Klarglas Nachrüstung Umfrage

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

in letzter Zeit kommen vermehrt Anfragen zur Umrüstung auf Klarglasscheinwerfern bei den Phase I Modellen auf. Daher denke ich, dass es Zeit wird mal das Thema von der Zufriedenheit und der Qualität - aber auch vom Preis ausführlich zu bereden.

Ich denke da an Punkte wie:
1. woher habt Ihr die Klarglasscheinwerfer?
2. welcher Hersteller ist das?
3. wie teuer waren diese?
4. gab es Probleme beim Einbau?
5. seid Ihr mit der Lichtausbeute zufrieden?
6. wie bewertet Ihr die Scheinwerfer qualitativ?
7. welches Baujahr hat euer Elch?
8. welche Anschlüsse hattet Ihr bei den alten Funzeln?
9. welche H7 Lampen verwendet Ihr?

Ich denke, dass solche Fakten sicher sehr interessant sind und viele Fragen bereits im Vorfeld klären können.

Ich bin sehr gespannt und denke, dass dies ein äußerst interessanter Thread wird (werden kann)...

BoisBleu

48 Antworten

Na da, Glückwunsch Tom!
Sieht Super aus und die Beschreibung ist Spitzenmäßig!

Eine TÜV-Abnahme ist nicht erforderlich, da keine baulichen Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden (ist ja lediglich ein Lampentausch). Somit bleibt nach § 19 Abs. 2 StVZO die BE des Fahrzeugs wirksam.
Bedingung ist natürlich das nur Teile mit ECE-Zulassung, dem E - Prüfzeichen verbaut werden. Diese Kennzeichnungen dokumentieren einerseits die Genehmigungen dieser Einrichtungen - hier ECE-Regelung - und bieten andererseits dem Fahrzeughalter die Gewähr für die Qualität der eingebauten Scheinwerfer. Sie sind außerdem für die Untersuchung auf Vorschriftmäßigkeit bei der HU unverzichtbar.
Soweit zum Abschluß der kleine Auszug aus der Kommentierung zur StVZO

Gruß grauelch

Und jetzt noch ein paar Scheinwerferblenden und das sieht perfekt aus.

Danke für die Super Beschreibung.
Das wird mir bei meiner ersten Tuningmaßnahme meines zukünftigen Elchs helfen.

Scheinwerferblenden werde ich nicht einbauen. Statt dessen habe ich mir den Tip von v40evolution zu Herzen genommen und den weissen Rand der Blinker mit Tönungsspray (3 Schichten) verdunkelt. Siehe Foto anbei.

v40evolution hat in der Galerie eine Nahaufnahme von seinem Blinker: http://www.elchschreck.de/.../index.php?...

BoisBleu

das mit dem tönungsspray ist ja echt eine nette idee das sieht ja echt gut aus...

Ähnliche Themen

Eine Frage hätte ich dann noch an Tom. Kann ich das Glas vom Scheinwerfer im eingebauten Zustand entfernen oder muß der SW dafür ausgebaut werden?

bin zwar nicht tom, aber das glas geht nicht vom scheinwerfer runter im eingebauten zustand. dazu muss dieser raus.... aber wollste den scheinwerfer auch lacken? oder nur den blinker?

max

Jupp, der Scheinwerfer muss ausgebaut werden.

Die Alternative dazu lautet: die gesamte Frontschürze abbauen. Das läuft in etwa auf den gleichen Aufwand hinaus...

BB

ps: was willst Du denn machen?

Wenn,dann auch nur das Innenteil lackieren. Blinker gibt es beim 🙂.

Eine Frage hät ich ja mal noch! Bei dem Einfachen Umklemmen auf 5 Poligen Stecker leuchten da die Abblendscheinwerfer beim Aufblenden mit oder nicht???

Nein, die leuchten nicht. Deshalb gibt es am Ende der Anleitung noch den Tip mit dem Kurzschliessen der Kontakte am Blinkerhebel...

BoisBleu

Hallo Leute!

Ich hab mir den kompletten DEPO-Satz (SW + Blinker) von ebay für 230,- EUR neu besorgt. Einbau war dank der top Seite von BoisBleu ziemlich einfach. (Vielen Dank an BoisBleu!)
Allerdings haben sich dann viele Mängel herausgestellt. Alles ziemlich ärgerlich. Schon beim Auspacken fiel mir auf, dass die Qualität nichts mit Volvo zu tun hat. Daher habe ich auch alles sehr vorsichtig eingebaut. Hier die Mängelliste:

* Es kam 1 4poliger und 1 5poliger SW [nix für Spieser wie ich einer bin ...]

* Die Klammern, die das Außenglas halten, sind verrostet. [erste Gänsehaut ...]

* Die Halterung vom Blinker ist beim Zusammenschrauben ebgebrochen, und das bei sehr vorsichtigem Einbau! [zweite Gänsehaut...]

* Die wabbeligen Abdeckungen, um die Leuchtmittel zu wechseln, lassen sich im eingebauten Zustand nur schwierig aufsetzen. [Ich war nicht mehr ansprechbar...]

* Die Scheinwerfer sind angelaufen (beschlagen). [Der Verkäufer hätte mir in diesem Moment nicht begegnen dürfen...]

* Die Lichtausbeute ist eher schlecht. [Die SW waren zu dem Zeitpunkt nicht mehr beschlagen.] Das Problem dabei ist, dass es dunkle, fast schattige Stellen gibt. Die bestrahlte Fläche erinnert an ein Giraffenmuster. Könnte sein, dass es an der Wabbel-Abdeckung liegt. [Da hätte ich die alten Milch-SW mit Lehm beschmieren können und hätte immer noch besseres Licht gehabt...]

* Eine Halterung von der Chromblende ist beim Auseinanderbauen trotz sorgfältigster Handhabung abgebrochen [Meine Flüche hat man noch zwei Ortschaften weiter gehört...]

* Beim Licht einstellen sagte mir die Volvo-Werkstatt, dass sich ein SW nicht einstellen lässt. [Kampf zwischen "Ich schmeiss die Dinger raus" und "Vielleicht klappt's ja doch noch"...]

* 2 Halterungen für Stellschrauben (innen) abgebrochen (1x Abstandhalter Kunststoff weiß, 1x Reflektor Metall? - weiß nicht genau, was das für ein Material ist...) [1 Stunde später stand ich wieder beim Volvo-Händler und hab mir die Hella-SW bestellt...]

FAZIT: Ich kann jedem nur empfehlen, die Finger von den DEPO-Dingern zu lassen! Insgesamt macht das Material und die Verarbeitung einen sehr billigen Eindruck. Es wundert mich nicht, dass die Teile abgebrochen sind. Ich hatte jedenfalls absolut keine Freude daran.
Ob ich den Einbau jederzeit nochmal machen würde, kann ich in ein paar Tagen sagen. Dann sind die Hella-SW eingebaut und funktionieren (hoffentlich). Bis jetzt hab ich jedenfalls teures Lehrgeld bezahlt.

Wer das nicht glauben kann, hier noch ein paar Bilder. Hier zuerst die abgebrochene Halterung der Chromblende:

Dann der beschlagene SW... (Iss doch der Hammer, oder?)

... die verrosteten Spangen ... (nach 2 Monaten!)

... und die eine abgebrochene Halterung... (Ich hab sie mit Metallstiften zusammengeheftet.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen