Klassiker der 80er Jahre

Kawasaki KZ

Hallo Gemeinde,
es wäre sicherlich auch einmal interessant, Fotos Eurer Klassiker aus den 80er Jahren zu sehen.
Ich nehme mal an, dass dies jetzt nicht die Meisten mitbekommen, aber es würde mich schon mal interessieren, was da jetzt an Bildern bei raus kommt. Darum fang ich mal mit meiner
Kawasaki KZ 550 B/ 50 PS, Erstzulassung 17. August 1983, also 30 Jahre im Straßenbild an

Gruß, Licht in der Hupe

KZ 550 B
Beste Antwort im Thema

KZ 4440 A, Baujahr 1980. Sollte schon 2 x auf den Schrott, läuft aber ganz gut. Dank Rat-Bike-Look äußerst pflegeleicht (waschen verboten....) Alles weitere in meinem Profil nachzulesen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ein von der Mutter (Ihre alte Maschine) und nach dem Motorschaden die Kawa geholt.
MZ wieder aufgebaut und kann mich nicht von ihr trennen.

Bei mir sammelt sich das immer so an. Zum einen laufen einen die besten Angebote immer dann über den Weg, wenn man eigentlich gar kein neues (altes) Moped will oder braucht. Und dann bin ich so doof und kann das für das Geld einfach nicht stehen lassen(hier reden wir von Summen zwischen 100,- und 500,-Euro). Die sind dann in mitleidseregendem Zustand, das geht natürlich nicht und dann wird gebastelt - und man hat schon wieder ein Moped mehr. Hab seit vielleicht 15 Jahren immer so zwischen 4 und 8 Motorräder, aktuell sind "nur" 4.
Ich bin kein Händler, verkauft wird nur selten. Ich hab nicht Geld wie Heu, aber auf die paar Kröten die realistisch zu erzielen wären, bin ich zu Glück nicht angewiesen.
Dann bastel ich ja gerne, hab auch dauernd neue Ideen. Manches lässt sich mit irgend etwas aus meinem Fundus realisieren, wenn nicht, na dann muss halt wieder ein neues Gefährt her. Hilft ja nix. Weil da hab ich echt ne Macke, hab ich erstmal eine Idee im Kopf, geht das erst dann wieder weg, wenn ich das auch umgesetzt hab.

Vor ein paar Jahren hab ich noch einen drauf gesetzt und statt einem Auto oder Motorrad ein ganzes Haus gekauft. Natürlich so ein Schnäppchenhaus, ist jetzt fast fertig und in ein paar Wochen ziehe ich um. Wenn dann erstmal die Nebengebäude entmüllt sind und ich wieder Platz habe - ich sags mal so, ich weiß jetzt schon ganz genau, welches Motorrad es wird und was ich alles dran umbauen werde. Das wäre dann die aktuelle Nummer 5. Weil weiter Häuser kaufen gibt mein Budget dann doch nicht her 😁

Mir ist auch mal wieder was "zugelaufen" :
Kawa ZZR600 , Bj.1990
gruß hanspool

Dscn4331

Hier mal meine "Lucie" Ltd 440

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manni_74 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:28:35 Uhr:


An alle, die mehrere Bikes haben...Wo habt ihr die ganzen Bikes her? Alle einfach behalten? Nie welche verkauft? Oder später wieder zugekauft?

Des is ne gute Frage,

also meine erste, das Zuckerl (Z200) konnte ich 1fach nicht verkaufen, hätte kein Geld gebracht und war so einfach bei jedem Umzug immer wieder im nächsten Keller. 2008 begann dann die Restauration nach 20 Jahren Stillstand, auf der Suche nach ner Sitzbank mit Riemen is mir ein Schnäppchen zugelaufen, so wie auch dem ein oder andere hier, z. B. dem Chrom66, der einfach Motorräder nicht stehen lassen kann, zumal es in meinem ersten Fall, mit dem GiftZwerg (Z 250C) diese geile grüne Farbe war und der Reiz den wieder aufzubaun. Die dazu bewegende Aussage vom Verkäufer war, "Motor dreht!!" - das hier ausführlich zu schildern führt mir zu weit.

Nr. 3 war eine Verrücktheit - eine Z250 Ltd ( die Schwester vom GiftZwerg) aus den USA. Aus der Ecke von Osnabrück selbst überführt in 12 Std. Fahrt, (würde ich heitzutage nie mehr machen) die starb am Rahmenbruch, ohne das ich auch nur einen blauen Fleck hatte.
Da ihr Motörchen aber 3 KW mehr hatte als das reguläre Z-200-Triebwerk wanderte das in die Z200, plug & play wie auch das Fahrwerk. Daraus wurde dann die Zuckerlschwester.

Nr. 4 war dann das gleiche Motorrad nochmal, diesmal aber mit dem Auto abgeholt, die wartet auf die Auferstehung als originaler Chopper.

Nr. 5 war ein Lustkauf, nix mehr zu schrauben, sondern nur kicken und Spaß haben, die Liesl ist eigentlich kein Klassiker, sondern eher ein Schnäppchen und es gibt Menschen oder Leute die sagen, zu schade zum Fahrn. Find ich ned, denn die Liesl macht Laune. Zugelassen sind sie alle 3, stehn warm und trocken zusammen auf nem halben PKW-Stellplatz und ich kann mir jeden Tag eine raussuchen.

Und wenn ich den Platz hätte würde ich mir noch ne blaue KL zulegen 😁 , aber sonst bin ich fast normal, gell

Gruß vom SemmeL

Whatsapp-image-2017-12-27-at-13-24-32

Zitat:

@Manni_74 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:28:35 Uhr:


An alle, die mehrere Bikes haben...Wo habt ihr die ganzen Bikes her? Alle einfach behalten? Nie welche verkauft? Oder später wieder zugekauft?

Nee, hätte ich alle behalten, wären es inzwischen 6 Kawas aus allen Epochen in der Garage 😁
Mir reicht die Turbo als ehemaliges drittes Möpp meiner Bikerlaufbahn und die ZX12 als später zugekauftes 6. Bike, wenn ich könnte käme noch ne BMW 1000RR dazu, aber dann is auch Schluß...also...erstmal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen