Klargals Scheinwerfer S/V/C70 keine Angel Eyes!!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

da meine Scheinwerfer langsam erblinden, wollt ich mal nachfragen wie es mit diesen Nachrüstscheinwerfern in Klarglasoptik und Linsentechnik aussieht? Gibts in der Bucht für um die 280 Euro.
Hat die schon mal jemand verbaut? Wenn ja, wie siehts mit Qualität und Lichtausbeute aus?
Und gab es nicht für die letzten Baureihen vom C70 Cabrio nicht auch ne Art Klarglasscheinwerfern original Volvo?

Grüße

Olly

15 Antworten

Hallo,

seh schon, das Problem scheinen einige zu haben. Das mit dem Zerlegen und Reinigen kenne ich von meinen Audis. Gesagt getan, da hab ich ja erkannt, dass die Reflektoren fast blind sind. Das Birnen Tuning, bringt tatsächlich was, aber eben auch nur, wenn die Reflektoren in Ordnung sind. Kann da die Philips Vision Plus empfehlen, nicht ganz billig aber echt gut. Auf Tagfahrlicht will ich getrost verzichten, da die LED Streifen nunmal "Audi" sind wie die Angel Eyes eben BMW. Das will ich einfach nicht. Wirkt meiner Meinung nach "prollig", soll kein Angriff sein, aber Geschmäcker sind eben verschieden und das ist gut so!🙂
Kommt beim C70 nicht so gut.

Das mit den original Klarglasscheinwerfern ist gelinde gesagt, ne bodenlose Frechheit! 1000€ Euro für Halogenscheinwerfer, Hammer! Das bekomm ich normalerweise Xenon dafür, also bei anderen Herstellern.
Aber egal, werd mir wohl die die ganz normalen, aber eben neu verbauen.

Was mir grad noch einfällt, zum Zerlegen und Reinigen der SW:

Das kann jeder ganz einfach selber erledigen: Die SW sind, zumindest beim C70 mit nur drei Schrauben fixiert, sind also fix ausgebaut. Zum Zerlegen einfach die Klammer lösen und die Streuscheibe innen aussen ganz normal reinigen. In den Reflektor gehe ich selbst nicht mal mit Spüli rein, sondern reinige es nur ganz vorsichtig mit einem Optiktuch (Brillenputztuch oder ähnliches). Aber vorsicht, sind die SW schon älter, löst sich ganz leicht die Beschichtung. Und auf keinen Fall mit den Fingern rein fassen! Also aufpassen. Beim Zusammensetzen, den Gummi noch mit Gummipflege behandeln, damit er schön geschmeidig bleibt und wieder gut abdichtet. Und dann sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzen

Grüße

Olly

Deine Antwort
Ähnliche Themen