Klappschlüsselumbau! (Bilder)
Hallo zusammen ;-)
habs nun endlich geschaft den neuen Klappschlüssel mit meiner Votex (Funk) fernbedienung zu vereinigen :-) beide wollten zwar nicht so recht..aber was nciht passt wird passend gemacht!
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/04240001.JPG
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/04240002.JPG
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/04240003.JPG
Nun was soll ich groß erzählen, der Bart wahr uhrsprünglich ein "normaler" schlüssel (vergleichbar mit nem Haustürschlüssel)
denn hab ich zuerst mit der säge grob zugesägt, und dann mit dem Dremel feingeschliffen, da ich den splint etwas unter spannung montiert habe, litt die haptik nicht( es wackelt nichts!) kostenpunkt ca. 3€ mit schleifen. und etwa 4 std schleif und monatge arbeit, da auch das gehäuse selbst etwaas aufgefeilt erden musste, auch mit dem dremel.
Danach kamm die große missäre, die Votex ferbedienung, ist die "runde" nachrüstfb.
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/04240004.JPG
im neuen Klappschlüssel ist gottseidank viel platz also das batteriefach rausgeschnitten alles bis zum rand entgratet. danach die Platine ausgebaut und auf beiden seiten entlötet also aufgrud der bauhöhe alle bauteile entfernt( nur die 3 taster und LED blieben übrig)
Nun war die runde Platine leider zu groß also geschaut, wo geht was weg, und siehe da, unten dran sit eine leiterbahn die genau dem fehlenden platz entspricht..also eiskalt abgesägt und quer über die platine mit nem draht ersetzt (alles ging noch!)
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/042400062.JPG
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/04240006.JPG
http://schwaeble.sc.funpic.de/klappschl%fcssel/04240005.JPG
danach die taster mit drähten verbunden, und mit den neuen taster verbungen ging nicht!
das spielchen ahb ich über 6 abende lang wiederholt und es ging nichts! Problem: Ständiger krichstrom der die FFB durcheinander brachte..ich war am Verzweifeln.
Heute bekamm ich dann gottseidank eine lötstation aus dem geschöft mit profi Lötspitze und gleich alles zurück gelötet und alles durch neues lötzinn ersetzt,
alle kabel sorgfälltig uohne polatinenberuhrung verlötet (SMD-Baugröße!!!) und mit den taster verbunden! und siehe da es funktioniert! man war ich happy,
danach den "Deckel" noch etwas ausgedünnt damit die taster paltz haben und fertig ist der Audi Klappschlüssel mit Votex FFb :-)
also so ne aktion empfehle ich nur leuten die wissen was sie tun, Dremel und löt -Kenntnisse sind ein muss!!!!
gebt mal bitte ne meinung dazu ab :-) freue mich über kommentare...
MFG
14 Antworten
Jetzt hat ers nach langer Löt und Grübelarbeit doch geschafft *g*
Hattest ja tatkräftge unterstützung übers icq hehe ( ich meinte zu ihm er solls aufgeben *rotwerd* 😁 )
schaut echt sauber aus !!!
es sieht ein bisschne os aus, als ob die taster "außen sitzen"!? Must du auch ausser am sclüsselgehäuse drücken?
ich habe den umbau mit der waeco mt150 gemacht, und mit dem "alten" klappschlüssel (gefällt mir besser als der neue). problem hier war, dass der rohling aufs verderben nicht passte. ich hatte ienen bei ebay vom t4 bestellt. msste auch absägen dremeln und der "Neue splint" welcher eine schraube war, ließ den rohling im schlüsselgehäuse wackeln, wie ein wackeldackel 😁
hab dann schliesslich harz-2komponenten-kleber genommen.
hält bombenfest!!!
demächst wird die platinenoch angepasst. hab schon alle teile beisammen. nur noch zeit finden
ja, die taster sizen ausen,
ich hab die aber umgelötet auf die neue paltine, (hab die orginalen belassen),
d.h ich hab genau den gleichen druckpunkt wie beim orginal klappschlüssel! genau da lag ja das problem, das richtig verkabelt zu bekommen, wenn ich die orinaltaster benutzen will, wie gesagt, war nen kampf bis zum ende( danke nochmal an den Krichstrom^^)....wie gesagt der Schlüssel hat genau die gleiche Haptik wie einer der frisch aus´m lager kommt....
werd wenn ich die LED umlöte mal bilder vom innenleben machen, immoment will ich ihn aber nimmer auseinandernehmen weil die nerven dafür fehlen :-)
gottseidank ahb ich auf dich capo net gehört ;-)
MFG
Ähnliche Themen
sieht gut aus!!!
Denke auch über ne Funkfern. nach. Das IR Teil bei mir ist echt übel nervig. 3-4 Wochen halten die blöden Batterien, gut kosten nur 12€ aber das nervt.
Mam muss auch vor dem Auto stehen... Naja was sagt ihr hierzu?
Wie ist das mit Einbau usw.?!
gut dass ich mich damals an meine waeco nicht rangewagt habe, nachdem ich gemerkt hab, dass es nciht sooo einfach geht, aber haste sauber gemacht! 🙂
3-4 wochen? warum sollten die nicht genauso lange halten wie vorher auch? ich hab immernoch die vom vorbesitzer drin. schon 1 jahr verbaut und immernoch höllenreichweite
Falls du mich jetzt ansprichst...
Ich habe Infrarot, die originale Fernbedienung...
Da halten dien 3 Batterien nur 3-4Wochen.
@Nero: Hab genau das gleiche Ding. Funktioniert und ließ sich einbauen. Habe noch ein Problem mit der Wegfahrsperre, muss also beide Schlüssel rumschleppen (Hat da jemand ne Idee? Weiß jemad, wie man das umbauen kann?).
Die Schlüssel selbst sind nicht grad "deutsche Wertarbeit", muten haptisch eher billig an. Funktionieren aber.
Habe das Steuergerät unter der Rücksitzbank und eine Reichweite von ca. 10 Metern.
hi
sieht ja ganz gut aus....
hab auch die original IR FB... hab meine batterien bis jetzt noch nicht gewechselt...
halten jetzt schon fast en dreiviertel jahr... und ich denke die wurden vorher auch nicht oft gewechselt....
jetzt wird die reichweite langsam geringer...
ne richtige funk wär schon besser.. vorallem mit klappschlüssel. aber bis jetzt reicht mir die original
Echt nicht schlecht solche Bilder die nur zu einem viertel auf den Monitor passen. Schon mal was von verkleinern gehört?
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Echt nicht schlecht solche Bilder die nur zu einem viertel auf den Monitor passen. Schon mal was von verkleinern gehört?
mit dem richtigen browser passen sie sich an die größe deines 13 Zöller an 😁
Zitat:
Original geschrieben von Deep Liquid
ich wollte qualitative hochwertige bilder reinstellen und nicht so 300x 200 bildchen :-)
MFG
dat war auch richtig so!
:-)