Klappschlüssel 90 Grad gedreht?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo.

Mal ne ganz banale Frage:

Gibt es diese Funkfernbedienungen mit Klappschlüssel eigentlich auch mit einem um 90 Grad gedrehtem Schlüsselbart?

Also eigentlich meine ich, daß der Schlüssel am Zünschloss mit einem Klappschlüssel irgendwie nicht passend in der Hand liegen kann,
da der "Schlüsselbar ja irgenwie um 90 Grad verdreht ist.
Oder fällt das nicht weiter auf, und ich mach mir umsonst 'nen Kopp, und meine Hand wird sich nach anfäglíchen Krämpfen daran gewöhnen? :-)

Gruß,
Gecks

15 Antworten

Wenn sich ungefähr ein paar Millionen Menschen auf der ganzen Welt daran gewöhnen konnten, kannst du es vielleicht auch.
Notfalls spannste den Schlüssel halt in den Schraubstock ein, und verdrehst den mit der Zange um 90° (Tip : Vorher heißmachen!)

wie willste den denn in das Schloss bekommen, wenn er um 90 Grad gedreht quer vor dem Griff sitzt? Oder hab ich da was falsch verstanden... 😎

Um mal ganz kurz ernst zu sein... Sinn des Klappschlüssels ist es, den Bart flach an das Gehäuse des Senders anzulegen, um die Dimensionen möglichst klein zu halten. Wenn der Bart um 90 Grad verdreht wird, liegt er nicht mehr flach an... somit wird das Ganze zu ner zweckfreien Veranstaltung. Und glaube mir, man gewöhnt sich dran, sehr schnell sogar.

Ich rate dringenst davor ab, den Klappschlüssel um 90 Grad zu drehen, da Du ansonsten beim Anlassen des Motors deine Hand, bzw. das Handgelenk stark überdehnen musst, bzw die Hand bei der Bewegung des Anlassens umgreifen müsste um die Überdehung zu verhindern.

Hallo.

Stimmt schon, man gewöhnt sich an vieles. Viele Menschen kaufen sich auch nen LCD-TV, mit HD und so,
und dann macht es nix, wenn ein 4:3-Bild schief aufgezogen wird, und alles dick und klein aussieht.
Aber wenns vielleicht besser geht, dann gerne so, als ein Kompromiß.

Aber es gibt sowas, zu mindest habe ich so etwas bei dem großen Auktionator gesehen,
allerdings für Peugoet, und in diesem Fall nur neue Gehäuse, falls die alten mal abgegrabbelt sind.
Deshalb kam ich drauf.
Nein, danke für den (wahrscheinlich spaßig gemeinten) Tipp mit dem Verbiegen,
das wollte ich nun ehrlich gesagt nicht so gerne machen.

Ich habe mal ein Bild angehängt, so wie ich es eigentlich gerne hätte.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Gruß,
Gecks

Ähnliche Themen

Ich nochmal,

von Ford und Mazda gibbet das anscheinend auch schon.
Habe dazu mal 2 Bilder drangehängt (ups, eins habe ich hier im Forum gehascht) :-))

Gruß,
Gecks

Na?

Keiner was gehört / gesehen, was?
Mmh, ich suche selber mal weiter, und wenn ich nen Plan hab,
gibts Info.

Gruß,
Gecks

Schlüssel rein und rumdrehen, mir hat das noch mit keinem Schlüssel Probleme bereitet, selbst nicht beim Zündschloss vor der Handbremse im Saab, noch bei den Subaru Schlüsseln die ein ungleichschenkeliges Dreieck sind 😉

Mal im Ernst, hast du drüber nachgedacht das bei Mazda und Ford der Schlüssel dann beim abstellen um 90 Grad verdreht ist?
😎

Ich kann nur aus Erfahrung bei einem Autovermieter sagen das die VW Schlüssel die stabilere Lösung darstellen, leihern viel weniger aus als die vom Ford und Peugeot. Man gewöhnt sich ausserdem wirklich schnell dran.

Hallo.

Naja, verdreht beim Rausziehen, es wäre halt so wie mit dem Originalschlüssel.
Aber ich gebe Dir Recht, daran kann man sich bestimmt gewöhnen.
Nur kennst Du meine Frau nicht :-)), da ist alles was anders ist ein Problem zum Hochkochen.
(Ich kenne das ja schon viele Jahre, und bin dann immer auf der Suche nach wenig Streß :-))) )

Welches Modell könnte man denn empfehlen? Es gibt ja die 80-90 Euronen Variante, aber auch bei ebay die so zwischen 25 und 35 Euronen. Die würden mir preislich natürlich eher liegen, zumal das Auto schon fast 16 Jahre alt ist (und hoffentlich auch noch ein paar Jahre hält).

Gibts da ne Empfehlung, egal ob 2 Schaltervariante, oder 3?
Würde auch gerne meine Originalbärt verwenden, da ich nicht weiß, wie gut die Dummies sind.
Und der Transponder sollte gut sitzen, hatte schon mal Probleme damit, mein E-Feld scheint nicht so ne tolle Reichweite zu haben.

Gruß,
Gecks

Zitat:

Nur kennst Du meine Frau nicht :-)), da ist alles was anders ist ein Problem zum Hochkochen.
(Ich kenne das ja schon viele Jahre, und bin dann immer auf der Suche nach wenig Streß :-))) )

Welches Modell könnte man denn empfehlen? Es gibt ja die 80-90 Euronen Variante, aber auch bei ebay die so zwischen 25 und 35 Euronen. Die würden mir preislich natürlich eher liegen

😕😰😉

Ich meinte welche Klappschlüssel-FFB, da gibbet doch so ich sag mal um die 10 verschiedenen Modelle.
Vielleicht hat der ein oder andere sich ein Dingends bei DEM Auktionator bestellt, und kann eins besonders empfehlen.

Gruß,
Gecks

Ja klar, sorry, habe verstanden!🙄

Mit klappbaren Schlüsseln kenne ich mich nicht so aus, würde aber im Vergleichsfall mit meiner Frau sprechen um zu erfahren, ob sie Handlungsbedarf sieht oder ggf. erwartet.

Aha.

😕😰😉

Verkauf das deiner Frau doch anders, sie kann den Orginalschlüssel behalten und einen zusätzlischen Dongle für die FFB haben kann oder entweder einen Schlüssel der quer zur bisherigen Achse steht aber eine FFB eingebaut hat wie der neueste Golf 😉

Musst Ihr nur richtig verkaufen, Meine will jetzt sogar das ich wieder einen Wagen mit mehr Leistung kaufe weil ihr 60 bzw. 75PS nicht reichen (und sie vorher auch mit dem 115PSler fahren durfte).
Sie kam auch gut mit dem Klappschlüssel zurecht.... und sie ist nicht gerade technisch oder automotiv besonders begabt 😁
(Zum Glück liest sie hier nicht mit, und spricht nur wenig Deutsch 😁 )

Hehe,

alles klar.
Wir haben wohl alle ein ähnliches Schiksal, man muß nur wissen, wie man es anstellen muß, damit man Erfolg hat.

Ich werde mich nochmal auf die Suche machen, welcher "günstige" Schlüssel denn was taugt.
Vielleicht das Modell unten im Anhang.

Vielen Dank für alle Meinungen und Antworten.

Gruß,
Gecks

Deine Antwort
Ähnliche Themen