Klappern Vorderachse -- alles neu -- weiß nicht mehr weiter!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre einen Mopf W211 E280 Avantgarde BJ 09/2007 150tsd km

ich habe seit längerem ein Klappern an der Vorderachse. Es tritt auf wenn man über z.b. Kopfsteinpflaster fährt.

Daraufhin wurden laut Mercedes erst einmal die Stoßdämpfer und Domlager getauscht was keine Besserung ergab.
Danach wurden die unteren Querlenker getauscht. Brachte auch nix.
Dann ca. 1 Jahr später also jetzt, habe ich die Komplette Vorderachse getauscht weil ich die Schnauze voll hatte.

2X Querlenker Vorderachse vorne ( rechts und links )
2X Querlenker Vorderachse hinten ( rechts und links )
2X Traggelenk Vorderachse unten außen ( rechts und links )
2X Traggelenk Vorderachse unten innen ( rechts und links )
2X Traggelenk Vorderachse oben ( rechts und links )
2X Spurstangenkopf ( rechts und links )
2X Axialgelenk ( rechts und links )
2X Lenkmanschette (rechts und links )
2X Koppelstange ( rechts und links )

alles von Lemförder

Das Phänomen ist wenn der Wagen länger hochgebockt war, ist das Klackern leiser und wird dann nach und nach immer lauter.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kennt vielleicht jemand dieses Problem in der Modellreihe ??
Bin für jeden Hinweis oder Vermutung dankbar.

LG Flo

65 Antworten

Habe auch so ein oder so ein ähnliches Problem.
Auch 2002 aber mit Airmatic. Am meisten bemerke ich es im kalten Zustand.
Wenn ich z.B. lenke ist es am deutlichsten, da kommt von vorne bei den Rädern, insbesondere vorne Beifahrerseite, ein Knacken bzw. es knackt mehrfach.

Klingt sehr ähnlich wie im zweiten Video.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 7. März 2020 um 18:46:57 Uhr:


Das sind diese weißen, auf die Stoßdämpfer-Kolbenstangen aufgefädelten Dinger, ja? Das klapperte bei unserem 200 CDI auch mal ganz fürchterlich. Ein Batzen Spezialfett drauf und eine Ruh ist gewesen!

Das werde ich definitiv als Nächstes testen.
Weil Stabi Gummis?!? Habe mir mal das durch den Kopf gehen lassen. Die Gummis müssen doch dermaßen gerissen oder brüchig sein das sie Geräusche machen oder ? So das die Stange gegen die Strebe schlägt ? Oder sind die Gummis mit der Zeit einfach nur hart ?

Ich habe den Fehler heute bei mir lokalisiert. An einer neuen koppelstange haben die "freundlichen" die alte Schraube und Mutter verwendet. Dieses hatte sich leicht gelöst, dies verursachte das klappern genau wie es in deinem Video zu hören war. Es war die Verschraubung wo die. Koppelstange auf die Stabi Stange geschraubt wird... LG ????

Zitat:

@Matteratte schrieb am 10. März 2020 um 21:05:55 Uhr:


Ich habe den Fehler heute bei mir lokalisiert. An einer neuen koppelstange haben die "freundlichen" die alte Schraube und Mutter verwendet. Dieses hatte sich leicht gelöst, dies verursachte das klappern genau wie es in deinem Video zu hören war. Es war die Verschraubung wo die. Koppelstange auf die Stabi Stange geschraubt wird... LG ????

meinst du mit freundlichen MB
dann würde ich denen aber was erzählen

Ähnliche Themen

Hey, ich habe auch solche Probleme wie ihr.

Das Poltern ließ sich durch Wechsel der Stoßdämpfer vorne reduzieren. Jedoch habe ich beim Stoßdämpfertausch festgestellt, dass das Gummilager zwischen Federlenker und Stoßdämpfern auf beiden Seiten beschädigt ist (sehr schwer zu sehen). Die Gummilager kann man tauschen, oder alternativ zwei neue Federlenker einbauen. Da mir der Aufwand für zwei Federlenker zu hoch ist, habe ich mich für den Tausch der Gummilager entschieden, die mit einem Spezialwerkzeug für Silentlager ausgepresst werden müssen. Aufgrund von Zeitmangel und fehlender Sicherheitsrelevanz habe ich die Reperatur jedoch aufgeschoben. Bei anderen Leuten in internationalen Foren ging das Geräusch dann weg (es kann natürlich noch viele andere Ursachen haben).

Beide Federlenker zu wechseln macht meiner Meinung nach mehr Sinn.
Und mehr Aufwand ist es auch nicht, finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen