1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Klarglas blinker mit abe

Klarglas blinker mit abe

VW Golf 1 (17, 155)

Moin
ich suche klarglasblinker mit standlicht und das mit abe für die gl stoßstangen...
ich hab mich mal umgeschaut und auch bei dem bekannten auktionshaus .. nur da ist nirgends ne schrifliche abe bei .. die verweisen alle nur auf die e-nummer und was davon zu halten ist sollte ja bekannt sein.
weiß wer nen hersteller der sowas auch mit schriftlicher abe usw anbietet?
gruss kalle

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hat vielleicht irgendwer ´n Bild, wie das mit den vier Standlichtern bei Nacht aussieht?
Mfg Micha

das versteh ich aber nich ganz. die birnen in den standlichtern, also in den klarglaslichtern sind doch gelb. wie sollen die dann weiss leuchten? und wenn die gelb leuchten und man blinkt, fangen die auf einmal an zu blinken anstatt zu leuchten? kann doch nich so ganz angehen :)

also wer in klarglas blinker orange birnen einbaut gehört ehh geschlagen ..
aber nö die kleine birne fürs standlicht ist weiß .. die blinkerbirne übernimmt ja nicht die standlichtfunktion
bzw in nen klarglas blinker gehört ne chomolux birne rein!

Dann schlag mich doch! :p
Ich finde, gerade mit den orangenen Lampen sehen die Klarglasblinker (zumindest die dunkleren) absolut gut aus!
Die Blinkerlampe verleiht dann auch dem Standlicht einen leicht orangenen Farbton. Gefällt mir sehr gut!
Zum Thema StVZO und 4 Standlichter: wann hören diese Falschaussagen von den 2 Standlichtern endlich auf? Dieses Märchen wird von einem Unwissenden zum Nächsten weitergegeben.
Die beiden Links von Himeno stammen direkt vom TÜV und sind bindend.
Wer es nicht glauben mag, dem sei geraten, mal die paar Cent für einen Anruf beim nächsten TÜV zu investieren.
Zum Thema ABE: wenn die Leuchten die E-Kennzeichnung und die Kennzeichnung für ihren Verwendungszweck (in diesem Fall Blinker und Begrenzungsleuchte) tragen, sind sie ohne eine ABE zu benötigen, anbaubar.
Diese Info stammt ebenfalls vom TÜV, nachdem ich diese Blinker dort vorgeführt habe.
Und mit TÜV meine ich nicht irgendeinen kleinen Prüfer, der reihum die Werkstätten zur HU abklappert, sondern eine große Vertretung.

nja ich bin mit den e-nummern immer etwas skeptisch wenn ich den hersteller nicht kenne .. sowas lässt sich ja leicht bei der produktion in fern ost einfach mal mit aufprägen ..

Das schon, aber niemand kann von Dir verlangen, ein Materialgutachten erstellen zu lassen um die Echtheit zu überprüfen.
Produktpiraten prägen auch Hersteller-Teilenummern auf ihre Produkte. Sicher ist man da nie.
Aber wenn man auf das Vorhandensein der E-Kennzeichnung und der Verwendungszweck-Kennzeichnung achtet, hat man seinen Teil getan.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


.... und der Verwendungszweck-Kennzeichnung achtet, hat man seinen Teil getan.

Wie, wo sieht man das?

Es gibt eine Buchstaben-(und Zahlen?) Kombination auf jeder Leuchte.
HCR steht z.B. für für Halogen Abblend- und- Fernlicht.
Ebenso sind sämtliche Leuchtengläser gekennzeichnet. Lediglich die (leere) NSL auf der Beifahrerseite hat keine Kennzeichnung, da sie das Werk ohne Funktion verlassen hat.
Wenn ich am Auto vorbeikomme, kann ich ja die 2 Kennzeichnungen des Klarglasblinkers mit Standlicht aufschreiben und hier posten.

Also auf meinen die ich letze Woche ersteigert habe, steht:
1a A
01 02
E9
-->
1178

Zitat:

Original geschrieben von -=Mr. Riös=-


Hat vielleicht irgendwer ´n Bild, wie das mit den vier Standlichtern bei Nacht aussieht?

Hier die Blinker mit Standlichtfunktion von

MTS

Beim G3 sind die vier Standlichter nur zulässig mit den originalen Doppelkammerscheinwerfern, denn dann sind die >400mm von der äußersten Fahrzeugkante gegeben. Bei Verwendung mit den "normalen" Originalscheinwerfern ist das leider nicht der Fall und die originalen Standlichter müssen abgeklemmt werden.

P.S.: Die Lichter wirken wegen der langen Belichtungszeit etwas grell aber man erkennt recht gut, wie es wirkt.

auch beim golf3 darfst du 4 stück fahren .. das mit den 400mm ist so wenn du nur 2 hast und die weiter als 400mm vom rand weg sind dann MUSST du 2 zusätzliche anbauen .. wenn die beiden aber unter 400mm wegsind brauchst du keine 2 zusätzlichen .. aber darfst diese jedoch anbauen .. stvzo halt ..

Zitat:

Original geschrieben von -=Mr. Riös=-


Hat vielleicht irgendwer ´n Bild, wie das mit den vier Standlichtern bei Nacht aussieht?
Mfg Micha
Deine Antwort
Ähnliche Themen