Klarglasscheinwerfer mit Blinkern

VW Vento 1H

Greetz Leutz.

Brauche ein wenig Hilfe. Kann man irgendwie bei den neuen Klarglashauptscheinwerfern das Klarglas abnehmen ???

Hella hat da so was lustiges im Programm und das kann man eventuell halb legal als Blinker in den Hauotscheinwerfern nutzen.

Dabei handelt es sich um die Ringe mit roten LEDS die beispielsweise bei den Stylerückleuchten für den Astra verbaut werden.
Die Ringe sind mit ABE und daher kann man sie auch eintragen.

Die Frage ist nur ob der Durchmesser der DE-Linsen und der Innendurchmesser der Ringe annähernd gleich ist und ob man die Ringe irgendwie in den Scheinwerfer reinbekommt.

Also schmeisst mich tot mit Erfahrungswerten und lasst mich wissen wie man das Streuglas von Hauptscheinwerfern runter bekommt. Gerade speziell bei den neuen klaren Scheinwerfern.

Greetz, der Ventoracer.

181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elephant Joyeux


Aber wieso denn Leuchtkraft? Die Seitenblinker leuchten wie alle Blinker mit 21 Watt, warum sollten sie dann nicht ausreichen?!?

Die Seitenblinker haben 21 W ? ? ?

Da würde ich aber nicht drauf wetten !

SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE

.

Zitat:

Original geschrieben von Börnies Vento


Die Seitenblinker haben 21 W ? ? ?

Da würde ich aber nicht drauf wetten !

 

Würde ich eigentlich auch nicht. Aber überzeug mich vom Gegenteil!!

Watt

Greetz

Also Seitenblinker haben an jedem Fahrzeug genau 4 oder 5 Watt. Alles andere würde eine Blendgefahr für den Verkehr darstellen. Jedenfalls hat man mir von Grün-Weisser Seite aus erklärt, warum ich meine Golf 4 Seitenblinker die ich als Seitenbegrenzungsleuchten verbaut habe, ausmachen muss. Das da ein E-Prüfzeichen drauf war hat auch nicht interessiert. Aber naja. Es steht also ganz klar fest, die Seitenblinker sind zu schwach.

Greetz, der Ventoracer

Ich war ja nicht doof und habe beim TÜV auch gleich nach Motorrad-Blinkern nachgefragt.

So wie's aussieht, haben auch die eine zu geringe Leuchtkraft für ein Auto.

Ähnliche Themen

Blinkerlösung ???

Greetz Leutz.

Eines ist jetzt glaub ich allen klar. Der einzige Weg wo niemand Ärger bekommt, ist , wenn Frontblinker von einem anderen Auto irgendwie an unseren Ventos verbaut werden. Es müssen Frontblinker sein sonst Problem. Dabei ergibt sich die große Frage welche Blinker könnte man hierfür benutzen. Die einen schwören auf die Frontblinker vom neuen BMW im Grill oder hinter dem Grill.

Begeistert mich persönlich nicht wirklich. Andere cleanen die originale Stoßstange und bauen sich aus T4 oder T5 Nebelscheinwerfern Blinker für in die originalen Lufteinlässe.

Nächste Frage. Reichen die Blinker an den Aussenspiegeln nicht auch aus um für den von vorne kommenden Verkehr deutlich anzuzeigen wo man hinmöchte ???

Bei unserem Glück steht uns da aber wieder die Gesetzeslage im Weg. Alles net so einfach. Für weitere Ideen oder besser Lösungsvorschläge wäre ich also mehr als dankbar. Die Frage ist nur ob die dann auch umseztbar sind.

Greetz, der Ventoracer

Zitat:

Original geschrieben von Flamer


Ich war ja nicht doof und habe beim TÜV auch gleich nach Motorrad-Blinkern nachgefragt.

So wie's aussieht, haben auch die eine zu geringe Leuchtkraft für ein Auto.

Obwohl Motorradblinker ja vorgeschriebene 21Watt Blinker haben?!? ich finde die reichen. Bin Ex-Motorradfahrer und finde die blinken schon ordentlich. Vor allem grad beim Motorrad muß das ja ordentlich hell sein, man wird ja so schon oft übersehen...

T4 Nebels mit Blinker fallen meiner Meinung auch aus. Da Blinker eine Mindesthöhe über dem Boden haben müssen. Und die wird bei dieser Bauform nicht erreicht. Und noch dazu sind die meisten Fahrzeuge ja sowieso tiefergelegt.

Die "Frontblinker-in-die-Spiegel"idee kam mir auch schon, fällt aber auch aus. In den Spiegeln gilt nur als "Seitenblinker". Selbst solche schönen CLK Spiegel die ja nach vorne leuchten, wird man als"Frontblinker" nicht abgenommen kriegen. Allein schon deswegen da er ja nicht vorne am Fahrzeug ist!!!

Ich seh schon werd meine In-Pros wohl doch mal öffnen müssen. Ich mein es sind ja 4 Metallklammern dran die das Glas halten, der Rest ist ein bißchen Dichtmasse. Es wäre ja kein Problem unterhalb der Linsen mittig eine Standlichtbirne einzubauen. Und dann evtl. doch in die Standlichtfassung eine Blinkerbirne rein. Vielleicht Standlichtlampe orange einfärben oder sowas... ->Ich finde da paßt das Blinklicht am besten rein

Oha!!

Greetz Elephant

sind die einzigen True Survivour. Glaubst du das das professionell genug ist um damit durch zu kommen ???

Das wichtige an der Sache ist wie bekommt man die 21 Watt Blinker birne in die Standlichtbirnenfassung ???

Nächste Frage. Wenn du dann die Scheinwerfer auseinander hast, wie willst du dann ein Loch reinmachen das hübsch aussieht ??? Reicht es da schon einen konischen Bohrer zu Hilfe zu nehmen ??? Sollte man das dann nicht aber eventuell nachbearbeiten damit das nicht sichtbar ist ???

Fragen über Fragen und die wichtigste zum Schluss.
Glaubst du das bekommt man auch eingetragen ???

Denn wenn ich es nicht eintragen lassen kann dann stellt sich die Frage ganz ehrlich für mich erst gar nicht. Denn irgendwas halbes und nicht ganz legales läuft nicht die nächsten sieben Jahre. Auch wenn davon für niemanden eine schwere Gefährdung ausgehen würde. Ich muss mich an die Gesetze halten sonst bin ich meinen Lappen für lange los.

Daher ist die nächsten sieben Jahre extreme Vorsicht angesagt.

Greetz, der Ventoracer

Hi will mich mal mit ins Gespräch hängen,
also ich habe eine Golf 3 Front in Golf 4 Look mit Original Golf 4 Blinkern. Will aber jetzt wieder auf Vento Front Umbauen.

Ich war jetzt beim TÜV weil ich mir ne Frontschürze ohne Nebler und Blinker kaufe und meine Scheinwerfer Verkaufe und mir (welche weis ich noch nicht) Klarglas Scheinwerfer für Vento hole. Ich habe dann wegen Blinker Nachgefragt.

Der TÜVler meinte das ich mir hinter den Grill Blinker (z.B.: von Hella oder alte BMW Blinker die zum Nachrüsten sind) machen kann ich aber an der Seite auf jedenfall auch Blinker haben muss dann ist das alles kein Problem.
Und man kann die Blinker auch gut Verstecken.

Was man auf keinen Fall machen darf ist die Scheinwerfer auf machen und irgendwas hinein friemeln oder Lampen austauschen dann erlischt die Betriebserlaubnis.

Also ich denke ich werde meine Blinker so Platzieren. Am besten schöne dunkle die man so nicht sieht, a sie müssen aber mit E1 Prüfzeichen sein.

MfG AJ Alu

Ich habe eben auch noch mal bei lous.de nachgeschaut.
Es gibt schon ne große auswahl an kleinen Blinkern mit 21W.
Ich werd morgen noch mal beim tüv vorbeidüsen und nachfragen...

Wenn man den Scheinwerfer nicht öffnen darf , ist dies wohl die einzige gute anbringung der Blinker!

Einfach unterhalb der öffnungen der Luftzufuhr! Habe ich im Netz gefunden! So dürfte es dann auch keine Probs geben! Ist ja eine gute möglichkeit!
Das sollte dann auch zulässig sein!
Hat e1 und ist nicht geöffnet!

Also finde ich auch ne gute Lösung..aber sitzen die nicht ein bischen tief?
Blinker haben doch ne Mindesthöhe oder?

Mindesthöhe

Greetz Leutz.

Ja das stimmt. Blinker haben eine vorgeschriebene Mindesthöhe. Aber wie die aussieht, keine Ahnung.

Das verstecken der Motorradblinker wird übrigens auch nicht so einfach. Ich persönlich hab keinen Plan wo man die hinmachen könnte. Aber ich kann euch nachher mal ne lustige Zeichnung machen von einer lustigen Idee. Und die ist absolut legal. Aber ein Ar+++ voll arbeit. Deshalb würde ich mir das ganze auch gerne ersparen. Mehr dazu gleich.

Greetz, der Ventoracer

Moin!

Also soweit ich weiß liegt die mindesthöhe für blinker bei 25-26cm (unterkante des Blinkers).

Ich habe mir schon mal ein paar gedanken gemacht, wie man nen motorrad blinker in den grill bauen könnt.

evt. an den seiten des "platik" was nach innen geht mit gfk verlängern, loch rein blinker druff und gut is 😉

Greetz Leutz

Wenn wir schon die Scheinwerfer nicht aufmachen dürfen und wir das problem haben das wir die Blinker nicht richtig verstecken können, dann muss sich doch mal die Frage stellen wozu überhaupt verstcken ???

Folgende Idee. Die Blinker vom 2er Golf GL in Klarglas genommen und dann den Grill eingekürzt. Dadurch ergibt sich links und rechts genug Platz in den wir die Blinker einfügen können. Oder muss ein Blinker immer Horizontal eingebaut sein ???

Beim neuen Lancia nicht. Also warum bei uns ??? Bei dem stehen die Blinker auch im Heck.

Wenn man das dementsprechend gut gemacht ist, sieht man noch nicht einmal das da noch zusätzlich Blinker neben den Hauptscheinwerfern sitzen, denn Klarglas und Klarglas sehen gleich aus. Leuchtet ein oder ??? Und die Länge sollte eigentlich auch stimmen. Und wenn nicht, da kann man dann ja etwas nachhelfen. Alternativ gibt es dann noch die Blinker vom Pegeout 807. Die sind dann aber eher für in die Leiste unter den Hauptscheinwerfern. Aber das muss ich erst fotomontieren und ich hab im Moment nur Paint aufm Rechner und da sieht sowas immer sch...ade aus.

greift doch mal die Idee auf und benutzt mal euer Corel. Damit sollte das besser gehen.

Greetz der Ventoracer

Mann mann hier sind ja wieder soviele neue Posts und Ideen. Freut mich das wir so eifrig daran zusammenarbeiten.

Kennt ihr von Bad-Car diese (keine Ahnung wie der Name richtig heißt) "US Standlicht Box"? Diese kleine Box (Größe: Zigarettenschachtel), wird an eine Blinklampe mit 21Watt angeschlossen und läßt sie über einen Widerstand schwach mitleuchten. -> das heißt 2 Lampen in einer!!

Wollts nur erwähnen, kam mir so in den Sinn. Man müßte dann nur eine stärkeres Leuchtmittel in die Standlichtfassung machen, Box ran -> Problem gelöst ... allerdings wieder nicht legal!

Blinker vertikal neben den Scheinwerfer = garnicht so hübsch🙁

@ AJ Alu

Deinen Beitrag fand ich sehr interessant, das man wohl doch Blinker hinterm Grill einbauen kann, meinetwegen auch E1 Blinker😉

Blinker an der Seite sollen zwar im Kotflügel weg, kommen bei mir aber dann in die Spiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen