Klarglas Nachrüstung Umfrage

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

in letzter Zeit kommen vermehrt Anfragen zur Umrüstung auf Klarglasscheinwerfern bei den Phase I Modellen auf. Daher denke ich, dass es Zeit wird mal das Thema von der Zufriedenheit und der Qualität - aber auch vom Preis ausführlich zu bereden.

Ich denke da an Punkte wie:
1. woher habt Ihr die Klarglasscheinwerfer?
2. welcher Hersteller ist das?
3. wie teuer waren diese?
4. gab es Probleme beim Einbau?
5. seid Ihr mit der Lichtausbeute zufrieden?
6. wie bewertet Ihr die Scheinwerfer qualitativ?
7. welches Baujahr hat euer Elch?
8. welche Anschlüsse hattet Ihr bei den alten Funzeln?
9. welche H7 Lampen verwendet Ihr?

Ich denke, dass solche Fakten sicher sehr interessant sind und viele Fragen bereits im Vorfeld klären können.

Ich bin sehr gespannt und denke, dass dies ein äußerst interessanter Thread wird (werden kann)...

BoisBleu

48 Antworten

... und zuletzt die zweite abgebrochene Halterung: (Diese hab ich durchbohrt und mit einer Schraube fixiert.)

Oh je, mein Beileid. Das sieht ja gar nicht gut aus. Bei wem hast Du denn die SW gekauft?

Ich hatte am zweiten Tag übrigens auch Feuchtigkeit im SW. Seitdem allerdings nicht wieder. Die H7 SW haben dafür ja extra eine Entlüftung. Soll bei H7 Lampen normal sein.

Unentschuldbar allerdings die verschiedenen SW und die miese Qualität. Die verrostetet Klammern scheinen auf Gebrauchtware hinzudeuten. Warum hast Du die Ware nicht zurückgegeben?

Tom

tröste dich!

die letzte halterung ist bei meinen hella-scheinwerfern auch schon gebrochen. bei einem konnte ich es reproduzieren, beim zweiten hab ich das teil nicht hinbekommen und hab mir nen volvo ersatzset gekauft. letztens kam noch ein freund mit einem hella-xenonscheinwerfer an, auch bei ihm ist das gebrochen (originalteil ist schwarz).
weiter oben hatte ich ja erwähnt, dass bei den depo-dingern alles etwas wackelig ist und nicht den hella-standart hat, dass aber die ausleuchtung auch so miserabel ist daran hätte ich nicht gedacht.

hast du die scheinwerfer als neuware gekauft?
reklamation unmöglich?

max

edit: sorry, sehe grade bei näherem betrachten, dass ja auf dem letzten bild der reflektor selbst gebrochen ist. das war bei mir nicht der fall, lediglich die weisse halterung (wie gesagt bei hella schwarz) hat sich bei mir und dem kumpel durchtrennt.

Hallo boisbleu!

Man kann mir gerne nachsagen, dass ich ein "Kind" bin und mein Spielzeug nicht mehr gerne hergebe...
Aber der eigentliche Grund war folgender:

Zurückgeben hätte bedeutet, dass ich die alten SW (die ich glücklicherweise noch habe) wieder einbauen müsste. Dazu hätte ich die Verkabelung wieder rückgängig machen müssen, was sehr schwierig ist bzgl. 4- und 5-Pol und fehlender neuer Pins. Wie lange das Zurückgeben (und evtl. der Kauf von neuen SW) gedauert hätte, weiß ich nicht.

Der Händler sagte mir, dass ich die Teile einschicken soll und der Hersteller dann entscheidet, ob Garantie besteht. (Meine "Anpassungsmaßnahmen" hätte dem eher widersprochen...)
Also stehen die Chancen eher schlecht für Geld-zurück.

Bei jedem neuen Mangel, der aufgetaucht ist, dachte ich: Naja, jetzt hab ich so viel Arbeit da reingesteckt, jetzt krieg ich das ja auch noch hin. Immerhin, sie funktionieren. Aber zufrieden bin ich nicht damit. Vor allem die Lichtausbeute ist mangelhaft. Daher werde ich mir neue kaufen.

Ähnliche Themen

Ürbigens: Das Problem bei der 4- und 5-Pol Verkabelung ist folgendes: Die alten V40 (meiner ist Bj 3/98) haben bei Abblend- und Fernlicht ausgeschaltet: +12 / +12, eingeschaltet: +12V / 0V. Beim Standlich ist das bei aus: 0V / 0V, bei ein: +12V / 0V. Daher ist beim alten V40 ein weiteres Massekabel nötig. Bei den neueren vermute ich, dass sämtliche Leuchten gleich geschaltet werden (also alle 0V / 0V auf +12V / 0V oder alle +12V / +12V auf +12V / 0V). Daher kommen die neuen auch mit 4poligen Steckern aus.

Bei den SW mit 4poligem Anschluss und 5 Leitungen hat man das Problem, dass man auf jeden Fall ein (Masse-)Kabel in das Gehäuse zum Standlicht legen muss.

Die Alternative ist der Adapter von Volvo. Ich selbst kenne ihn nicht, vermute aber, dass er das Problem mit einer Dioden- / Transistorschaltung oder ähnlichem löst.

Noch was: Die SW habe ich von ebay. Es war ein 24h-Händler für Kfz-Teile und zwei SW kosten 188,- €. (Der Händler ist leicht zu finden.)

Mal ganz ehrlich: ich glaube wirklich es ist beabsichtigt, dass alles so wackelig und brüchig ist. Nur wenn die Teile so schnell kaputt gehen, kann der Hersteller auch sicher sein, dass sein Müll nicht reklamiert werden kann (wie auch wenn es schon kaputt ist).

Tom

JAA!! Das denke ich auch. Das war mir gleich klar, als ich die Dinger frisch ausgepackt in der Hand hatte.
Ich bin schon gespannt auf die Hella-SW. Werde gleich berichten bzgl. Qualität und so.

_________________________________________

Umsonst iss nix. Nur der Tod. Und der kostet's Leben... 😉

Ich hab jetzt den Adapter von Volvo gesehen. Das mit el. Schaltung ist Quatsch. Die Sache wird ganz einfach und sauber gelöst: Der Anschlussstecker am SW selbst wird ausgetauscht samt Verkabelung innen. Ich hab mal ein Bild davon gemacht, damit man sich ein Bild davon machen kann:

Und genau dieser vierpolige Stecker (mit Kabel und Anschlüssen für die H7-Leuchtmittel), den ich auf dem vorigen Bild mal gelöst habe, kann man gegen ein fünfpoliges Anschlussset (für ältere V40, s.o.) austauschen. Dieses Set sieht dann so aus, wie auf dem Foto. Das ist in meinen Augen die sauberste Lösung, weil man kein extra Massekabel mehr in das Gehäuse legen muss.

Hab' heute übrigens die neuen Scheinwerfer bekommen und eingebaut. Muss sagen, dass Hella eine ganz andere Qualität ist als DEPO. Vielleicht hab ich mir's nur eingeredet, aber man konnte die Qualität schon beim Anfassen fühlen. Auch die Verarbeitung ist um Welten besser, dazu muss man sich die beiden SW gar nicht lange anschauen.
Was ich auch nicht wusste: Im Orig. Volvo-Satz sind schon gleich sämtliche Leuchtmittel mit dabei, also 4 x H7, 2 x Stand, 2 x Blinker. Und die Stellmotoren. Wenn man das alles auseinanderrechnet, relativiert sich der Preis von 680,- € schon etwas.
Naja. Jetzt sind sie eingebaut (geht mittlerweile schnell ...). Morgen lasse ich sie einstellen, und dann bin ich mal auf's Bild vom Lichtkegel gespannt...

Ach ja. Vielleicht noch zwei Fotos. (Bin nicht gerade der Meisterfotograf...)

Und noch ein Detail... (Ich weiß, ich hätte ihn vorher putzen sollen *schäm*)

Hi,
Vielen Dank für die Anleitung für den Einbau! Hatte bei der ganzen Elektrik den Überblick verloren!
Endlich sind se drin, sieht supi aus, kann ich nur empfehlen!!

Ich denke da an Punkte wie:
1. woher habt Ihr die Klarglasscheinwerfer?
--> Ebay
2. welcher Hersteller ist das?
--> Hella
3. wie teuer waren diese?
--> 233,undeinpaarZerquetschte
4. gab es Probleme beim Einbau?
--> keine Probleme, nur ohne Adapterstecker könnte es Probleme geben
5. seid Ihr mit der Lichtausbeute zufrieden?
--> ja sicher und wie :-)
6. wie bewertet Ihr die Scheinwerfer qualitativ?
--> gut
7. welches Baujahr hat euer Elch?
--> 1997
8. welche Anschlüsse hattet Ihr bei den alten Funzeln?
--> ? Werkstatt
9. welche H7 Lampen verwendet Ihr?
--> die Mitgelieferten

btw: ich warte jetzt auf den org. Adapter zur Verbindung der Elektrik mit den Scheinwerfern, notdürftig haben wir eine angepasste Version des Kabeladapters für die Scheinwerfer von einem Golf 4 genommen, da funktioniert allerdings Fernlicht nicht wenn das Licht aus ist und die Fernlichtanzeige in der Armatur leuchtet dauerhaft wenn das Licht aus ist.

....

Grüßkes,
Der_V40

Also ich kann auch nur jedem davon abraten die Billigscheinwerfer von ebay zu kaufen. Ich hatte die damals auch eingebaut. Von kfzteile24-de waren die. Mir ist zwar nichts abgebrochen, aber die Qualität ist trotzdem unter aller Sau.

1. Es gibt keine Leuchtmittel dazu. Muß man selber kaufen.
2. Das Scheinwerferglas hat innen keine Antibeschlags Beschichtung.
3. Die Scheinwerfer Belüftungen sind viel zu klein dimensioniert.
4. Schlechte Passform
5. Aufnahme an der die Blinker verschraubt werden ist weich wie Kaugummi.
6. Blenden um die Abblendlicht Birne sind nicht ausgerichtet, und blocken viel zu viel licht weg.
7. Die lichtausbeute wird durch den billigen Reflektor und die falsch dimensionierte und falsch positionierte Blende kriminell schlecht!!!!!

Bei mir hatte sich das schnell erledigt, und die originalen sind jetzt drin (mit Bi-Xenon von mir😉😁 )

Ich kann jedem nur dringend abraten die dinger zu kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen daß das CE zeichen echt ist.

Gru0 v40 evolution

Deine Antwort
Ähnliche Themen