Klappern vom Panoramadach

Volvo V60 3 (Z)

Moin, hatte jemand bereits das Problem, dass die Leiste zwischen Dach und Panoramadach bei der kleinsten Unebenheit in der Straße Klappergeräusche von sich gibt? Es ist nur auf der rechten Seite. Die Werkstatt bekommt es leider nicht hin, so dass ich langsam am überlegen bin, ob ich zu einer anderen Werkstatt fahren sollte (ATU o.ä.).

Besten Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

An dieser Stelle. Zwischen Dachhimmel und der ersten Plastikschiene. Wenn man bei der Fahrt den Finger rein steckt ist das Geräusch sofort weg.

Cef0ecd8-b8c5-456e-bca1-1a2ec9929b14
F54ab4f8-8389-4f92-b024-6d69f7a03363
74 weitere Antworten
74 Antworten

Curio66, kannst du das bitte noch ein wenig detaillierter beschreiben.

Geht jetzt das Sonnensegel noch ganz normal auf und zu?

Dankeschön

Zitat:

@derf123 schrieb am 3. März 2020 um 22:49:27 Uhr:


Hat sonst wirklich niemand ein klapperndes Panoramadach?

Mich würde interessieren ob es schon jemand geschafft hat das geklappere anzustellen.

Nervt mich nämlich zunehmends.
Hab mir extra die Doppelverglasung genommen und jetzt klappert das Panodach bei jeder kleinsten Unebenheit.

Hi.
Ja, auch ich kann das knisternde geklappere bestätigen. Bei mir ist es im Bereich der B-Säule auf der Beifahrerseite. Ich war deswegen schon in der Werkstatt und da hat man mir gesagt, dass das "geknistere" von einem Klettverschluss kommt, der zur provisorischen Befestigung des Panoramadaches während des Einbaus benötigt wird. Um das abzustellen, muss man das Panoramadach erst abbauen und dann kann man auch das geklappere lösen...

VG

Zitat:

@ds55555 schrieb am 4. März 2020 um 13:11:19 Uhr:


Hi.
Ja, auch ich kann das knisternde geklappere bestätigen. Bei mir ist es im Bereich der B-Säule auf der Beifahrerseite. Ich war deswegen schon in der Werkstatt und da hat man mir gesagt, dass das "geknistere" von einem Klettverschluss kommt, der zur provisorischen Befestigung des Panoramadaches während des Einbaus benötigt wird. Um das abzustellen, muss man das Panoramadach erst abbauen und dann kann man auch das geklappere lösen...

VG

Hast du dann einen Termin beim Händler für den Ausbau ausgemacht oder hat sich der geweigert, die Maßnahme durchzuführen?

Zitat:

@derf123 schrieb am 4. März 2020 um 09:38:56 Uhr:


Curio66, kannst du das bitte noch ein wenig detaillierter beschreiben.

Geht jetzt das Sonnensegel noch ganz normal auf und zu?

Dankeschön

Aber Sicher, wenn Du da schaust, ist so ein ca 3mm Spalt zwischen Himmel und Führungsschiene des Sonnensegels. Da hab ich den Schaumstoff reingeschoben (sieht man dann gar nicht mehr).
Klappern und Knistern kann im Regelfall gut während des Fahrens durch eine Mitfahrer lokalisiert werden, meist muss man da nur ein bisschen Unterpolstern oder Nachklemmen, bei den ersten XC habe wohl auch öfter eine Klammer an den Heckverkleidungen gefehlt.

Viel Erfolg

Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

@outbackler schrieb am 4. März 2020 um 13:39:47 Uhr:



Zitat:

@ds55555 schrieb am 4. März 2020 um 13:11:19 Uhr:


Hi.
Ja, auch ich kann das knisternde geklappere bestätigen. Bei mir ist es im Bereich der B-Säule auf der Beifahrerseite. Ich war deswegen schon in der Werkstatt und da hat man mir gesagt, dass das "geknistere" von einem Klettverschluss kommt, der zur provisorischen Befestigung des Panoramadaches während des Einbaus benötigt wird. Um das abzustellen, muss man das Panoramadach erst abbauen und dann kann man auch das geklappere lösen...

VG


Hast du dann einen Termin beim Händler für den Ausbau ausgemacht oder hat sich der geweigert, die Maßnahme durchzuführen?

Guten Morgen,
mein Händler hat zuerst versucht etwas zu improvisieren. Es wurde zwar besser, aber die Maßnahme hielt nur paar Tage. Anschließend hat er mir anstandslos einen Werkstatttermin angeboten (Dauer= 1 Tag).
Da ich aber das Auto derzeit sehr viele benötige, habe ich da noch nicht zugesagt.

P.S.: Außerdem hatte ich in der Zwischenzeit einen sündhaft teueren Kindersitz für meine "Abrisscrew" gekauft und der klappert noch(!) lautern als das Dach, sodass sich die Prioritäten verlagert haben.... :/

Leere Kindersitze im Auto sind die Hölle!!! 😁

Zitat:

@curio66 schrieb am 4. März 2020 um 09:17:30 Uhr:


Bei mir "knisterte" es überm Sitz zwischen Dachhimmel und Dach. Kann man finden wenn jemand hinten sitzt und dann in verdächtigen Bereichen mal drückt, wenns aufhört, ist das die Stelle.
Da habe ich dann eine schmalen Streifen Schaumstoff in den Spalt zwischen Himmel und Dach geschoben, seitdem ist Ruhe 🙂

Und ja, wenn ich den Eindruck habe ich kann das Problem in 3 Minuten selbst lösen investiere ich dafür keine Stunde beim Händler.

Viel Erfolg

Achim

Hallo Kollege Achim ;-))

Danke.....Danke......Dankeschön...........

ich kann nicht oft genug Dankeschön sagen.

Endlich haben wir das Geklappere lokalisiert und behoben,
wir sind sehr froh darüber, es hatte uns sehr genervt.....

Zumal ich den XC 60 II eh nicht so richtig mag.

Zuvor 35 Jahre MB gefahren,
die waren auch nicht fehlerfrei, dafür war die Werkstatt gleich um's Eck. :-))

Liebe Grüsse an alle.

Inscripton Silbermetallic

Na dann werde ich mich auch mal auf die Suche begeben. Außerdem werde ich den Tip mit dem Klettverschluss dem freundlichen sagen, eventuell hat er ja eine Idee.

Aber das klappern ist im Moment auch mein kleinstes Problem. Bei mir wurde die Akustikverglasung nachgerüstet und jetzt ist es innen noch lauter als vorher! Die Abrollgeräusche kommen seit dem viel lauter durch, gefühlt auch die Windgeräusche. Ich bin echt am verzweifeln

@herneu2 : Bitte, Freue mich geholfen zu haben 🙂

@somm: da ist prüfen angesagt, manchmal stimmt nach dem Wechsel der Scheiben die Einstellung nicht mehr, und es Pfeift dann an den Dichtungen. Kannst Du selbst testen: Beim fahren mit den Fensterhebern jeweils nur ganz wenig die Position in geschlossenem Zustand ändern (Fenster sollen nicht aufgehen) wird's dann anders oder leiser, stimmt die Einstellung nicht.
Wird manchmal auch leiser beim leichten öffnen!
Gifs müssen die Scheiben noch Initialisiert werden: Öffner ca drei Sekunden nach schließen des Fensters gezogen halten (Ich weiss aber nicht, ob das beim Volvo genau so ist, ist aber bei vielen Autos so!)

Viel Erfolg

Achim

Danke für den Tip mit den initialisieren - mal sehen was es bringt

Hallo Kollege Achim ;-))

Danke.....Danke......Dankeschön...........

ich kann nicht oft genug Dankeschön sagen.

Endlich haben wir das Geklappere lokalisiert und behoben,
wir sind sehr froh darüber, es hatte uns sehr genervt.....

Zumal ich den XC 60 II eh nicht so richtig mag.

Zuvor 35 Jahre MB gefahren,
die waren auch nicht fehlerfrei, dafür war die Werkstatt gleich um's Eck. :-))

Liebe Grüsse an alle.

Wo genau war es bei dir?

Hast du auch ein Stück Schaumstoff dazwischen geschoben?

Bitte klär uns auf. Danke.

Zitat:

@derf123 schrieb am 10. März 2020 um 21:14:48 Uhr:


[/quote

Hallo Kollege Achim ;-))

Danke.....Danke......Dankeschön...........

ich kann nicht oft genug Dankeschön sagen.

Endlich haben wir das Geklappere lokalisiert und behoben,
wir sind sehr froh darüber, es hatte uns sehr genervt.....

Zumal ich den XC 60 II eh nicht so richtig mag.

Zuvor 35 Jahre MB gefahren,
die waren auch nicht fehlerfrei, dafür war die Werkstatt gleich um's Eck. :-))

Liebe Grüsse an alle.
[/quote

Wo genau war es bei dir?

Hast du auch ein Stück Schaumstoff dazwischen geschoben?

Bitte klär uns auf. Danke.

Ja, liebe Grüsse und viel Erfolg.

Hallo zusammen,

ich drücke nur ganz kurz das Sonnenrollo , damit es nur um 5 mm zurück fährt. Dann ist das Klappern weg !

Dito!

@curio66

Ich muss das Thema nochmals aufgreifen.
Leider kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wo und wie viel Schaumstoff du wo genau reingeschoben hast.

Kannst du mir eventuell ein Bild machen um zu veranschaulichen wie,was,wo genau. Dankeschön!

@renegew

danke. Werde ich mal ausprobieren. Problem ist, dass es nur bei geschlossenem Sonnenrollo funktioniert. Ich habe es gerne immer offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen