieß, super. ist ein sehr schönes, aber auch sehr rost anfälliges auto. war schon ein hübsches ding, mit mittel motor und targa dach...... ach wat war der schön.
auch der mb 116 war schön. meiner meinung nach der letzte hüsche mercedes.
auch nicht von der hand zu weisen, mein polo 2 86c steilheck 😁
es gab so viele schöne autos, die man im laufe der zeit einfach vergessen hat.
Doc.
Re: Meine Liste
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...Also meine Liste der Klassiker der Zukunft ...
...
Lancia Beta Coupe und HPE, vergesst den Gamma, das Auto ist nur kaputt ;-) Da reicht ein Foto von
...
ja Kester, ich glaub wir haben da eine ähnliche Meinung, ich hab deshalb einen Beta HPE. Die Betas sind heutzutage schon seltener als die älteren Lancia Fulvia. Sehr schade um diese herrlichen Wagen. Aber der Rost....
http://www.lancia-beta.de/galerie/bilder/hp07.jpgHabe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber der Renault Avantime kommt in die erste Reihe.
Das Auto mit der kürzesten Bauzeit. Überlegt mal, wiviel in 20 Jahren davon noch übrig sind, wegen natürlicher Dezimierung 😁
mfg
Hallo.
Auch selten solche Sachen wie: Audi duo, Honda Insight
Hi,
nun habt Ihr ja schon einige Klasse Autos mit Classikerchance erwähnt.
Aber Bilder sagen mehr als Worte.
Setzt doch bitte zu den Autos ein Bild mit rein, wenn möglich, da dann jeder eine Vorstellung von dem Schätzchen hat.
Schöne Grüße
Jo
Moin,
bei einigen Autos ist das so ein Problem mit den Fotos.
Ich such ja sogar für meine Homepage von einigen Preciosen noch Bilder, da mir diese Autos bisher noch nie begegnet sind. Hat rein Zufällig wer von einem Pegaso 4,5 V8 mit Touring-Karosserie aus den frühen 60er Jahren ein Bild ?! Das Copyrightfrei ist ?! *smile*
Gruß Kester
un mal einige klassiker die isch von Opel sehen würde ( leider werden Opel`s meißtens ja erst 20 jahre nach ihrer Produktion als Hübsch angesehen)
der Kadett E (das Mondauto 🙂 ) ( besonbders der Lieferwagen mit 2 Klapptüren hinten)
wie schon erwäht der monza der
Calibra wird DER Classier schlechthin der sieht auch noch in 20 Jahren modern windschnittig und Neu aus immerhin sind schin 15 Jahre seit seiner Präsentation vergangen.....
der Rekord d/e ( aber unbedingt mit lederdach)
beim E Rekord auch nicht die Einhebel universal für alles Blikerbedinung zu vergessen...
der LOTUS Omega....wird einfach unbezahlbar sein ind 10 Jahren...
der Corsa Stufenheck...... nicht hübsch aber selten....
ach und die C kadetten in der Sportversion hießen erst "Kadett RALLY" (1900er) und dann "kadett GT/E" (2.0er)
der Kadett D hieß "kadett GTE" (ohne / dazwischen)
und der E kadett GSI als 8V 2 Liter 115PS (ohne anhang 8V) und der Kadett mit 150PS heißt "kadett GSI16V"
die auto, motor und sport hat ein special »youngtimer« rausgebracht. von 32 vermuteten zukünftigen klassikern ist einer der von mir hier nahegelegte volvo 240 (»unkaputtbar«), dazu der extrem seltene volvo 780. nicht schlecht fuer eine marke mit so geringen stueckzahlen... 😁
lieb gruß,
oli
Grosses Potential hat auch die 8er-Reihe von BMW, egal ob Acht- oder Zwölfzylinder. Foto hab ich keins, aber schaut doch mal bei www.e31.de
Grüsse
Joachim