Klappernde geräusche aus dem Motorraum :(
Hi
ich besitze einen Astra H 1.6 Schrägheck BJ 2005 KM ca. 1200000
Ich hatte vor zwei Monaten das Problem, das mein Motor öl gefressen hat, dadurch hab ich mithilfe einer Werkstatt eine Motorreinigung durchgeführt und neues Öl aufgekippt.
Nun frisst er kein Öl
Aber damals ist mir schon ein Klappern aufgefallen, welches am Anfang noch bei ca. 2500 Umdrehungen unter Lasst zu hören war.
Heute, als es mal wieder wärmer war, musste ich es schon bei 1500 Umdrehungen im Stand feststellen. Habe dann mal das Gaspedal etwas eingeklemmt, damit er die Drehzahl hält und muss sagen, das schon wie so ein lautes hämmern.
Wenn man beifahrer Seite steht, kann ich sagen, das dieses Geräusch aus dem hinteren Bereich des Motors kommt.
Habe versucht das mal zu filmen und so von vorne nach hinten, damit man den Unterschied hört.
http://youtu.be/kpehkuDxyM0
Was kann das sein?
Die elektronische Drosselklappe?
Habe schon angst, das es eine sünhaft Teure Reparatur werden kann 🙁
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Hier mal eine Anleitung.
http://www.mantagarage.de/projekte/saugrohrklackern/
Ist jetzt nicht so schwierig.
18 Antworten
soooooo
ich habe mal die 4 Tage genutzt und mich dem Problem beschäftigt.
Dank der Anleitung war der Ausbau fats schon ein Kinderspiel.
Lediglich die stelle:
"Kabelhalterung über dem KV-Ventil vom Ansaugrohr trennen (vorsichtig mit großem Schraubendreher oder Klammernzieher abhebeln)"
wusste ich nicht, was ein KV-Ventil ist. Ich bin nie ein Freund von Abkürzungen.
Aber irgendwie hab ich es ja trotzdem raus bekommen.
Und die Stelle, ein auseinander bauen des Krümmers mit dem Schraubendreher, dafür gibt es ja an beiden seiten extra Aussparungen, da baucht man dann auch kein Kattermesser 🙂
Es war auch gut, das ich es auseinander gebaut habe. Eine der zwei schrauben, welche das Blech halten, war in der hälfte sogar schon gebrochen. ging aber zum glück raus zu schrauben.
Alles schön zusammen geklebt und über nach es trocknen lassen und dann wieder eingebaut.
Einzig was ich jetzt noch leicht vielleicht höre ist wohl die elektronische Drosselklappe, die hat auch leichtes spiel, welches sie aber sicher haben muss.
Jetzt macht das Fahren wieder mehr Spaß 🙂
Hallo zusammen, auch ich habe das selbe Problem, allerdings trau ich mich da nicht wirklich ran obwohl ich technisch nicht gerade unbegabt bin. Ich finde es aber trotz allem eine absolute Frechheit das Opel dafür solche enormen Preise aufruft. Ich war heute spaßeshalber mal prüfen lasen. Angeblich würde dieser Fehler so gut wie nie vorkommen, komischerweise gibt es aber viele Foren darüber. Ich bin echt unentschlossen wie ich das ganze jetzt mache. Hab zwar eine Werkstatt an der Hand aber ob die das an Hand der Anleitung machen ist fraglich.
Danke aber trotzdem für die Klasse Anleitung, vielleicht muss ich dann doch selbst Hand anlegen ??
Hallo zusammen, da ich mich nicht ran getraut habe musste ich eine Werkstatt finden die das macht. Und was soll ich sagen: sämtliche Dichtungen gewechselt, ansaugbrücke komplett gereinigt, dieses kleine Metallblättchen würde neu verklebt und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Und das ganze zu einem sehr erschwinglichen Preis gegenüber dem Neukauf. Dank dieser Seite konnte ich wirklich richtig Geld sparen denn sonst hätte ich das Teil wo doch komplett tauschen lassen. Danke 🙂