Klappschlüssel
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat nun den neuen Astra (ein gelungenes Auto) und ich habe neidvoll festellen müssen, dass er einen Klappschlüssel dabei hat.
Da mich der starre, dicke Schlüssel von Opel bisher immer gestört hat frage ich mich (und Euch), ob man die neuen Klappschlüssel auch für ´nen 2000´er Omega B (nach)bestellen kann ? Oder bekomme ich dann wieder so ein "Messer".
Gruß
Ralf
24 Antworten
Na Mandel du bist ja ne Marke,...
Läßt den armen Kerlen das Wasser im Munde zusammenlaufen und gibst ihnen nicht mal den Link vom Thema, zu Befriedigung ihrer Wolllust... 😁
Danke Mandel, dann werde ich morgen nochmal die SuFu belästigen und danch Ausschau halten 🙂
Weihnachten war ja erst, aber Vorfreude ist die schönste Freude !
Findet ja eh keiner.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Ähnliche Themen
Nochmals Danke Mandel, werde mich gleich drum kümmern wenn ich dazu komme
Gruss Holger
Jetzt wo ihrs sagt...Hatte vor einiger Zeit mal eine Holländische Seite gefunden, da wurden die Teile alle einzeln verkauft, iwas um die 3-6 Euro pro Teil und alles von GM. Bloss finden tu ich die nicht mehr...shit...🙁
Leider sind meine Tasten derart abgegriffen und die Oberfläche bereits gebrochen, also diese wölbung vom Taster, sodas sich die Tasten nur noch mit großem Druck drücken lassen. Nicht schön. Leider schon vom Vorgänger übernommen. Bekomme nur stehhaare wenn ich bei Opel die Preise mit
60Euro sehe... dann lieber bis er auseinanderfällt oder ein Klappschlüssel dazwischen kommt 😉
*edit* Wenn man vom Teufel spricht... genau diese Seite war es... originalcarparts.nl... allerdings finde ich aktuell nur die alten langen..🙁
Sucht mal bei eb............Deutschland.
Da hab ich letztens die Schalen für Limo und Caravan gesehen.
Waren um die 10 € wenn ich nicht irre.
Zitat:
Da hab ich letztens die Schalen für Limo und Caravan gesehen.
Wieso, sind die unterschiedlich..?🙂
Und btw: wo Ihr so ausführlich über die VW-Klappschlüssel sinniert- seid froh, daß ihr die Plädderdinger nicht habt, sondern massive feststehende. Sind zwar modisch nicht so angesagt zurzeit, aber nach einer Weile werdet ihr die Vorzüge schätzen lernen. Der Bart ist nämlich nach kurzer Zeit so wackelig, daß es nervt. Und im Endstadium rastet er gar nicht mehr ein, so daß selbst das Starten schon schwierig wird. Die Funksender sind auch sehr oft im Eimer, und die Kosten über 60,- Dafür gibts den Sender und den Bart mit Transponder jeweils einzeln.
Danke Videodreh,
diese habe gestern abend auch bei Ebay gefunden und gleich 2 bestellt, werde berichten wie sie sind.
Gut man muss den Sender und den Transponder umbauen, aber dies ist eine Sache von 30min aus/einbau.
Werde Berichten
Gruss Holger 🙂
Ja berichte bitte mal.