Klappern vom Motorraum beim 3.2 FSI
Ich habe bemerkt das mein Motor klappert bzw. was nicht stimmt wenn er läuft.
Vor 1500km sind erst 2 neue Kettenspanner reingekommen habe ich gesagt bekommen.
Habe das Auto erst seit einer woche.
Was könnte das sein?
40 Antworten
Schau in den Thread... es gibt spezielles Öl, was für Festintervall ist und keine LL-Zulassung hat.
Das mit dem Öl ist echt eine Philosophie für sich. Ich habe mich nicht genau eingelesen, aber wichtig ist eine hohe Scherfestigkeit. Und dass schafft kein Öl mit (auch) LL-Zulassung.
Ja, das ist das 0W40. Die Frage dabei ist nur, inwieweit Theorie und Praxis da wirklich zusammenhängen. Man kann ja schlecht beweisen, das ein bestimmter Schadenstyp mit dem anderen Öl so nicht passiert wäre.
Erst bei meinem 3. Motor wurde auf Festintervall umgestellt. Der hat dann auch über 100.000 km gehalten und hält wohl beim neuen Besitzer immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Erst bei meinem 3. Motor wurde auf Festintervall umgestellt. Der hat dann auch über 100.000 km gehalten und hält wohl beim neuen Besitzer immer noch.
Na das ist doch mal ne Ansage.Jetzt dürfte jedem 3.2 Besitzer klar sein, was er schnellstens
zu tun hat.
Ähnliche Themen
Ich kann auch nur noch positives seit umstellung auf Festintervall berichten, vorher 1L pro 4-5000km jetzt knapp 500ml auf 10.000km und der Motor läuft viel ruhiger. Die 100Euro für den Ölwechsel sind eine gute Investition, ausserdem kann man dann schön die Werkstattermine einplanen, mit LL muss man meistens bei 22.000zum Ölwechsel dann nach 8000km Service schlussendlich kommts gleich teuer.
Ich verstehe nicht, wieso der Wechsel auf ein 0W Öl den Ölverbrauch reduzieren soll. Normalerweise liest man immer, dass das 0W Öl dünnflüssiger ist und eher aus allen Poren fliesst als das LL-5W ?
Bewirkt die Umstellung auf Festintervall auch eine Änderung am Motormanagement, oder wirkt das sich lediglich auf die Service-Intervall Anzeige aus?
0W ist für den kalten Bereich in der Kaltlaufphase die Fließeigenschaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Das Öl ist also nicht dünnflüssiger bei Betriebstemperatur...
Am Motormanagment ändert sich nix.
Aber das ist alles nicht entscheidend. Es geht nicht um 0W40 oder 5W40 oder so, sondern um den
HSTS (Scherwert). Damit bei diesen hohen Kolbengeschwindigkeiten (der 3.2er hat eine enorm hohe Kolbengeschwindigkeit bauartbedingt) der Ölfilm nicht reißt.
Bei LL-Öl kann dies durch den niedrigern HSTS Wert eher passieren... und ohne Schmierfilm weiss man ja, was mit den Zylinderwänden passiert...
Ok, hab ich kapiert!.
Nun hat allerdings das LL- 5W30 einen HTHS Wert von 3,58, das für Festintervall vorgesehene 0W40 von 3,8. So groß ist der Unterscheid da ja nun nicht. Erst das extreme 5W50 hat einen HTHS Wert von 4,4.
Von vielen Öl Herstellern ist gar kein HTHS Wert zu bekommen, in den Datenblättern stehen immer andere Parameter, die kaum miteinander zu vergleichen sind.
Das 0W40 Öl verträgt höhere Temperaturen deswegen verdunstet es nicht so schnell wie das 5w30, das dürfte der einzige Grund des niedrigeren Verbrauches sein.
Das Mobil 1 wird auch in den Hochleistungsmotoren von Porsche, AMG, Nissan GTR uvm eingestzt von dem her kann es dem 3.2 nicht Schaden oder umgekehrt der 3.2 dem Öl🙂, der entwickelt kaum soviel Hitze wie ein 3.8Liter Biturbo mit 550PS🙂
Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Öl, kommt ejdenfalls nichts mehr anderes rein🙂
Zitat:
Original geschrieben von marcow1988
Gut hab jetzt auch umgestellt und bin weg vom LL-ÖL,
hoffe es lag daran auch.
Welches Öl hast du denn jetzt stattdessen genommen?
Also wie gesagt hab ja jetzt neuen Motor rein bekommen und hab mein Auto heut
morgen abgeholt und die haben jetzt von mobil das 5W 30 rein also kein LL-ÖL.
Intervall 1 Jahr oder 15000km.
Kurz und knapp:
Nein.
Das 5W30 is bei Mobil1 das ESP, also LL.
Das 0W40 gibts als ESP und normal. Das 0W40 hat aber "nur" 505 Freigabe, das 5W30 zumindest die für meinen wichtige 507.00