Klapphelm mit Bluetooth für Brillenträger

Honda Motorrad NC 750

Guten Abend,

mein Integralhelm zerstört so langsam leider meine Brille, also wäre etwas Neues hilfreich.
Da online die Rezensionen sehr unterschiedlich ausfallen und momentan ein Testen aus hygienegründen schwierig ist, hoffe ich auf eure Hilfe.

Ich fahre sehr entspannt Touren von maximal 2 Stunden länge in den Odenwald, aber auch praktische Fahrten auf der Autobahn.

Für beides wäre ein Klapphelm mit Bluetooth und Sonnenvisier hilfreich. Kennt jemand den Bogotto V271 BT Zabu Bluetooth Klapphelm? Ohne BT kostet er fast die Hälfte, was die Qualität etwas anzweifeln lässt. Ein günstiger Preis wäre super, aber ich denke ihr wisst was man ausgeben muss, um sicher und glücklich zu sein.

Vielen Dank und viele Grüße
David

28 Antworten

Zitat:

@driver001 schrieb am 29. März 2021 um 09:41:43 Uhr:


Schlussendlich habe ich mich dann wieder für einen Vollintegralhelm entschieden. Mir war eine geringere Lautstärke wichtiger als der Komfort beim Aufsetzen (bin auch Brillenträger).

Das mit der Lautstärke finde ich vernünftig, aber was ist denn komfortabler beim Auf- oder Absetzen eines Klapphelms oder eines Integralhelms? Im Grunde ist das doch immer gleich: Helm unten leicht auseinander ziehen, damit der dickere Ohrenbereich am Wangenpolster vorbei geht, den Helm beim Aufsetzen ein Stück runter ziehen bzw. beim Abnehmen hoch schieben - fertig. Das dauert selbst bei mir vielleicht eine Sekunde und ich lege zugunsten der Sicherheit viel Wert auf einen eng sitzenden Helm.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 29. März 2021 um 09:18:22 Uhr:


Dabei gehört der C3 eindeutig zu den leisen Helmen. Ich habe schon lange den Überblick verloren wie viele Helme ich in meiner fast 40-jährigen Zweiradfahrerkarriere schon hatte, aber es waren viele und ich kenne keinen Helm, der leiser als der C3 gewesen wäre. Etliche waren zwar nicht lauter, aber eben auch nicht leiser.

Zum Visier: Der Effekt, den Du beschreibst ist typisch für einen nicht passenden Helm. So darf ein Helm nicht sitzen. Ich tippe auf eine Nummer zu groß, weil der Stirnbereich sonst enorm auf den Bereich der Augenbrauen drücken würde.

Die Lautstärke steht hier gerade beim C3 im direkten Zusammenhang mit dem Möpp, als Fahrer eines Supersportlers hänge ich mit dem Kopf sehr tief und dafür ist der C3 nicht gedacht, eher für aufrechtes sitzen auf einem Tourer, aber nicht auf einem Renner. Genau daher rührt auch das Probem mit der Sichtkante, es liegt an der Kopfhaltung und hatte hier mit der Größe wirklich gar nichts zu tun. Ich hatte vorher einen N104, der war extrem laut, hatte aber ein nahezu vollflächiges Pinlock und da kannte ich dieses Thema gar nicht.
Schön das Du ohne groß nachzudenken anderen unterstellst, sie würden sich nicht mit korrekten Größen und passenden Helmen auskennen.

Ich unterstelle gar nichts, ich gebe Hinweise, die auf jahrzehntelanger Erfahrung beruhen. Du bist nicht der erste Mensch, der ganz oben durch das Visier schaut. Die meisten tun das, weil der Helm nicht passt. Deshalb meine Formulierung

Zitat:

typisch für einen nicht passenden Helm.

Ob das für Dich oder den von Dir getesteten Helm gilt kann und werde ich nicht von hier beurteilen.

Du hast also absolut keinen Grund, hier so herumzupampen.

Das mit Deiner Kopfhaltung ist aber falsch: Unabhängig vom Moped muss man sehen können wohin man fährt; der Kopf sollte deshalb die meiste Zeit aufrecht gehalten werden. Auch auf einem Supersportler.

Gruß Michael

Es liegt an der Kopfhaltung. Ich hatte das Problem beim XR1000 von Shoei. Die Oberkannte des Pinlock war im Sichtfeld. Der XR 1100 hatte das Problem bei gleicher Größe nicht mehr, weil das Pinlock einfach größer war. Wenn ich Supersportler fahre, nehme ich das Pinlock raus. SSP ist eh was für schönes Wetter.
Nun kann man natürlich imm behaupten, dass es der falsche Helm ist, wenn man nicht das volle Sichtfeld hat ... vielleicht ist es aber auch das falsche Motorrad... oder man hat den falschen Kopf dabei. Ich schließe nichts aus.

Ähnliche Themen

Kann man auf Distanz ja auch nicht. Wer weiß schon, wer hier eine krumme Rübe oder einen Eierschädel hat?

Gruß Michael

Gerade dann würde ich nicht einfach aufs Blaue rein behaupten, daß es dann die falsche Helmgröße ist.
Nur weil Du 40 Jahre lang auf dem Bock sitzt, bedeutet das nicht, daß pauschale Annahmen auch pauschal richtig sind.
Ist mir am Ende auch egal, der TE muß am Ende des Tages durch Anprobe entscheiden, was er wählt.
Sehr schade, daß solche Threads immer durch anfängliche Polemik gehijackt werden und das es auch meistens die selben Leute sind, ich bin raus.

Habt ihr denn noch Empfehlungen für die Bluetooth Verbindung? Ich fahre meist allein, ist das telefonieren überhaupt sinnvoll möglich? Funktionieren die dann auch mit einem Sozius, oder muss ich sie dann anrufen?

Vielen Dank für den ganzen Input

Ich will mit niemandem sprechen und meine Ruhe haben. Ich verstehe auch dieses Bedürfnis nicht.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. März 2021 um 22:25:37 Uhr:


Ich will mit niemandem sprechen und meine Ruhe haben. Ich verstehe auch dieses Bedürfnis nicht.

Fahre meist mit Ziel und sage dann gerne Bescheid, bevor ich da bin. Außerdem lasse ich mir das Navi über Kopfhörer mitteilen und da ist Bluetooth einfach sehr flexibel.

Zu behaupten das man die Brille immer nach dem Helm aufsetzen, aufsetzen soll kann ich so nicht bestätigen.
Ich fahre ja nun auch schon ein paar Jahre und das als Brillenträger ich habe bewusst einen Klapphelm eben wegen der Brille.
Wenn das Brillengestell nicht gerade Marke Baustahl ist und die Gläser aus dickem Fensterglas geht das wunderbar.
Ich ziehe halt immer eine dünne Sturmhaube datüber somit bleibt die Brille da wo sie sein soll und der Helm gleitet sehr einfach auf den Kopf.
Meine Brille ist aus einem Flexibelen Titangestell mit Kunststoffgläsern sehr leicht und flexibel.
Der Helm ein Nolan N 104 mit 901x Blauzahn.
Die Komunikation mit meiner Partnerin die auch Motorrad fährt klappt bis zu 1 km .
Man kann auch Radio hören oder eben Telefonieren bzw das Navi sich ansagen lassen.
Das Televonieren lenkt aber zu sehr ab ,weswegen ich da meist rechts ran Fahre .
Der Nolan ist nicht der leiseste aber doch gut erträglich und viele Eindgeräusche kommen halt auch von einem Windschild ect oder von einer schlecht Sitzenden Jacke .

Zitat:

@LA86 schrieb am 29. März 2021 um 21:13:56 Uhr:


Habt ihr denn noch Empfehlungen für die Bluetooth Verbindung? Ich fahre meist allein, ist das telefonieren überhaupt sinnvoll möglich? Funktionieren die dann auch mit einem Sozius, oder muss ich sie dann anrufen?

Vielen Dank für den ganzen Input

Sena oder Cardo. Wenn es nicht gerade eine Rammsch-Version ist, geht das wunderbar. Unter 100km/h bekommen meine Gesprächspartner nicht mal mit, dass ich auf der Maschine sitze. Für die Kommunikation mit dem Sozius gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Entweder ebenfalls ein entsprechendes Com-System kaufen und koppeln (sinnvollerweise vom gleichen Hersteller; hier kann man auch ggf. ein günstiges des gleichen Herstellers nehmen).
b) Sozius steckt sich Headset vom Telefon ins Ohr und man ruft sie an. Würde ich nicht machen, da damit ganze Zeit die Verbindung gehalten und Akku verbraucht wird. Die Com-Systeme können entweder dauerhaft die Verbindung offen halten, der Sprache oder Knopfdruck aktiviert werden.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 29. März 2021 um 20:55:40 Uhr:


Gerade dann würde ich nicht einfach aufs Blaue rein behaupten, daß es dann die falsche Helmgröße ist.

Langsam ist mal gut. Wie oft soll ich Dir noch schreiben, dass Du Dich nicht so wichtig nehmen sollst? Wenn ich etwas schreibe, ist das nicht automatisch gegen Dich gerichtet. Für wen oder was hältst Du Dich? Den Mittelpunkt der Welt? Oder ist es nur mit Deinem Leseverständnis nicht allzu weit her? Also nochmals: Ich habe nicht behauptet, dass Du die falsche Helmgröße gewählt hast. Lies und verstehe was ich geschrieben habe und hör endlich mit Deinen grundlosen Angriffen auf!

Mir geht es nicht um Dich, mir geht es um die Masse an MT-Lesern. Einige nutzen tatsächlich auch mal die Suchfunktion und lesen dann, der C3 sei laut(1) und ein Mensch mit normalem Schädel könne nur durch die Visier-/Pinlockgrenze gucken(2). Beides ist schlicht falsch, weil die Mehrzahl der Leute mit einem Schuberth C3 übereinstimmend (!) die geringe Lautstärke und den guten Sitz loben. Mein Hinweis ist also völlig berechtigt:

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 29. März 2021 um 09:18:22 Uhr:


Zum Visier: Der Effekt, den Du beschreibst ist typisch für einen nicht passenden Helm. So darf ein Helm nicht sitzen. Ich tippe auf eine Nummer zu groß, weil der Stirnbereich sonst enorm auf den Bereich der Augenbrauen drücken würde.

Da steht an keiner Stelle: "Der Dang3r hat den Helm in der falschen Größe getragen!" Wer weiß? Evtl. hast Du eine außergewöhnliche Kopfform? Was in keiner Weise wertend gemeint ist, aber so ein Helm wird für die durchschnittliche Kopfform gebaut und da ist es durchaus möglich, dass dem einen oder anderen Menschen dieser Helm nicht passt.

Trotzdem bleibt es wahrscheinlich dass der Helm nicht die richtige Größe hat, wenn man nur durch die Visier-/Pinlockkante schaut. Wer im Laden beim Probieren also feststellt, dass er nur die Oberkante des Pinlocks sieht, dann sollte er einfach mal einen Nummer kleiner probieren - das wird oft helfen. Und diese banale Aussage solltest Du endlich akzeptieren, weil sie den wahrscheinlichsten Fall abbildet.

Stell Dir mal folgende Situation vor: A berichtet, er habe einen torkelnden, nach Alkohol riechenden Menschen beobachtet. Da darf B durchaus darauf antworten: "Das ist typisch für Leute, die ordentlich gezecht haben!" Natürlich kann es sein, dass der torkelnde Mensch ein unterzuckerter Typ 1 Diabetiker ist. Meine Großmutter hatte seit ihrer Jugend Typ 1 Diabetes und ist mal unterzuckert zusammengebrochen und dann statt in der Notaufnahme eines Krankenhauses für eine ganze Nacht in einer Ausnüchterungszelle gelandet. Ich weiß, dass es die Unterzuckerung bei Diabetikern gibt, trotzdem würde ich dasselbe sagen wie B, weil Alkoholgeruch und torkelnder Gang viel häufiger für Alkohol statt Diabetes sprechen (ein Ersthelfer sollte allerdings genauer hinschauen, denn die Unterzuckerung kann sehr gefährlich sein!).

Gruß Michael

(1) Mumpitz. Als der C3 neu war, war das der mit Abstand leiseste Helm am Markt. Erst später kamen andere ähnlich leise und sogar leisere (zufällig auch von Schuberth) in den Handel.

(2) Das mit normal gewachsen ist natürlich eine Annahme, die man ohne Dich zu kennen nicht treffen dürfte, aber die meisten Leser werden erwarten, dass Du schreiben würdest, wenn Du einen ganz besonders unförmigen Schädel hättest.

Interphone bauen auch sehr gute Geräte.

Hat denn nun jemand Erfahrungen mit dem Eingangs erwähnten Bogotto Helm gemacht ?
Weisheiten zum Thema "Geiz ist geil" oder zum Sinn von Bluetooth interessieren mich da weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen