Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
Ja wer hat das Zeug zu Klassiker??
Auf jeden Fall alles was nach 20 Jahren noch einen guten Zustand besitzt. Weil das muss ein Auto erstmal schaffen. Ich finde alle Autos die 20 Jahre geschafft haben sind schützenswert. Naja der Golf II fällt da auch bald drunter :-).
Deutsche Autos von Anfang der 80er sieht man ja noch sehr oft, aber alles was aus dem Ausland kommt ist sehr rar hier gesäd. Nen alten Japaner, Italiener oder Franzosen sieht man seltenst!!
Der 123 Benz erlebt gerade seinen 2. Frühling, einen 6er BMW oder einen Opel Monza alle sind schon Geheimtipps. Andersrum- welcher Porsche wird mal kein Klassiker werden? Natürlich wrid fast alles was mal Kostbar und teuer wr zum Klassiker, da gabs wenige und es wird noch wenigere geben. Also einen Halle mieten und ein paar Schätze vor der Presse retten!!
Patrick
Hey,
das trifft genau meine Meinung 😉 . Ich glaube auch, dass eher die schon damals recht teuren Autos das Zeug zum Klassiker haben.
Coupes und Cabrios natürlich allen voran 😉 .
Schöne Grüße
Jo
Richtig,
aber die "wahren" Klassiker von morgen sind die Beinahe-Normalo-Autos, die die 30 Jahre erreichen und das in einem Top-Zustand!
🙂
Ach so,
auch wenn er pottenhäßlich ist, aber ein Porsche Cayenne oder ein BMW Z3 oder 4 ist bereits ein Klassiker, wenn er auf den Markt kommt - bei solchen Autos ist der Weg vorgezeichnet, weil es auf Anhieb etwas deutlich Besonderes ist.
Bei anderen Autos merkt man das nicht sofort, die werden erst langsam aber sicher zum Geheimtip... 😁
Ähnliche Themen
der hier hat meines Erachtens das Zeug zu einem Klassiker - ist allerdings aus den 90ern - FORD PROBE V6!
http://ffcd.de/wr/ford/modelle/1993-probe-24v.jpg
und natürlich der FORD CAPRI RS 2600 aus den 70ern
http://www.prisma-online.de/image/bc/mm3a7bdc224baabdbc.jpeg
oder der kleine breite R5 Turbo V6 aus den 80ern
http://www.suninternational-usa.com/rs_r5t01.jpg
auch der A310 von Renault aus den 80ern (der erste kam 1977 raus) auch sehr schön, mit Kunststoff und Alu Karosserie
http://www.mindspring.com/~techbiz/slv-79cn.jpg
der A110 ist ja schon ein bekannter Klassiker, oder?
http://alpinerenault.free.fr/.../photoa110tourisme05p.jpg
Mercedes 116er Modell mit 6,9Liter (Tipp!)
http://www.mercedes500.de/berichte_bilder/1959_116-450sel63-8-180.jpg
auch sehr selten ist das 124er Cabrio!!!
oder 126er SEC 500
http://www.mercedes500.de/galerie_126/126-silver-sec.jpg
BMW Klassiker 635 CSI
http://www.joachim--schneider.de/HOME/BMW/BMW_COUPES/635-csi-3.jpg
der 850er ist natürlich der zukunftige Klassiker schlechthin
http://www.joachim--schneider.de/HOME/BMW/BMW_COUPES/8er.jpg
und der Z3
http://www.joachim--schneider.de/HOME/BMW/BMW_COUPES/z3-coupe.jpg
der sowieso
http://www.automobile-riekmann.com/verkauf/de_lorean_1981_l.jpg
die Dinger muss man wohl eigentlich nicht erwähnen, oder?
http://www.automobile-riekmann.com/.../ferrari_550_maranello_rot_l.jpg
Jaguar XJS 3,8 1985
http://www.automobile-riekmann.com/verkauf/jaguar_xjs_1985_l.jpg
Morgen.
Klassiker? Auch ein Auto, welches selten ist. Also kauft euch einen, stellt ihn 20 Jahre weg und dann habt ihr einen. Den wohl letzten Audi A2. 😁😁
Gruß
Hier noch ein Klassiker:
Fiat Ritmo
Ich habe schon ewig keinen mehr gesehen, obwohl die doch mindestens bis Mitte/Ende der Achtziger gebaut wurden. Scheinen von erlesener Qualität gewesen zu sein.
Ebenfalls eine Rarität dürfte ein Opel Corsa A 2-türig mit Stufenheck (das gab es tatsächlich) sein. Zumindest hat man sicherlich eines der häßlichsten Autos in Deutschland.
Zitat:
Fiat Ritmo
war das nicht der, der die menschen endgültig zu der aussage verführte, fiat würden schon im prospekt rosten!? :-(
solche autos zu erhalten erweist sich sicherlich als irgendwann einmal sehr wertvoll...
lieb gruß,
oli
Klassiker der Zukunft :
mal abgesehen von den Nobelmarken (BMW Mercedes, Porsche, Rolls Royce, Aston Martin usw ) werden die seltenen Klassiker die Autos die im MOment, oder auch vor 10 Jahren keiner mehr haben wollte : Chrysler Le Baron, Chrysler Daytona, Alfas der 80er ( GTV, Sprint, ALfa 6, Alfa 75, Alfa 33), Ford Probe i + II, Lancias (Gamma, Delta usw) Fiat Ritmo auf jeden Fall, besonders das Cabrio, Honda CRX, Honda Civic (die mit den starken Motoren) Peugeot 205 GTI + CTI, Fiat X1/9, Opel Calibra in Vollausstattung, DIE Liste könnte noch unendlich lang werden......
Youngtimer: Klassiker für kleines Geld
Gerade fiel mir auf, dass das Thema nun wieder in die Medien kommt 🙂
Youngtimer sind betagte Gebrauchtwagen mit Klassiker-Potenzial. Und eine Möglichkeit, sich für kleines Geld individuell und zuverlässig zu motorisieren. 20 Youngtimer-Schnäppchen im Überblick.
Zur Fotoshow
Der Golf I, der Opel Rekord D, der Mercedes W 123 - vorgestern 08/15-Autos, gestern ungeliebte Gebrauchtwagen, heute gesuchte Youngtimer. Alltagstaugliche Technik und derzeit noch kleine Preise machen diese angehenden Oldtimer nicht nur für Klassik-Fans interessant, sondern auch für Individualisten. Vor allem die mobile Jugend macht den Trend zur Mode: Youngtimer sind cool, Youngtimer sind in.
Hier kann gespart werden
Versicherungen, Zulassungbehörden und Kat-Nachrüster sorgen mit ihren Angeboten dafür, dass die Freude am günstigen Kauf nicht von den Unterhaltskosten getrübt wird. So bieten mittlerweile zahlreiche Assekuranzen Sondertarife für Youngtimer an. Die Kalkulation ist individuell und von unterschiedlichen Faktoren abhängig, ein intensiver Preisvergleich lohnt sich.
07er-Kennzeichen ab 20 Jahre
Als weiteres Sparmodell eröffnen sich für Oldtimer die Möglichkeiten der Zulassung mit rotem Oldtimer-Kennzeichen oder Historischem Kennzeichen. Wer seinen mehr als 20 Jahre alten Klassiker nur sporadisch bewegen möchte, oder gar mehrere Oldies sein Eigen nennt, greift zum roten Wechselkennzeichen, auch 07er-Kennzeichen genannt. Mit 191,73 Euro jährlich pauschal, ermöglicht es dem Inhaber mehrere Fahrzeuge mit einem Kennzeichen zu betreiben. Allerdings ist dessen Geltungsbereich deutlich eingeschränkt. 07er-Nummern sind nur zu Probe- oder Wartungsfahrten oder für Oldtimerveranstaltungen zulässig.
H-Kennzeichen ab 30 Jahre
Wer seinen Oldie auch im Alltagsbetrieb bewegen möchte, greift besser zum Historischen Kennzeichen (H-Kennzeichen), das für Fahrzeuge beantragt werden kann, die mindestens 30 Jahre alt sind, sich in einem guten originalen Erhaltungszustand befinden und vornehmlich "zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes“ eingesetzt werden. Auch H-Kennzeichen werden unabhängig vom Hubraum und der Schadstoffeinstufung pauschal mit 191,73 Euro jährlich besteuert. Dieses amtliche Kennzeichen, welches auch Freizeitfahrten oder Fahrten ins Ausland abdeckt, kann gegen eine Gebühr von 41,40 Euro und Vorlage des Fahrzeugbriefes, Fahrzeugschein sowie Kennzeichen oder Abmeldebescheinigung, Versicherungsdoppelkarte, Personalausweis und ein Gutachten nach § 21 c StVZO beantragt werden.
Steuern sparen durch Nachrüstung
Steuer-Sparpotenzial ohne weitere Einschränkungen bietet in vielen Fällen das Nachrüsten einer Abgasentgiftung, unabhängig vom Fahrzeugalter. Haben die großen Kat-Anbieter nichts im eigenen Programm, so sind oftmals in Zusammenarbeit mit Spezialbetrieben oder deren Eigenregie Nachrüstmöglichkeiten auch für ältere Modelle aufgelegt worden. In manchen Fällen können Klassiker so sogar auf das aktuell für Neuwagen gültige D3/Euro3-Niveau gebracht werden. Die Preise für die Nachrüstung bewegen sich dabei zwischen 150 Euro und rund 2.000 Euro. Ob sich eine Nachrüstung lohnt, muss im Einzelfall durchgerechnet werden. Welche Fahrzeuge welchen Steuersätzen unterliegen, finden Sie in einer Broschüre zum Thema Kfz-Steuer des Bundesfinanzministeriums, welches Sie entweder hier als pdf-Dokument herunterladen oder direkt beim Finanzministerium bestellen können.
Das regt auch die Leute von der Auto-Bild zu Diskussionen an 😉 .
http://auto.t-online.de/.../homepage.jhtml?...
Schöne Grüße
Jo
simca 1000 rallye 2 (die nicht auf rallye 3 optik umgerüstet wurden).... die ältesten rallye 2 dürften jetzt grad 30 werden
Rallye 2 und 3
mein Tip
Porsche 924 ... Wegweisende Form - gute Maschine - gut erhaltene Karosserie (verzinkt) - Super Fahrwerk.
greez, Space
definitiv gehören zu den heute-schon-und-morgen-auch-noch-klassikern der manta b, der 6er bmw, opel monza und senator, ganz klar der trabant 601, die kultkarre lada niva und vielleicht auch noch der d-kadett, der ja opels allererster fronttriebler war.
bmw z1
6er bmw!? den kenne ich nicht mal... :-((