Klappern wie beim Plastik und vibrieren untern Sitz

Also ich fahre einen Kymco 4 Takter und ich und meine Jungs haben heute einen Burnout probiert einfach aus Spaß danach ist er abgesoffen jz macht er so bei 30kmh bis 38 so einen vibrieren und klappern wie beim Plastik aber es kommt untern Sitz her aus der Richtung von Motor ich mach mir echt Gedanken weil ich keine Lust habe das da was am Motor ist und bei 50kmh macht es son stotternes Sumen

12 Antworten

Zitat:

@Nobody schrieb am 28. Mai 2021 um 20:17:03 Uhr:


Also ich fahre einen Kymco 4 Takter und ich und meine Jungs haben heute einen Burnout probiert einfach aus Spaß danach ist er abgesoffen jz macht er so bei 30kmh bis 38 so einen vibrieren und klappern wie beim Plastik aber es kommt untern Sitz her aus der Richtung von Motor ich mach mir echt Gedanken weil ich keine Lust habe das da was am Motor ist und bei 50kmh macht es son stotternes Sumen als ich den Roller wieder starten wollte hat es kurz vom Motorraum so geklingelt und das war's fahren tut er noch bloß dieses Geräusch macht mich verrückt und mache mir Gedanken

Abgesoffen bedeutet, das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist zu fett zum zünden, die Kerze ist nass und nichts geht mehr.
Ist das so, oder ist die Kiste einfach nur ausgegangen?
Durch deine Dummheit hast du anscheinend die Variomatik, den Riemen oder die Kupplung geschrottet. Oder alles zusammen.
Hoffentlich hast du auch ein paar Kumpels, die sich mit der Mechanik auskennen und dir bei der Fehlersuche helfen können.
Variodeckel ab, nachsehen.

Zitat:

@Nobody schrieb am 28. Mai 2021 um 20:17:03 Uhr:


Also ich fahre einen Kymco 4 Takter und ich und meine Jungs haben heute einen Burnout probiert

wie willst mit dem einen burnout machen? was hast aufgesprüht?

Oder was hat er eingenommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 28. Mai 2021 um 23:36:17 Uhr:


Abgesoffen bedeutet, das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist zu fett zum zünden, die Kerze ist nass und nichts geht mehr.
Ist das so, oder ist die Kiste einfach nur ausgegangen?
Durch deine Dummheit hast du anscheinend die Variomatik, den Riemen oder die Kupplung geschrottet. Oder alles zusammen.
Hoffentlich hast du auch ein paar Kumpels, die sich mit der Mechanik auskennen und dir bei der Fehlersuche helfen können.
Variodeckel ab, nachsehen.

@Up-gefahren er ist danach einfach aus gegangen und denn seid dem macht er die Geräusche ich gucke aber mit nem Kumpel nach der davon Ahnung hat

bin mir aber auch nicht sicher ob es die Variomatic und so sein könnte weil es kommt eher so untern Sitz vor das Geräusch so Richtung Motor

Ich habe einen ähnlichen Defekt bei einem NOVA MOTORS Retro Star 50 ccm (Motor GY6 139 QMB): bei etwa 1/3 Gas bei gut 20 Km/h fängt das ganze Fahrzeug stark zu vibrieren an. Die Vibration überträgt sich bis nach vorne wo der Schmutzfänger am Vorderrad richtig zu schlagen anfängt.
Die Vibration hat ihren Ursprung vermutlich im Antrieb (Variomatik, Wandler, Kupplung). Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich den Variomatideckel abgenommen habe.
Ähnliches Problem hatte ich bei einem 125er (Motor GY6 152) wo sich bei einer neu eingebauten Kupplung einer von drei Kupplungsbelägen gelöst hat und den unrunden Lauf verursacht hat.
Um die Variomatik bei offenem Deckel laufen zu lassen, werde ich mir eine Bügelkonstruktion anfertigen, welche den Freilaufkörper fixiert um den Motor gefahrlos starten zu können.

Gruß Franz

Das Vibrieren an meinem NOVA MOTORS Retro Star 50 ccm (Motor GY6 139 QMB) ist behoben:

Es lag an einem defekten Antriebsriemen, der an mehreren Stellen beschädigt war.
Nachdem der Riemen bei diesem Fahrzeug schon mehrmals nach nicht mal 2.000 KM verschlissen war; stellt sich die Frage warum die Riemen so schnell kaputt geht.
Zunächst ist mir aufgefallen, dass sich ein Stück der Papierdichtung des Variomatikgehäuses gelöst hat.
Weiter habe ich den Verdacht, dass evtl. der Riemen auf der Variomatikscheibe zu weit nach außen gedrückt wird und dann kommt er gefährlich nahe an den Freilaufkörper des Anlassers?

Werde hier im MR Forum mal checken ob solche Fälle bekannt sind.

Ich habe einen neuen Riemen eingebaut und es wird sich zeigen ob dieser nun länger hält.

Gruß Franz

Dann würde ich mal nach dem Wandler schauen.

Der Themenstrter "Nobody" hat sich hier seit dem 29. Mai 2021 nicht mehr gsmeldet und sucht
warscheinlich noch unter`m Sitz nach Plastik 😕

Danke Bernd,

wegen des wiederholt aufgetretenen vorzeitigem Riemenverschleiss habe ich im Sommer die gesamte Antriebseinheit mit Variomatik, Wandler, Kupplung und Kupplungssscheibe erneuert. (ET von NOVA MOTORS)
Die Riemenscheiben des alten Wandlers hatten einen leichten Seitenschlag von 1-2mm.
Kurbelwelle und Getriebewelle sowie die Lager sind astrein.
Nachdem der Riemen nur an der oberen Schicht leicht aufgerissen war, habe ich den Riemen nicht gewechselt und ging davon aus, dass er bis zur nächsten Wartung hält.
Dies war eine Fehleinschätzung: der Riemen ist nach wenigen Hundert KM mehrfach beschädigt, wo sich mehrer tiefe Kerben auf der Außenseite herausgerissen haben.

Ich habe neuen (passenden) Riemen eingebaut und den Riemenlauf bei offener Variomatik über alle Drehzahlen geprüft und konnte kein Fehlfunktion erkennen. Das Fahrzeug fährt auch wieder einwandfrei.
Dummerweise habe ich vom Trick mit einer EDDING-Markierung auf den Riemenscheiben zu spät erfahren. Damit kann man feststellen, wie weit der Riemen nach außen wandert.

Möglichweise hat der Einsatz des Fahrzeug für einen Zeitungsausträger etwas mit dem heftigem Verschleiß zu tun. Das Fahrzeug ist einem ständigen GO and STOP ausgesetzt. Ich weiß nicht was der Riemen macht, wenn das Fahrzeug immerwieder abrupt abgebremst wird.

Irgendwann möchte ich mir einen Bügel anfertigen, wo ich das Anlasserritzel fixieren kann, so dass ich den Antrieb genauer beobachten kann.
Weiter bin ich am Überlegen, ein Kontrollfester in den Vario-Deckel einzubauen um den Riemen einfach kontrollieren zu können.
(Dies ist aber Sache für 2025)

Vorsichtshalber werde ich noch mal genau die richtigen Riemenmaße checken.

Gruß Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen