Klappschlüssel
Hallo!
Da es ja lt. Auskungt der Opel Info Line auch zum MJ05 keinen Klappschlüssel für den Vectra gibt - ich den Original Schlüssel aber einfach nur "bescheiden" finde - zerbreche ich mir nun schon seit Tagen den Kopf, wie man einen vernünftigen Klappschlüssel hinbekommt.
Da ich meinen Caravan mit Autom. Heckklappe bestellt habe benötige ich als 3 Tasten auf der FB
Folgende Optionen und dazugehörige Fragen stehen offen:
1. Klappschlüssel von Audi oder VW
- Schlüssel gibt es mit LED und 3 Tasten
- Original Schlüssel muss zerstört werden um Transponder und Schlüssel zu bekommen - evtl. kann man mit einem enstpr. Rohling arbeiten
Frage hierzu: Wird der MJ05 Vectra weiterhin Innenbahn haben?
2. Klappschlüssel vom Astra H
- Die wahrscheinlich Originalste Lösung
Fragen hierzu:
1. Wieviele Tasten hat der Klappschlüssel?
2. Könnte der Transponder programmiert werden?
3. Hat der Astra H den gleichen Rohling?
4. Kann der Astra Schlüssel auf die ZV des Vectra programmiert werden?
Ich hoffe, de ein oder andere Frage kann mir hier jemand beantwort - BlackTM zum Beispiel? 🙂
Hat das schonmal jemand für seinen Vectra C oder Signum gemacht?
Wenn die Option mit dem Astra Schlüssel klappen würde, dann sollte Opel sich schonmal einen großen Vorrat anlegen 🙂
30 Antworten
das wurde auch mal im astra-h forum diskutiert ... ein Schlüsselumbau
Dort sind wir zum Ergebnis gekommen, dass der Aufwand den Erfolg nicht lohnt ...
Zitat:
Original geschrieben von whyte
das wurde auch mal im astra-h forum diskutiert ... ein Schlüsselumbau
Dort sind wir zum Ergebnis gekommen, dass der Aufwand den Erfolg nicht lohnt ...
Welcher Umbau wurde denn diskutiert?
Mir wäre ja am liebsten, wenn es mal einfach so möglich wäre, den Astra Schlüssel zu nestellen, Transponder an die WFS zu lernen und FB an ZV, Rohling vom Schlüsselspezie fräsen - Fertig 🙂
Hallo zusammen,
ein Schlüsselumbau von Astra (oder gar anderen Fabrikaten) auf Vectra ist nicht sinnvoll möglich.
Ein paar Aspekte die das nachvollziehbar machen.
1) Sowohl bei Astra als auch Vectra wurde die Transponder-Elektronik mit der Fernbedienugselektronik kombiniert, weshalb der Transponder auf der Platine bestückt ist und nicht mehr als "Einzelteil" im Schlüssel verklebt ist. Der Grund liegt in der Nutzung des Transponder Verschlüsselungs Algoritmus für die Funkstrecke der Fernbedienung wodurch diese für Diebe erheblich schwerer zu kopieren ist.
2) Das Transponder-Protokoll ist bei Astra und Vectra etwas anders, weshalb sich ein Astra-Transponder nicht auf einen Vectra anlernen läßt.
3) Die Form der Schlüsselplatinen ist anders, weshalb man keine Vectra-Platine in einen Astra Klappschlüssel bauen kann. Ein Killerkriterium für mögliche "Feil-Aktionen" ist die Tatsache daß die Platinen ziemlich voll bestück sind und die Lage der Drucktaster mit der Gehäuseschale übereinstimmen müssen, da nur die Tasterbereiche aus einem weicheren Kunststoff bestehen.
Aus meiner Sicht also ein erheblicher Aufwand (rein elektronisch betrachtet) mit einer unkalkulierbaren Anzahl von Problemen die zum scheitern führen können.
Eure Tante-Erna
nicht zu vergessen, der Schlüsselbart ... der dann irgendwie noch beweglich (klappbar) an den Schlüssel angebracht werden muss ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whyte
nicht zu vergessen, der Schlüsselbart ... der dann irgendwie noch beweglich (klappbar) an den Schlüssel angebracht werden muss ...
Ich denke gerade der Schlüsselbart ist das kleinere Problem. Da kann man ja auf einen Rohling vom Astra zurückgreifen 🙂 Gibt es ja auch für einige Klappschlüssel Nachrüst ZVs 🙂
Bezgl. Transponder hab ich mal den Schlüssel eines Vectra C den ich bis zur Lieferung meines Caravans als Firmenwagen habe auseinader genommen. Im Gegensatz zum Omega Schlüssel gleichen BJ ist der Transponder tatsächlich auf der Platine.
Maße der Platine sind im übrigen 23mmx26mm - Die Taster kann man ja zur Not ein wenig bastlerisch verlegen 🙂
Wenn mein Caravan da ist - ist ja erst bestellt - werde ich mich der Sache einfach mal annehmen und ggf. berichten. Sollte jemand aber ein oder zwei
Hinweise oder gar Ideen haben bitte posten.
P.S.: Warten auf MY2006 ist keine Lösung 🙂
Was spricht eigentlich gegen folgendes :
-> bei dem 2. Autoschlüssel einfach das untere Metallteil mit dem Bart komplett abschneiden
Dann hat man einen "nur-"-Transponder" ohne den lästigen Bart. Trägt sich besser in der Tasche.
Den abgeschnittenen Bart kann man dann an einem Metallplättchen anschweißen und ihn dann zum Starten des Fahrzeuges benutzen und ihn dann einfach irgendwo im Auto liegen lassen.
Spricht da eigentlich was dagegen ? Muß die Elektronik in der Nähe des Zündschlosses sein beim Starten des KFZ ?
(Wegfahrsperre)
Gruß,
Jendrik
Zitat:
Original geschrieben von Jendrik
Muß die Elektronik in der Nähe des Zündschlosses sein beim Starten des KFZ ?
(Wegfahrsperre)Gruß,
Jendrik
JA
Wenn Du das durchziehen willst, hier noch ein Tipp.
Den Schlüsselbart kann man vom Senderteil trennen, das ist nur eigeclipst. Mit einem Schraubenzieher kann man den Links und Rechts vorsichtig ausrasten und dann das Stück Plastik samt Schlüsselbart abnehmen.
MfG BlackTM
Das größere Problem wird der Astra Schlüssel. Da sind Ober- und Unterschale nämlich verklebt. Ich habe schonmal einen aufmachen müssen und der sah hinterher gar nicht mehr schön aus. Bin gespannt wie sich dieses Projekt entwickelt aber sportlicher Ehrgeiz versetzt ja bekanntlich Berge.
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Das größere Problem wird der Astra Schlüssel. Da sind Ober- und Unterschale nämlich verklebt.
Mal ne naive Frage:
Wie wechselt man denn da die Batterie?
Gruß Wolfgang
Separates Batteriefach! Man braucht die verklebten Schalen um genug Stabilität für die Aufnahme des Klappmechanismusses zu haben. Beim Vectraschlüssel ist der metallische Bart ja fest mit dem Plastik des Unterteils umspritzt, was bei einem beweglichen Teil natürlich nicht geht.
Tante-Erna
Es hat geklappt. Habe den Teil mit dem Schlüssel einfach rausschieben können. Jetzt habe ich einen separate, praktischen kleinen Türöffner...
Gruß,
Jendrik
Zitat:
Original geschrieben von Jendrik
Es hat geklappt. Habe den Teil mit dem Schlüssel einfach rausschieben können. Jetzt habe ich einen separate, praktischen kleinen Türöffner...
Bestimmt praktisch.
Aber falls Du den Bart im Auto aufbewahrst, wie oben geschrieben: Da hätte ich Bedenken. Wenn Dein Auto mal geklaut werden sollte, musst Du der Versicherung doch die Originalschlüssel vorlegen.
Gruß Wolfgang
@ Tante-Erna: Danke für Info!
Echt ? Mir wurde noch nie ein Fahrzeug geklaut... (trauen die sich bei mir mit Sicherheit nicht *g* aber im Urlaub könnte das schon passieren. Stimmt )
Also doch den Schlüssel mit rumschleppen :-(
Wann kommt der Iris-Scan zum Öffnen und Starten des KFZ ?
Gruß,
Jendrik