Vorderachse überholen

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

Seit kurzem poltert irgendwas an der Vorderachse meines E350 4Matic mit Airmatic. Bevor ich jetzt aber auf die Suche geh was es sein könnte wollte ich euch mal fragen ob es nach 160.000 km mal zeit wird die gesamte Achse zu überholen.

Kann mir jemand unter Umständen alle Teile nennen die zu erneuern sind? Einbauen ist kein Thema, hab ne Bühne.
Außerdem noch die Frage ob ich die Teile bei MB Kauf oder im Zubehör, hab schon gute Erfahrungen mit Meyle gemacht.

Danke im voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Es gibt einen Beitrag in der FAQ der die Sanierung der VA behandelt (6.33). Dieser dürfte Ihnen bei der Materialauswahl und den Arbeitsschritten behilflich sein.

Die genauen Teile finden Sie im elektronischen Teilekatalog mit Hilfe Ihrer FIN.

Ich schließe mich aber maxtesters Meinung an. Heben Sie den Wagen an, entfernen Sie ggf. die Abdeckungen und schauen zunächst nach was tatsächlich defekt ist. Auf Verdacht wechseln, macht mehr Arbeit und Kosten als nötig.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Wechsle nur was defekt ist, also was du siehst, auf verdacht teile wechseln bringt Nichts.
Das macht mein Freundlicher auch so, es gibt hier auch Beiträge, wo sie alles gewechselt haben und das Poltern immer noch da war.

Es gibt einen Beitrag in der FAQ der die Sanierung der VA behandelt (6.33). Dieser dürfte Ihnen bei der Materialauswahl und den Arbeitsschritten behilflich sein.

Die genauen Teile finden Sie im elektronischen Teilekatalog mit Hilfe Ihrer FIN.

Ich schließe mich aber maxtesters Meinung an. Heben Sie den Wagen an, entfernen Sie ggf. die Abdeckungen und schauen zunächst nach was tatsächlich defekt ist. Auf Verdacht wechseln, macht mehr Arbeit und Kosten als nötig.

Es empfiehlt sich allerdings Teile die auf einer Seite defekt sind auch auf der anderen Seite zz wechseln, da die Erfahrung zeigt das diese relativ zeitnah ebenso defekt sein werden.
Ich persönlich würde immer Lemförder Teile benutzen.

Wenn du den Wagen schon länger fährst und somit weißt, dass schon lange nichts gewecheslt wurde, dann würde ich umfangreicher Sanieren. Wenn du den Wagen noch nicht so lange hast, dann kann es auch gut sein, dass vor kurzem etwas gewechselt wurde, da viele Vorderachsen so um die 100tkm mit dem Poltern anfangen und somit vor kurzem etwas gemacht worden sein könnte.
Ich hatte ca. 60tkm nach meinem Kauf ein Poltern und habe dann, bis auf Spurstange und oberes Traggelenk, alles neugemacht. Ich habe Teile von Meyle genommen.

Ähnliche Themen

Meiner hatte jetzt mit fast 300.000 ausgeschlagene Zugstreben und rissige Querlenker, auch ein Axialgelenk hatte beginnendes Spiel.
Da habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und alles ausgetauscht, Fahrwerk vermessen lassen und nu ist mind. 100.000 km Ruhe 😁
Wenn man das Auto noch länger fahren will, ist das arbeitsmäßig ein Abwasch

Ich habe ein Set von Febi genommen
https://www.autoteilebilliger.de/.../...ratursatz-querlenker-26001?...

gibt es aber auch ein preiswertes Set bei Taxiteile http://www.te-taxiteile.com/.../...tursatz-sparset-w211-vorne-komplett

Hinzu kamen dann noch die Spurstangen und Axialgelenke für die Lenkung : http://www.autoteileflink.com/26761-febi-bilstein?c=38702

Wichtig bei der Montage aller Verbindungen mit Gummibuchsen: Schrauben erst festziehen, wenn das Fahrzeug eingefedert auf den Rädern steht!

Tip: Um an die Schrauben der oberen Querlenker leicht heran zu kommen, eben schnell die Federbeine ausbauen, sind nur 3 Schrauben oben am Dom.

Gruß Wolfgang

Bei mir kamen ab 110000km auch Poltergeräusche von vorne links. Gestern bin ich nicht durch die HU gekommen, weil das Traggelenk vom Querlenker Fahrerseite oben ausgeschlagen ist bei KM-Stand 114000km. Jetzt weiß ich auch woher die Poltergeräusche kommen. Keine Ahnung wie der Langkittel das gemerkt hat, vermute die rütteln am Rad und schauen dann was Spiel hat.

Zitat:

@Mitchl0815


Es empfiehlt sich allerdings Teile die auf einer Seite defekt sind auch auf der anderen Seite zz wechseln, da die Erfahrung zeigt das diese relativ zeitnah ebenso defekt sein werden.

Kann ich so jetzt überhaupt nicht bestätigen.

Zwar ein anderes Auto (ein Astra F 😁), aber egal.
Radlager hinten rechts bei ~75 Tkm.
Spurstangenkopf links bei ~180 Tkm.
Antriebswellengelenk rechts bei ~260 Tkm.
Die Teile auf der jeweils anderen Seite sind bei ~310 Tkm noch die ersten.
Das Traggelenk rechts wird am Wochenende gewechselt. Rate mal was ich auf der linken Seite machen werde. Richtig, nichts.

An meinem W211 wurde das Traggelenk links bei ~150 Tkm gewechselt, die rechte Seite ist absolut Spielfrei. Warum also wechseln ?

Bei Bremsen, Stoßdämpfer usw. kann ich das beide Seiten wechseln voll verstehen und würde es auch nie anderst machen, aber bei allem anderen ? Rausgeworfenes Geld.

Okay, danke für eure Meinungen 🙂

Wenn ich die komplette Vorderachse überhole muss ich nur noch nen Satz für mein Auto finden, weil meiner ein 4Matic ist 🙂

Zum Thema schnell das federbein ausbauen: geht bei mir auch nicht so schnell, airmatic sei dank 😉

hi
ich hatte vor der e klasse einen clk
habe dort alles gewechselt
vom radlager bis zur letzten aufhängung
also alles was fahrwerkstechnisch zu wechseln ging
ich kann nur sagen das ist als wenn du ein neues auto fährst
ich würde es immer wieder machen
das werde ich wohl im nächsten sommer bei der e klasse wiederholen

Zitat:

@roxx__ schrieb am 24. April 2015 um 12:39:06 Uhr:


Okay, danke für eure Meinungen 🙂

Wenn ich die komplette Vorderachse überhole muss ich nur noch nen Satz für mein Auto finden, weil meiner ein 4Matic ist 🙂

Zum Thema schnell das federbein ausbauen: geht bei mir auch nicht so schnell, airmatic sei dank 😉

Hi, vielleicht ohne Druckschlauchabbau bei Airmatic ?...Gruß

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 24. April 2015 um 12:08:18 Uhr:



Zitat:

@Mitchl0815


Es empfiehlt sich allerdings Teile die auf einer Seite defekt sind auch auf der anderen Seite zz wechseln, da die Erfahrung zeigt das diese relativ zeitnah ebenso defekt sein werden.
Kann ich so jetzt überhaupt nicht bestätigen.

Zwar ein anderes Auto (ein Astra F 😁), aber egal.
Radlager hinten rechts bei ~75 Tkm.
Spurstangenkopf links bei ~180 Tkm.
Antriebswellengelenk rechts bei ~260 Tkm.
Die Teile auf der jeweils anderen Seite sind bei ~310 Tkm noch die ersten.
Das Traggelenk rechts wird am Wochenende gewechselt. Rate mal was ich auf der linken Seite machen werde. Richtig, nichts.

An meinem W211 wurde das Traggelenk links bei ~150 Tkm gewechselt, die rechte Seite ist absolut Spielfrei. Warum also wechseln ?

Bei Bremsen, Stoßdämpfer usw. kann ich das beide Seiten wechseln voll verstehen und würde es auch nie anderst machen, aber bei allem anderen ? Rausgeworfenes Geld.

So macht halt jeder seine Erfahrungen, der eine so, der andere so

Radlager würde ich auch nur das defekte Tauschen

So macht halt jeder seine Erfahrungen, der eine so, der andere so
Radlager würde ich auch nur das defekte Tauschen----------------------------------------------------------

niemals
immer beide

Deine Antwort
Ähnliche Themen