Klarlack an der Stoßstange vorne löst sich ab

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle in der 211er Gemeinde.
Bin neu hier, da ich meinen S211 E320 CDI, EZ 2006 erst seit 4 Wochen habe. Bisher hatte ich einen S202 CDI mit dem ich mehr als zufrieden war. Mit 12 Jahren und 240.000 km, aber im Bestzustand, musste er dem Neuen nun weichen. Der Neue ist erheblich komplizierter und ich bin immer noch in der Lernphase, vor allem das Display-Menü mit den vielen Untermenüs sitzt noch nicht richtig.
Der Wagen ist (noch) in Top Zustand, hat aber einen kleinen Mangel. An der rechten Seite der Stoßstange vorne, Blickrichtung zum Motor, löst sich an einigen kleineren Stellen der Klarlack ab. Da ich noch Garantie habe (Junge Sterne Garantie) bin ich zum Freundlichen gefahren, um den Schaden begutachten zu lassen. Die haben ein Foto gemacht und einen Kulanzantrag gestellt, der bereits nach drei Tagen abgeschmettert zurück kam. Als Ursache wurde Steinschlag genannt, eine Reparatur abgelehnt. An den Stellen die betroffen sind, stelle ich aber keinerlei Verletzung der Unterschicht fest, die auf einen Steinschlag hindeuten könnte. Ich hatte früher mal einen Espace J638, der eine Kunststoffaußenhaut hat. An allen Fahrzeugen älter als 10 Jahren blättert im Dachbereich über den Türen der Klarlack ab. Dies ist eine Stelle, die nicht durch Steinschlag gefährdet ist und der Aufbau des Außenchassis ist dem einer Stoßstange sehr ähnlich. Ich habe mich daraufhin noch einmal mit einem persönlichen Schreiben und einem Foto in Hochauflösung an die Kulanzabteilung in Stuttgart gewandt, aber bis heute noch keine Antwort bekommen. Der Wagen ist unfallfrei und hat nun 130.000 km!
Nun nach der Prosa zu meiner Frage:
"Wer hat an der Stoßstange vorn ähnliche Abplatzungen von Klarlack?" Das Bild, allerdings sehr stark komprimiert, zeigt die Hauptstelle.
Danke für Antworten

Siggi (schon lange ohne Espace)

Lackschaden
Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Wagen unfallfrei ist, was ich nicht anzweifle, der Stossfänger wurde meiner Meinung nach nachträglich fehlerhaft lackiert z. B. wegen erheblicher Steinschlagschäden. Untergrund nicht richtig sauber oder aber der Klarlack zu alt / zu dick aufgetragen.

Dein Ansprechpartner ist die NDL / Vertragsvertretung / Vertragswerkstatt, die Dir den Wagen verkauft hat.

An die solltest Du Dich wenden. Persönlich oder Brief schreiben. Sachlich, ruhig, höflich mit Bildern.

Es sollte doch nach vier Wochen kein grosser Akt sein, einen Kunden zufrieden zu stellen. Wenn es nicht weiter geht, Verkaufsleitung der Gebrauchtwagenabteilung. Ich würde besonders hervorheben, dass Du Dir den Wagen gerade wegen dem TOP Zustand gekauft hast und jetzt unzufrieden bist.

Das der Stossfänger nachträglich lackiert wurde, kann man mit einem Lackdickenmessgerät leicht kontrollieren.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Eine Nachlakierung ( vielleicht aus kosmetischen Gründen ) ist nicht in der Historie hinterlegt .... es sei denn du fährst ein AMG 😉

Lass die Stossstange bei einer Lakierei nochmals lackieren und gut ist ... da jetzt so ein Aufriss zu machen , zumal die Historie sowas von zweifelhaft ist verstehe ich nicht .

@E270

wie ist es mit Deinem Lackschaden ausgegangen?

Wird bei so einer Geschichte nur der Klarlack runtergeschliffen und Haftgrund, neuer Klarlack aufgetragen?

Bei mir vergrößert sich die Fläche der Klarlackabplatzungen.

Gruß

Klarlackschaden
Deine Antwort
Ähnliche Themen