Klarlack abgeplatzt nach nicht mal 5 Jahren

BMW 3er F31

Hey!
Ich habe einen F31 Baujahr Nov. 2015.
Jetzt habe ich bemerkt, dass der Klarlack an der Motorhaube abgeplatzt ist!
Ist ungefähr so groß, wie mein gesamter Daumen....
Gibt es da eine Kulanz von Bmw? Wie kann es sein, dass dort der Klarlack so großflächig abblättert?

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen Lack, der resistent gegen Vogelkot ist, darum entfernt man den auch vorsichtig und schnellstmöglich.
Keines meiner zig Autos hatte jemals einen Lackschaden wegen Vogelkot, weil ich darauf geachtet habe.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 15. September 2020 um 13:21:01 Uhr:


... das mit dem Vogelkot hingegen kann ich bestätigen.

Ja der BMW Lack (insbesondere schwarz) ist sowas von anfällig für Vogelkot...

Es gibt keinen Lack, der resistent gegen Vogelkot ist, darum entfernt man den auch vorsichtig und schnellstmöglich.
Keines meiner zig Autos hatte jemals einen Lackschaden wegen Vogelkot, weil ich darauf geachtet habe.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 16. September 2020 um 20:39:59 Uhr:


Es gibt keinen Lack, der resistent gegen Vogelkot ist, darum entfernt man den auch vorsichtig und schnellstmöglich.
Keines meiner zig Autos hatte jemals einen Lackschaden wegen Vogelkot, weil ich darauf geachtet habe.

... bei manchen geht das aber nicht immer. Wenn ich alle 5 Minuten auf den Firmenparkplatz
laufen würde, hätte ich sicher bald keinen Job mehr. Wenn der Kot 5 Std. bei 40 Grad
"eingebrutzelt" wurde, wars das :-(

Das ist nach meiner Erfahrung auch nicht nötig und wäre praxisfremd.
Aber sobald man Vogelkot entdeckt, sollt der schnellstmöglich eingeweicht und vorsichtig entfernt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 16. September 2020 um 20:39:59 Uhr:


Es gibt keinen Lack, der resistent gegen Vogelkot ist, darum entfernt man den auch vorsichtig und schnellstmöglich.
Keines meiner zig Autos hatte jemals einen Lackschaden wegen Vogelkot, weil ich darauf geachtet habe.

Ich sag ja auch nicht resistent. Ich sag nur, dass der Lack anfällig ist. Und das sehe ich schon gegeben, wenn teilweise eine Arbeitsschicht reicht um den Lack zu schädigen.

Komischerweise sind die Lacke aus dem VW Konzern weniger anfällig und das auch bei unterschiedlichen Farben.

Da muss ich leider auch zustimmen ! Die Lack Qualität von der BMW F-Reihe lässt wirklich sehr zu wünschen übrig.
Wenn ich nicht umgehend Vogelkot vom Lack entferne, habe ich sofort den Lack geschädigt.

Mein Lack wird auch regelmäßig mit Wachs versiegelt, aber auch das hilft nicht.

Das habe ich mit meinen insgesamt 5 OPEL nicht gehabt. Da konnte ich auch nach mehreren Stunden noch den Kot entfernen, und hatte keinerlei Schädigung am Lack.

Auch musste an meinem BMW schon mein Seitenteil hinten rechts und die Frontverkleidung neu lackiert werden, weil sich dort der Klarlack gelöst hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen