Klassiker der 80er Jahre
Hallo Gemeinde,
es wäre sicherlich auch einmal interessant, Fotos Eurer Klassiker aus den 80er Jahren zu sehen.
Ich nehme mal an, dass dies jetzt nicht die Meisten mitbekommen, aber es würde mich schon mal interessieren, was da jetzt an Bildern bei raus kommt. Darum fang ich mal mit meiner
Kawasaki KZ 550 B/ 50 PS, Erstzulassung 17. August 1983, also 30 Jahre im Straßenbild an
Gruß, Licht in der Hupe
Beste Antwort im Thema
KZ 4440 A, Baujahr 1980. Sollte schon 2 x auf den Schrott, läuft aber ganz gut. Dank Rat-Bike-Look äußerst pflegeleicht (waschen verboten....) Alles weitere in meinem Profil nachzulesen.
50 Antworten
80er. Alles EZ 8x, denke ich...
Da das ein Kawasaki - Forum ist, habe ich nur meine Kawas aufgeführt. Sonst wird das schnell unübersichtlich.
Moin moin,
meine GPZ 750 Ut Baujahr 1987.
Zeit 2 Monaten ín meinem Besitz und nach 20 Jahren stillstand getüft und völlig intakt.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Moin moin,meine GPZ 750 Ut Baujahr 1987.
Zeit 2 Monaten ín meinem Besitz und nach 20 Jahren stillstand getüft und völlig intakt.
Oha! 20, Zwanzig, Jahre. Da gab bestimmt einiges zu tun oder ? Ich mag die 750 🙂
Meine ZX 10 is Bj. 88
Bis auf die Farbe und die Scheibe ist so ziemlich alles original. Naja der Höcker ist wg. Soziusbetrieb eh kaum mal drauf. Ach ja die Originalscheibe kann man als normalgro0er Mitteleuropäer eh nicht wirklich fahren, ist recht unangenehm zugig obenrum.
Ähnliche Themen
Für mich beides Klassiker,
Die rote ist aber nicht mehr ganz original Z200:
EZ 5/82, seit 90 in meinem Besitz, 95 stillgelegt und seit diesem Juli wieder unterwegs
Der grüne:
EZ 7/83, grad am 6.07. den 30-jährigen Zul.-Geb.- gefeiert,
wurde nach nur 6Jahren 1989 stillgelegt, ist seit 9/08 bei mir, und seit Juno 09 ein treues Gefährt
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
KZ 750 p4 (Gt 750) BJ 1984
Der Sitz ist ja ganz schön dick aufgepolstert!
Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
Für mich beides Klassiker,Die rote ist aber nicht mehr ganz original Z200:
EZ 5/82, seit 90 in meinem Besitz, 95 stillgelegt und seit diesem Juli wieder unterwegsDer grüne:
EZ 7/83, grad am 6.07. den 30-jährigen Zul.-Geb.- gefeiert,
wurde nach nur 6Jahren 1989 stillgelegt, ist seit 9/08 bei mir, und seit Juno 09 ein treues Gefährt
Z 250 C, 17 PS ... war ein Favorit von mir. 1981, gerade den 1er und 3er Führerschein in der Tasche und noch Lehrling, dazu noch in den % sehr hoch, da war zunächst eine 50 PS Maschine, damals ca. 800 DM pro Jahr Versicherung, oder eine 72, oder gar 98 PS mit bis zu 1200 DM Versicherung undenkbar.
Außerdem waren die Leute viel bescheidener als heute. Da war man mit 17 PS auch gut unterwegs.
Heute ist man das eigentlich auch noch.
Damals fing schon die bescheuerte ständige Begrüßung der Motorradfahrer auf der Straße an. Man hätte sich damals schon einen zum Gruß erhobenen Papparm montieren können, aber das ist jetzt egal.
Ich hatte damals eine Yamaha SR 250, eine MZ TS250/1 (obwohl ich kein Ossi bin) und eine Yamaha SR 500. Die MZ wurde damals als Kackhobel bezeichnet (das war der Reiz...ich hab ja "Klempner" gelernt). Scherz beiseite...die MZ hatte auch ihren Charme.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Ansys
Meine Z750e1 Bj. 1980, fahre sie schon von 1989 an....
Sahnestück!
Nur am Tank würde ich das original Kawasaki emblem anbringen. Ansonsten SUUUUPER!!!
Gruß, Kai
GPZ900R A4 Bj. 1987
Gekauft als "nicht mehr zu rettender Haufen"
nach 2 Jahren geopferter Lebenszeit läufts sie nun wie n Bienchen 🙂
Ein wenig bebastelt, hab mir aber Mühe gegeben.
( Der untere Bugspoiler war zum Fototermin noch nicht fertig. )
Nach einem emotional schweren Start mag ich sie jetzt.
Obwohl ich eher wieder ne luftgekühlte nehmen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Z 250 C, 17 PS ... war ein Favorit von mir. 1981, gerade den 1er und 3er Führerschein in der Tasche und noch Lehrling, dazu noch in den % sehr hoch, da war zunächst eine 50 PS Maschine, damals ca. 800 DM pro Jahr Versicherung, oder eine 72, oder gar 98 PS mit bis zu 1200 DM Versicherung undenkbar.Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
Für mich beides Klassiker,Die rote ist aber nicht mehr ganz original Z200:
EZ 5/82, seit 90 in meinem Besitz, 95 stillgelegt und seit diesem Juli wieder unterwegsDer grüne:
EZ 7/83, grad am 6.07. den 30-jährigen Zul.-Geb.- gefeiert,
wurde nach nur 6Jahren 1989 stillgelegt, ist seit 9/08 bei mir, und seit Juno 09 ein treues GefährtAußerdem waren die Leute viel bescheidener als heute. Da war man mit 17 PS auch gut unterwegs.
Heute ist man das eigentlich auch noch.
Damals fing schon die bescheuerte ständige Begrüßung der Motorradfahrer auf der Straße an. Man hätte sich damals schon einen zum Gruß erhobenen Papparm montieren können, aber das ist jetzt egal.
Ich hatte damals eine Yamaha SR 250, eine MZ TS250/1 (obwohl ich kein Ossi bin) und eine Yamaha SR 500. Die MZ wurde damals als Kackhobel bezeichnet (das war der Reiz...ich hab ja "Klempner" gelernt). Scherz beiseite...die MZ hatte auch ihren Charme.Gruß,
Kai
Das mit der Bescheidenheit, Kai
ich bin es "auch" heut noch, und ich weiß a warum, ..19 Nm bei 4.000 U/min, reicht mir vollkommen aus 😁 *
Und nun ging die Zuckerlschwester doch noch rein..beim Hochladen ;-)) - Yes *
Ist zwar keine originale Z200 mehr, der Motor ist von einer Ltd 250, aus Ami-Land, dazu auch noch mit nem andren Vergaser, aber jeder Meter macht damit total Freude...auch wenn die "Original-Fans" darüber sicher die Nase rümpfen*
Grüße vom SemmeL
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Der Sitz ist ja ganz schön dick aufgepolstert!Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
KZ 750 p4 (Gt 750) BJ 1984
Yep, war aber schon so als ich sie gekauft habe. Sehr bequem - meine Liebste findet´s prima😉.
Moinsen,
bin neu hier im Forum, freu mich auch nen Klassiker beisteuern zu können 🙂 KZ750E Bj. 82 im Cafe-Racer Umbau. Gibt noch einiges zu tun aber so geht´s schonmal auf die Straße.
Gruß,
Christian