Klappschlüssel von Schrottplatz

Mercedes A-Klasse W168

Hi da ich jetzt ein Auto mit meiner Frau zusammen habe es handelt sich um einen Mercedes-Benz A-Klasse 160 Modell W168 und es leider nur einen Funkschlüssel gibt habe ich mir gedacht ich kaufe mir einfach einen zweiten vom Schrottplatz und lerne diesen auf die originale Zentralverriegelung an jetzt habe ich schon viel gelesen in diversen Foren allerdings komme ich zu keinem Ergebnis ich habe jetzt seit zwei Tagen die Batterie draußen aus dem Schlüssel weiß noch irgendwer irgendwie irgendwas?

Ich habe wohl einen Ersatzschlüssel den ich auseinander nehmen möchte weil der nur hinten einer Plastikkappe hat und möchte den einarbeiten in den Funkschlüssel in den vom Schrottplatz gekauften.

Mir geht es aber in erster Linie darum einen weiteren Funkschlüssel zu haben.

25 Antworten

Vergiss es. Ein neuer zweiter Schlüssel kostet so etwa 150€ eher mehr. Alles andere geht nicht, egal was wer irgendwo erzählt.

Sicher? Ich habe mich damit aus Zeitmangel noch nicht wirklich beschäftigt, weiss aber Folgendes:

Erst einmal hat die Funkfernbedienung nichts mit dem Motorstart zu tun.
Sie ent- und verriegelt lediglich das Fahrzeug.
Für den Motorstart gibt es, sowohl beim Funkschlüssel als auch beim normalen Schlüssel, einen separaten Transponder.
Diesen kann man im Fall des Fragestellers mit der Säge herausoperieren und samt dem Schlüsselbart in ein FFB-Gehäuse umbauen.
Somit wäre zuerst mal ein Klappschlüssel ohne Funkfernbedienung machbar.

Nun habe ich es noch nicht ausprobiert, aber es gibt eine Möglichkeit, die Funkfernbedienung ans Fahrzeug anzulernen, die steht auch in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs drin.
Damit könnte es klappen, dass das Fahrzeug dann auch per Funk ent- und verriegelt.
Wenn das NICHT geht, wird es allerdings schlecht aussehen ...

Nicht funktionierende FFBs kann man übrigens in den meisten Fällen wieder reparieren.

Jetzt das problem, ich habe keine Betriebsanleitung zum nachlesen.

Der Themenstarter hat aber, so wie er schreibt, nur einen Schlüssel und daher auch nur einen Transponder

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 8. August 2017 um 08:33:44 Uhr:


Der Themenstarter hat aber, so wie er schreibt, nur einen Schlüssel und daher auch nur einen Transponder

Ich habe einen Klappschlüssel und einen starren Schlüssel hinten mit Plastikkappe habe ich aber geschrieben das heißt ein Klappschlüssel bleibt und den anderen wollte ich umbauen zum Klappschlüssel mir geht es in erster Linie allerdings um die Funkfernbedienung

Willst du damit nur aufsperren oder auch fahren? Zum Fahren brauchst du einen Schlüssel der die Wegfahrsperre überwindet. Dafür ist der kleine Chip im Gehäuse eingebaut. Mach doch mal ein Bild was du hast, vielleicht erklärt sich das dann.

Er hat einen ohne und einen mit FFB.

@TE: Du solltest Dir eine Anleitung zulegen, die kosten wirklich nicht viel und gehören m. Meinung nach zum Auto.
Ich kann Dir für 10 Euro eine schicken (vor Modellpflege).
Auswendig weiss ich die Prozedur leider nicht, und auch nicht, wo genau sie zu finden ist. Die Anleitung für die VorMopfs besteht ja aus mehreren "Büchern".

Richtig die Sache mit Transponder einkleben und so weiter und so fort das kenne ich schon mir geht's nur um diese Anleitung dass ich eine bis dato fremde Funkfernbedienung an meine Zentralverriegelung anlernen kann wie gesagt der Schlüssel kommt vom Schrottplatz zerlegt habe ich ihn schon der Transponder der verbaut war der ist entfernt und ich brauche einzig und allein die Anleitung dazu einen Fremdschlüssel auf meine Zentralverriegelung an zu lernen damit das Auto auf und zu geht den Rest kann ich.

Ich habe ein paar mal gelesen dass wenn die Batterien etwas länger draußen sind aus dem Schlüssel dass er sich wohl nullt jetzt ist es Tag 2 dass die Batterie draußen sind mit 24 Stunden hat es leider nicht funktioniert.

Ich habe schon ein paar Anleitungen gelesen aber die scheinen nur für den original Schlüssel zu sein sowas wie:
Zweimal drücken Fahrertür öffnen Schlüssel reinstecken umdrehen Aufstellung 2 etc

Anbei "Sychronisieren" ob man damit allerdings eine fremde FB anlernen kann bezweifle ich sehr. Aber probieren kannst du das ja mal. Fahren kann man damit auf jeden Fall nicht, denn der Chip mit mit Sicherheit suf das Fahrzeug kodiert.

Img-1462

Ich befürchte nach Lektüre auch, dass das nicht funktionieren wird.
Dann wäre jemand mit Star Diagnose gefragt. Aus welcher Ecke kommst Du?

Kauf einen weiteren Schlüssel mit FFB bei deinem Mercedes Händler des vertrauens und lasse ihn anlernen. Ist ein Schlüssel einmal an ein FZG angelernt (funktioniert NUR mit Star Diagnose), dann kannst du ihn auf kein zweites FZG anlernen. Erstens hat jedes Fahrzeug seine eigene Frequenz, über welche es mit der FFB kommuniziert und zum zweiten muss im EZS (Zündschloss-Steuergerät) hinterlegt sein über welche Schlüsselschiene der Schlüssel angemeldet ist. Also kannst es eh vergessen am Transporter des anderen Schlüssels in der Gegend Rum zu pfuschen. Ist verschwendete Zeit meiner Meinung nach. (KFZ-Mechatroniker bei Benz)

Deine Antwort