Klappern Yaris 1,4 D4D
Hallo zusammen!
Habe mit meinem Yaris seit ein paar Tagen ein Problem.
Beim Kaltstart (abhängig von der Außentemperatur) kommt ein recht vernehmliches Klappern aus dem Motorraum. Bei Erhöhung der Leerlaufdrehzahl bzw. kurz nach dem Losfahren ist es verschwunden. Jetzt gibt es natürlich zwei Möglichkeiten: Entweder vibriert irgend ein Anbauteil, oder es bahnt sich ein ernster Motorschaden an. Hat irgendwer schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Für Erfahrungen, Hinweise und Ratschläge bin ich dankbar.
Seit ich Toyota fahre, wäre es das erste ernstzunehmende Problem- hoffentlich ist es wirklich nur ein Anbauteil.
Gruß
Christian
35 Antworten
Hatte auch so ein klappern wenn das Auto länger bzw über Nacht gestanden ist und ich es dann angemacht habe. Bin zum Toyota Händler und der hat gesagt das es der Riemen ist der sich im Motorraum links befindet, wenn man vor der offenen Motorhaube steht. Seitdem der gewechselt wurde(auf Garantie) ist das Geräusch weg (; Fahre einen Yaris 1,3 Sol EZ 2007 Benziner
Hallo,
habe vermutlich das selbe Problem.
Mein Yaris 1,4 D4D ist Baujahr 09/2006. Das Geräusch tritt bislang sehr selten auf (erstmals 08/2007) und meinen Beobachtungen nach hat es evtl. etwas mit kühlen Temperaturen und Feuchtigkeit zu tun. Mein Wagen steht i. d. R. Tag und Nacht in Garagen, lediglich wenn ich in Urlaub oder zum einkaufen fahre steht er draußen. Bislang ist das Geräusch auch immer nur aufgetreten, wenn der Wagen bei kühlen Temperaturen (ca. um die 10 Grad würde ich sagen) draußen stand und es stark (!!!) geregnet hatte. Auch per "Gießkanne" konnte ich es im Einzelfall schon reproduzieren.
Kann jemand von den Diesel-Fahrern die bei Yarissol1,3 wirksame Lösung (Austausch des Keilriemens) bestätigen?
Grundsätzlich bin ich ein wenig skeptisch, dass ein optisch einwandfreier Riemen derart laute Geräusche verursachen soll.
boag.boag
Yup, fahre zwar den Benziener, aber der wird den selben Keilriemen haben... hab's auch nich geglaubt. Nach dem Tausch gegen den neuen Riemen (fühlt sich weicher an, anderes Material) ist Ruhe in der Kiste. Kein Quietschen, kein Rattern. Wunderbar. Ging Problemlos auf Kulanz.
So ich habe auch nun das Problem mit meinem Yaris 🙁
Das Geräusch nervt furchbar.
Ähnliche Themen
Mein Problem wurde gestern Abend von meiner Werkstatt beseitigt.
Zunächst möchte ich mein Problem etwas genauer schildern. Bei mir kam eines Tages ein Vibrieren und Klappern vorne rechts(wenn man im Auto sitz) aus dem Motorraum, jedoch war dieses Vibrieren aber Drehzahlabhängig. Die Problemstelle war bei mir die Klimaanlagen-Röhren, die nochmals richtig befestigt und mit bissl Silikonspray besprücht wurden. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Und ich hoffe das für lange lange Zeit.
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls einen Yaris D4D BJ 2007 und seit anfang 2009 das gleiche Problem wie ihr hier.
Bei mir wurde bereits Keilriemen getauscht, Wasserpumpe gewechselt und ein Kompressor getauscht...jedoch alles ohne erfolg.
Ich drehe bald durch, vor allem glaube ich meine Werkstatt erklärt mich bald für verrückt. Nächstes Problem meine Garantie läuft im Sep. ab und bei mir tritt das Geräusch auch meist bei kalten Temperaturen auf (wir haben jetzt Sommer)...
Bei mir tritt das Geräusch auch unter folgenden Umständen auf:
Stillstand des Autos mind. 8 Std./über Nacht, Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit, Temperatur -5 bis +15Grad. Ebenfalls nur im Stand, nach den ersten 500m ist das Geräusch weg, es kommt auch aus dem rechten Motorbereich.
Ein bekannter Kfz-Meister (jedoch nicht Toyota) hat das Geräusch schon mal kurz gehört (Vorführeffekt...) und er meinte dass dieses Geräusch nicht vom Keilriemen kommt.
Hat denn irgendjemand schon eine Lösung zu diesem Problem gefunden? HILFE !!! Ich bin ratlos.
Habe keine Lust auf einen riesen Schaden, nachdem die Garantiezeit abgelaufen ist.