Klarlack an der Stoßstange vorne löst sich ab

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle in der 211er Gemeinde.
Bin neu hier, da ich meinen S211 E320 CDI, EZ 2006 erst seit 4 Wochen habe. Bisher hatte ich einen S202 CDI mit dem ich mehr als zufrieden war. Mit 12 Jahren und 240.000 km, aber im Bestzustand, musste er dem Neuen nun weichen. Der Neue ist erheblich komplizierter und ich bin immer noch in der Lernphase, vor allem das Display-Menü mit den vielen Untermenüs sitzt noch nicht richtig.
Der Wagen ist (noch) in Top Zustand, hat aber einen kleinen Mangel. An der rechten Seite der Stoßstange vorne, Blickrichtung zum Motor, löst sich an einigen kleineren Stellen der Klarlack ab. Da ich noch Garantie habe (Junge Sterne Garantie) bin ich zum Freundlichen gefahren, um den Schaden begutachten zu lassen. Die haben ein Foto gemacht und einen Kulanzantrag gestellt, der bereits nach drei Tagen abgeschmettert zurück kam. Als Ursache wurde Steinschlag genannt, eine Reparatur abgelehnt. An den Stellen die betroffen sind, stelle ich aber keinerlei Verletzung der Unterschicht fest, die auf einen Steinschlag hindeuten könnte. Ich hatte früher mal einen Espace J638, der eine Kunststoffaußenhaut hat. An allen Fahrzeugen älter als 10 Jahren blättert im Dachbereich über den Türen der Klarlack ab. Dies ist eine Stelle, die nicht durch Steinschlag gefährdet ist und der Aufbau des Außenchassis ist dem einer Stoßstange sehr ähnlich. Ich habe mich daraufhin noch einmal mit einem persönlichen Schreiben und einem Foto in Hochauflösung an die Kulanzabteilung in Stuttgart gewandt, aber bis heute noch keine Antwort bekommen. Der Wagen ist unfallfrei und hat nun 130.000 km!
Nun nach der Prosa zu meiner Frage:
"Wer hat an der Stoßstange vorn ähnliche Abplatzungen von Klarlack?" Das Bild, allerdings sehr stark komprimiert, zeigt die Hauptstelle.
Danke für Antworten

Siggi (schon lange ohne Espace)

Lackschaden
Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Wagen unfallfrei ist, was ich nicht anzweifle, der Stossfänger wurde meiner Meinung nach nachträglich fehlerhaft lackiert z. B. wegen erheblicher Steinschlagschäden. Untergrund nicht richtig sauber oder aber der Klarlack zu alt / zu dick aufgetragen.

Dein Ansprechpartner ist die NDL / Vertragsvertretung / Vertragswerkstatt, die Dir den Wagen verkauft hat.

An die solltest Du Dich wenden. Persönlich oder Brief schreiben. Sachlich, ruhig, höflich mit Bildern.

Es sollte doch nach vier Wochen kein grosser Akt sein, einen Kunden zufrieden zu stellen. Wenn es nicht weiter geht, Verkaufsleitung der Gebrauchtwagenabteilung. Ich würde besonders hervorheben, dass Du Dir den Wagen gerade wegen dem TOP Zustand gekauft hast und jetzt unzufrieden bist.

Das der Stossfänger nachträglich lackiert wurde, kann man mit einem Lackdickenmessgerät leicht kontrollieren.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also, fassen wir zusammen. 😁 Es kann sein:

* chemische Einwirkung (= Pech, mangelhafte zeitnahe Reinigung)
* Hochdruckstrahler (= Anwenderfehler des Vorbesitzers)
* Verarbeitungsfehler ab Werk
* Reparatur, daher nachlackiertes Teil und mangelhafte Verarbeitung (Park- und Bagatellschäden sind keine Unfälle, die beim Verkauf erwähnt werden müssen.)

Was es sicher nicht ist: Steinschlag.

Die Frage ist: Inwiefern muss der Verkäufer für diesen Zustand einstehen? Fällt das unter "altersgemäße Abnutzung", unter "gekauft wie besichtigt" oder ist das ein "Mangel"?

Ob es wirklich vom Hochdruckreiniger kommt .....
Freund ist mal an seinem 7er BMW zu nah dran, er hatte rillen im Lack aber keine abplatzer, ich hatte beim Lackieren sowas wenn ich nicht richtig grundiert habe....

Naja bei meinen Autos kommt sowieso direkt Acryl Versieglung drauf, hätte ich das nicht drauf wäre es schon 2 mal in die Hose gegangen. 1 mal riesen Ast durch die ganze Seite, zumglück nur die Versieglung Schicht mitgenommen ( sieht man am Weisen kratzer, einfach mit Microfasertuch drüber alles weg) und 2 mal ist ein Schild von ner Dönerbude auf mein Auto geflogen -.- Auch nur Weise kratzer Microfasertuch alles weg. Ich würde es euch empfehlen der Lack ist dann auch schön weich.

www.sk-formel1.de

Sind auch immer auf der IAA

Sicherlich können Steinschläge dafür verantwortlich sein und JA auch ein Hochdruckreiniger kann solche Schäden verursachen .

Ehrlich gesagt sind solche Schäden nach der Laufleistung und Jahren zwar aussergewöhnlich , KÖNNEN aber vorkommen .

Mein Tip , einfach vom Lackierer lacken lassen und gut ist .
Das man nicht mal nach 6 Jahren und der Laufleistung ein Verständnis dafür mitbringen kann , das sowas passieren kann und eben selbst lackiert verstehe ich nicht .... aber nein da muss noch nachgefragt werden ... nur um Geld zu sparen und am besten auf die Qualität schimpfen ...

Ist mir völlig unverständlich !

Lisa

...was ich nicht kapiere, du hast den wagen nun 4 wochen, wohl von privat und nicht vom haendler aber dennoch mit JS garantie, jetzt tritt der lackabplatzungsprozess auf? oder war das vor 4 wochen auch schon?
wenn es vor 4 wochen beim kauf auch schon so oder so aehnlich aussah, heisst das mE "gekauft wie gesehen", ist ja nur ein sichtbarer optischer mangel. wenn es in den letzten 4 wochen passiert ist, solltest du doch malnden verkaeufer kontaktieren, was er zufaellig mit der kiste an der stelle angestellt hat.
kulanz vom MB halte ich bei der historie, dem alter und der laufleistung fuer tendenziell ziemlich unwahrscheinlich....

Ähnliche Themen

Bei meinem Bruder ist das genau gleich! 350er/2005! Muss man die S.Stange austauschen????

...da muss auf jeden fall ne neue stosstange hin, abgeplatzter klarlack ist auf keine andere art reparabel...

ich bleibe dabei das es ein werksverarbeitungsfehler ist der einfach nach einer gewissen zeit auftritt und nicht durch irgendwelche einflüsse verursacht wird

Zitat:

original geschrieben von Hawkeye_MUC
...da muss auf jeden fall ne neue stosstange hin, abgeplatzter klarlack ist auf keine andere art reparabel...

Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt 😕

Hatte ich damals an unserem Omega auch das sich vorn an der Stoßstange der Klarlack abgelöst hat

Mein Lacker hat die dann lackiert und als wir den 4 Jahre später verkauft hatten war noch alles gut.

Soviel zum Austausch bei abgeplatztem Klarlack 😉

Mfg.

Noch einmal zusammengefasst. Den Wagen habe ich von privat, die Abplatzungen waren bereits vorhanden. Aus meiner Espacezeit kenne ich diese Schäden und habe sie in Kauf genommen. M.E. besteht aber zwischen einer E-Klasse und einem Espace 2 ein Unterschied. So eine Abplatzung sollte bei einem ca. 60.000€ teuren Fahrzeug nach wenigen Jahren nicht vorkommen. Beim Espace begann es so langsam nach 10 Jahren. Die Aussage nach dem Kulanzantrag beim Freundlichen war: "Abgelehnt wegen Steinschlag". Ich kann aber an der unteren Lackschicht keine Beschädigung feststellen. Außerdem ist es nur an der rechten Seite. Ich hoffe nun auf eine positive Antwort von MB. Wenn nicht, repariere ich dies selber. Ein Autolackierer meinte bereits, dies wäre ein Haftproblem des Untergrundes und damit nicht in der Verantwortung des Eigentümers.

Danke für die konstruktiven bisherigen Beiträge.
Siggi

Es kann ja sein das er Felgenreiniger das Ätzt benutzt hat oder Fliegenentferner ^^

Ist keine seltenheit, beim Freund ist die Felge geplatzt aber ich hatte ihn vorher gewarnt wer nicht hört ^^

Das ist alles nur Spekulation, wenn der freundliche das nicht übernimmt lass es Lackieren und fertig, der Thread ist eigentlich unnötig.
Du musst dein freundlichen fragen wieso es ein Steinschlag sein sollte, wir können es dir nicht beantworten anscheinend weiß Mercedes es besser hust ...

Ich glaube auch eher an einen Fehler im Lackaufbau als an Steinschläge, Hochdruckstrahl oder Verätzungen.

An meiner S210-Heckklappe, die wohl 5 oder 6x wegen Rost partiell nachlackiert wurde, hatte ich auch mal so ein Schadensbild: Der Klarlack ließ sich mit dem Fingernagel ablösen. Ich vermute mal eine Kombination aus schlechter Untergrundvorbereitung, ungünstiger Materialpaarung und viel UV-Licht.

Die Stoßstange ist nachlackiert (schlecht).
FAKT.
Gutachter holen und Verkäufer wegen Betrug anzeigen.

Also du hast ein Unfallwagen

Übrigens:
Der Großte VW, AUDI,Porsche und Skoda Vertragshändler (18 Niederlassungen) in RP ist wegen gewerbsmässige Betrug in mehrere 100 !!!!! fählen im visier von Kripo aufgefallen. Jahresumsatz KFZ Verkauf 1.2 Milliarden Euro !

Also im zeiten der Kriese sind aus Vertragshändler zu Betrüger geworden

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27



Zitat:

original geschrieben von Hawkeye_MUC
...da muss auf jeden fall ne neue stosstange hin, abgeplatzter klarlack ist auf keine andere art reparabel...

Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt 😕
Hatte ich damals an unserem Omega auch das sich vorn an der Stoßstange der Klarlack abgelöst hat
Mein Lacker hat die dann lackiert und als wir den 4 Jahre später verkauft hatten war noch alles gut.
Soviel zum Austausch bei abgeplatztem Klarlack 😉

Mfg.

...ok, mein Hinweis war ironisch gemeint, ich dachte dies waere zu erkennen, NATUERLICH braucht man bei einem Lackabplatzer KEINE neue Stosstange...

Leider ist d TE nicht weiter praesent, aber ich wuerde halt mal den Verkaeufer fragen, eine nachlackierte Stosstange muss ja nicht zwingend einen Unfallschaden bedeuten, das ist doch Quatsch. Also bevor er jemand verklagt, wuerde ich halt mal den Verkaeufer freundlich befragten...

Der TE hat das Auto jetzt 4 Wochen.
Garantiert war der Lackschaden beim Kauf schon vorhanden.
Das hat der TE doch garantiert gesehen.
Ich empfehle einen Lackierbetrieb. 😁 

Schlecht lackiert. Vermutlich wurde die stoßstange mal nachlackiert. Wenn die Reparatur bei Mercedes durchgeführt wurde, ist es in der fahrzeughistorie (mb Datenbank) dokumentiert.
Wenn nicht hat's der Vorbesitzer beim billig-Lackierer machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen