1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Klappern vorne links

Klappern vorne links

Opel Astra H

Hallo
Opel astra h Caravan
Ich habe eine Frage vor paar Tagen wurde die Dämpfer federung und domlager getauscht auch die koppelstange wurde erneuert
Jetzt hab ich rin Problem wenn ich über Unebenheiten oder Pflaster Steine fahren höre ich vorne links ein klappern wenn ich gerade Strecken habe höre ich nichts was kann das sein?
Wäre sehr dankbar für Tips

Ähnliche Themen
17 Antworten

Klappern/Klopfen bei Unebenheiten sind oft die Koppelstangen. Sicher daß die auf beiden Seiten neu gekommen sind? Sonst eventuell schlechte Qualität oder grobe Fehler beim Einbau. Die Koppelstangen muss man hinten mit einem Schlüssel gegenhalten beim Anziehen der Muttern. Nicht auszuschließen daß irgendein Genie die gleich beim Einbau gehimmelt hat.

Schau dir mal diese seltsamen Kunststoff Halbklammern an, die die Domlager oben festhalten. Wenn sie sich relativ leicht drehen lassen, hat der Dom ein bisschen Spiel und das klappert.
Noname Klammern haben hier gerne mal nicht das hundertprozentige Maß.

Wenn das Auto auf dem Boden steht ist es doch aber normal, dass man diese Plastikklammern drehen kann, da das Federbein nicht "dranhängt"

Die klappern auch nicht. Das ist hmm, ja 🙂

Was aber klappern kann, wobei die Koppelstangen neu sind, ist der Stabi an sich in den Stabibuchsen. Erstmal nachziehen, wenn die aber so locker sind braucht man neue, aufpassen, es gibt 3 verschiedene Ausführungen

Hast du die Sxhonmal getauscht? Da kommt man doch so kaum ran oder? Kann man die nachziehen ? Da ist doch nur ein metallbügel um die gummis.

Zitat:

@Frazer schrieb am 5. Juni 2021 um 12:42:55 Uhr:


Wenn das Auto auf dem Boden steht ist es doch aber normal, dass man diese Plastikklammern drehen kann, da das Federbein nicht "dranhängt"

Was da "normal" ist, weiß ich nicht. Allerdings hat es nach dem Tieferlegen samt neuen Federbeinen und Domlagern geklappert.
Die neuen Klammern vom FOH sitzen jetzt schön streng und das Klappern ist weg. Wenn überhaupt, lassen sich jetzt die Klammern nur noch sehr schwer drehen und das obwohl sie auch schon ein paar Jährchen drin sind. 🙂

Wenn das Auto auf dem Boden steht?

Zitat:

@Frazer schrieb am 5. Juni 2021 um 13:18:46 Uhr:


Hast du die Sxhonmal getauscht? Da kommt man doch so kaum ran oder? Kann man die nachziehen ? Da ist doch nur ein metallbügel um die gummis.

Richtig, es ist schwierig dranzukommen, geht aber. Ich habe die schon paarmal an meinen Astras getauscht, habe ja 2 Stück jetzt auf davor einen.

Letzens hat die Beifahrerseite am Dieselastra auch so geklappt, wobei die Koppelstange neu war. Hab denn gesucht und gefunden. Aber da ich keinen Stabilager hatte (also dich, aber unpassend, wie gesagt gibt es in 3 Ausführungen) habe ich nachgezogen und es klappert erstmal nicht.. muss ich Mal aber neu machen.

In welchen Fahrsituationen äussern die sich oder wie prüft man die? Ist es eher ein helles klappern oder dumpferes poltern/klopfen? Ich habe aktuell selbst vorne rechts mit einem klopfen zu kämpfen bei unebenem Strasse und komme nicht dahinter.
Am Rad nirgends Spiel, koppelstangen gewechselt, Querlebker und traggelenke auxh nix zu spüren und ebenfalls erst 20tkm alt. Können axialgelenke klopfen? Das ganze ist Lenk und bremsunabhängig.

Hmm weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, denke eher helles klopfen. Hat sich ähnlich wie ausgelieferte Koppelstange angehört.

Die Axialgelenke klopfen ja in der Regel nicht, die knacken ja meist beim einlenken etc.

Und wie prüft man die? Mit grossartig hebeln ist ja da nix. Kann man die mit wagenheber wechseln oder nur auf der Bühne?

Kannst auch mit dem Wagenheber machen. Schön ist es nicht, sichern muss man es ohnehin mit Stützen etc.

Ich habe solche Auffahrrampen, da kann man Drauffahren und das Auto steht auf dem Rädern. In dem Zustand denn am Stabi von unten wackeln und gucken wo das Spiel ist. Zweiter Mann wäre halt ideal bei sowas.

Und kleiner Ratschenringschlussel wäre auch gut, E10 oder so, ausentorx. Geht aber zu not mit dem 8er oder 9er Ring und kleiner Ratsche. Ist halt sehr fummelig.

Fahre Morgen mal auf die grube. Also merkt man das Spiel dann in dem Lager wenn man am stabi hebelt? Und diese Klemmhalbkreise kann man nachziehen? Dachte die sind pauschal fest und variable.

Ja da müsstest du halt gucken. Bei mir ging da was nachzuziehen. Kann sein dass es aber voll vergammelt ist und nichts geht

Von der Ausführung gibt es Buchse an sich und dann so zweiteilige Buchse, je nachdem was du hast.

Sollte jemand 22 mm aus PU brauchen, ich habe welche da, auch recht günstig, passen nur wie gesagt bei mir leider nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen