Klassiker der Zukunft

Hallo an alle Klassikerbegeisterte,

Was hättet Ihr denn so an zubieten?

Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??

Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!

Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .

180 Antworten

Klassiker von morgen

Mit Freude habe ich die vorangegangenen Auflistungen gelesen und habe mich dann an mein erstes Auto erinnert:

Fiat 131 Mirafiori 1300 Bj. 1976 mit 55 PS und fürchterliches hellgrün.

Dabei fiel mir auf, daß ich bestimmt schon seit 3 oder 4 Jahren keinen Mirafiori mehr gesehen habe!

Wenn man das gewußt hätte......!?!

Heute fahre ich ein 90er Opel Kadett E Cabrio in einem rostfreien Zustand! Zwar nicht original, aber alles rückrüstbar!Das Auto ist in meinen Augen garantiert ein Klassiker von morgen! Daher sammle ich mittlerweile alles, was für diesen mal zu gebrauchen ist.

Denn es ist hier genau wie beim damaligen Kadett Aero - total verkannt und alles war für´n Appel un´Ei zu kriegen!

Und Heute?

Aber bis dahin habe ich bestimmt noch 15 bis 20 Jahre.

Mit freundlichen Grüssen

Stefan

kadett carbio

als alltagswagen!?

@Oli

Hallo,

Du hast richtig verstanden! Ich fahre das Cabrio als Alltagsfahrzeug ca. 10.000 km im Jahr, auch im Winter.
Weiterhin haben wir noch einen 91er Kadett Caravan Club Special, nahezu in gleich gutem Zustand. Der läuft auch so um die 10.000 km pro Jahr.
Allerdings wüsste ich gerne was dagegen spricht, den Wagen im Alltag zu fahren?

Mit freundlichen Grüssen

Stefan

... nichts. war nur eine frage aus interesse... 😁

lieb gruß,
oli

Ähnliche Themen

Hi.
Audi Coupe/ Quattro,- sonst hätte ich keinen.

Interessant auch zu lesen, welche Fahrzeuge hier so aufgezählt wurden. Nicht nur, das man einige nicht mehr auf der Straße sieht, nein, sie sind komplett in Vergessenheit geraten.
Ritmo,- damals nur belächelt. Passat, Granada u. Ascona,- alles Opa-Autos. Und heute? Gesuchte Raritäten. Manta A+B überwiegend verheitzt. Heute ist der Rest in festen Händen. Fahrschulgolf und kopierte Amis aus Japan,- erst verpöhnt u. verhöhnt u. heute oftmals mehr begehrt als Porsche, MB u. Ferrari.
Das nur um einige wenige Beispiele (die auch schon genannt wurden) zu bestätigen.
Fazit: Raritäten sind eben doch schon Klassiker. Klassiker sind nicht unbedingt wertvoll. Und "Wertvoll" ist für den einen mehr für den anderen weniger.

Erinnerung: Was wurde ich damals (1986) als 19-Jähriger ausgelacht, als ich mit (m)einem "Opa-Auto" Ford 17 M P7b ankam. Diesen hatte ich damals für einen Apfel und ein Ei bekommen,- und habe ihn noch heute!!! Wer hat einen solchen das letzte mal auf der Straße gesehen?

Gruß,
Mario

der r5 turbo 1 natürlich und die ganzen modele von renault alpine auch der r5 alpine mit längsmotor ......
peugeot 205 gti
der scirocco
der b manta
ford capri
ford granada
mitsubishi starion
mistubishi sapporo
alles was noch datsun heisst .
und die simca´s
rallye golf
e 30 m3
lotus esprit
opel monza
alles für mich sehr " kultige " autos ......

sind keine italiener drunter , bitte nicht schlagen

Ich habe hier noch einen ganz aktuellen Klassiker:

Renault Avantime

Eine dreitüriges Van-Coupe von Renault, das nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit wegen Erfolglosigkeit eingestellt wird.
Laut spiegel.de wurden in Deutschland insgesamt nur etwas mehr als 700 dieser Fahrzeuge zugelassen. Das Ding ist jetzt schon sehr rar und wird es immer mehr werden. Über die Optik kann man streiten, Vorbild für die aktuellen Renault-Modelle war das Fahrzeug aber sicher.

... insgesamt etwa 5.ooo exemplare. in ein paar jahren ist der markt vielleicht reif für so ein auto und dann würde der wagen zum »avantgardistisch unverstandenen helden«®, automobilen helden natürlich... 😁 *rofl*

lieb gruß,
oli

Meine Liste

Hi Leutchens ...

Fotos liefere ich die Tage nach, ja ?! Hab ich grad keine Zeit zu.

Also meine Liste der Klassiker der Zukunft ...

Maserati Biturbom Ghibli II, Shamal

Mercedes Benz W-124

BMW E21 3er Reihe
BMW E30 Cabrio, gerade Liebling der Tiefer lauter breiter Fraktion
BMW E30 Touring -> Als Kombi echt selten, meist gut ausgestattet

Lancia Beta Coupe und HPE, vergesst den Gamma, das Auto ist nur kaputt ;-) Da reicht ein Foto von

Lancia Delta Integrale

Alfa Romeo 33 16V, GTV6 und 164

Lancia Thema

Fiat Panda, Uno Turbo, Ritmo (Imho bis 1990 gebaut)

Fiat 132 (Letzte Oberklasselimo), X1/9 5-Speed (der 1300er ist ja schon akzeptiert), 124 Spider Volumex

Porsche 924 und 944

VW Polo 86C G40, Golf I, Golf II G60/Rally, Corrado und Scirocco

Opel Manta B, Calibra

Mercedes Benz W-126 und R-107, auch als SLC

BMW M535i und 528i

BMW 530i V8

Fiat Barchetta und Coupe

Renault 25 V6 Turbo, Safrane Biturbo

Citroen XM V6 und CX, selbst der BX, obwohl er auf den ersten Blick hässlich ist.

Rover SD Coupe Vitesse

Honda CRX, Legend, Prelude, Accord (Seriennummern weiß ich nicht aus dem Kopf)

Und mir würden bestimmt noch ein paar Einfallen ;-)

Viel Spaß erstmal beim überlegen wie welches Auto mal aussah ;-)

Gruß Kester

Fiat 132 (1)
Fiat 132 (2)

Manta B (1)
Manta (2)

meine Youngtimer"Lieblinge"

Auf jeden Fall der Alfa 75! Das Design finde Ich heute noch absolut geil!! Alfa 33 und 164 werden sicher auch ihre Liebhaber finden.
Was heute schon selten ist: Renault 19 Cabrio, und zwar noch mit "Vor"-Facelift Schnauze! Gabs nur wenig auf den deutschen Markt, die meisten sind schon Faceliftmodelle. Hatte mal eines.....
Einen Passat 32b Stufenheck (Santana) mit den 5-ZylinderMotor
"normale"Golf 1 und Polo 86C, also nicht die GTI oder G40,
werden sicher mal Raritäten.....
Der Fiat Croma, gab´s mit den ersten seriemässige Direkteinspritzer-Diesel im Pkw (muss so um 87 oder 88 gewesen sein)noch vor Audi!! Weiss keiner, wurden kaum verkauft, die absolute Rarität.
Und zu guter Letzt der Audi 100 ab 82: Laufen zwar noch genug rum wird aber in den nächsten Jahren von der Bildfläche verschwinden, noch gibt´s schöne Exemplare für kleines Geld!

Hallo,

hier noch ein Vorschlag:

Opel Kadett D

Das war mein erstes Auto. Mittlerweile fällt mir auf, dass fast keine mehr im Straßenverkehr zu sehen sind. Spricht nicht unbedingt für die Rost-Qualitäten. Interessant dürften vor allem die ersten Modelle (z.B eines mit einem Kofferraumdeckel ohne große Heckklappe - sehr selten - oder evtl. die schnellen GTI (wie hießen denn die Sport-Modelle eigentlich) sein.

Weiterhin schätze ich, dass die ganzen frühen Japaner (z.B. Honda Civic) mal zu Klassikern werden. Bei denen dürfte allerding auch die Ersatzteil-Situation sehr schwer sein.

Zitat:

(wie hießen denn die Sport-Modelle eigentlich)

gsi? ich kenne den kadett nur noch als jugendlichen auto, das so lange gefahren wird, bis nichts mehr geht. dumme situation für das modell... :-(

lieb gruß,
oli

Die Sportmodelle beim Kadett c/d hiessen GTE.

Nur zur Ergänzung ...

Die Sportlichen Ableger der größeren Opel (Commodore, Monza ) trugen die Bezeichnungen GS/E (Grand Sport Einspritzer)

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen