klappern, vibrieren am v6
hey leute,
seit 2 wochen hab ich so ein vibrieren unterm auto. es hört sich so an wie wenn zb. ein mittelschalldämpfer ans hitzeblech anstößt bei bodenwellen und unebenheiten. kann aber nicht genau definieren woher es kommt, auf jedenfall aus dem vorderen bereich. die ganze auspuffanlage sieht aber bombenfest.
war am montag beim freundlichen. der stellte fest das links am stabi und koppelstange etwas spiel ist. die koppelstangen werden auf garantie ausgetauscht. er meinte jedoch das das geräusch nicht typisch für stabilager oder ähnliches ist. die tauschen jetzt erstmal die teile aus um die wenigstens auszuschließen.
hat jemand ne ahnung was das noch sein könnte?
mfg franky
18 Antworten
Hallo Zusammen
Ich habe dass selbe problem wie Teddy_02 schildert.
Beim befahren einer ziehmlich nassen Fahrbahn, bemerke ich einen wehsentlichen Leistungsverlust und eine heftige Vibration im Sitz und der Mittelarmlehne (ich bin mir bewusst dass es sich nicht um dass Problem von Colossus handelt bei dem das Vibrieren konstant ist.) Beim betätigen des Gasbedals ist der Motor übernatürlich Laut. Sobald die Nässe reduziert vorhanden ist, ist alles wieder im Normalen Zustand.
Dieses Problem schilderte ich meinem Automech. Heute erhielt ich einen Anruf von im mit folgendem Inhalt:
--> VW kennt tatsächlich ein Problem dass den beschriebenen Symtomen entspricht. Hervorgerufen wird es durch die schlechte platzierung des Ansaugtraktes vom Luftfilderkasten (wenn ich dass richtig verstanden habe!! ). Durch das Ansaugen einer grossen mege an Feuchtigkeit gerät der Motor ins stottern. Die Vibrationen welche man in der Fahrerzelle wahrnimmt sind also die des jammernden Motors!
Morgen (Freitag 26.10.2006) habe ich um 16:00 einen Termin beim Automech um den Fehlerspeicher aus zu lesen. Werde mich dann mal wieder melden, um zu berichten was als nächstes vorgesehen ist. Gruss aus der Schweiz ;-)
Moing moing.
Am Freitag war ich wie erwähnt beim Mech. Er zeigte mir die Fehlerbeschreibung von VW die unter folgendem Titel stand: "Leistungsverlust bei Regenfahrt". Die Syntome sollen auf Grund der ungünstigen Platzierung der Luftansaugung (beim Golf 4 V6-4Motion Highline hinter dem linken Vorderlicht) herühren. Auf der 3-Seitigen Fehlerbeschreibung ist ebenfalls eine Bestellnummer für ein Modifikations-Set angegeben. Leider konnte mir nicht gesagt werden was das für Teile sein werden. Nun, auf mein Verlangen hin wurden sie Bestellt und so werde ich weiter sehen was da genau auf mich zu kommt :-)
Es wird jedoch eine Zeit vergehen bis ich sagen kann ob dass Set was taugt oder nicht. Einerseits weil ich es erst am 27.12.2006 einbauen lasse (nächster Service-Intervall) und andererseits weil es ja nicht bei jeder Regenfahrt zu einer Störung des Agregates kommt.
Ich werd mich dann später wieder mal Melden. Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Adrian Mischler
Die Syntome sollen auf Grund der ungünstigen Platzierung der Luftansaugung (beim Golf 4 V6-4Motion Highline hinter dem linken Vorderlicht) herühren.
Echt jetzt? Da gubt es eine Fehlerbeschreibung speziell für den V6 für? Wo doch alle Motoren (zumindest die Sauger) genau an der gleichen Stelle Ihre Luft ansaugen?
...correct me if I'm wrong...
Aber ne Teilenummer wäre nicht schlecht - villeicht kann dann jemand mal schauen und beschreiben was das genau für ein Ding ist.
Gruß
jb
Halli Hallöle.
Es gibt nicht eine Fehlerbeschreibung speziell für den V6, sondern speziell für dieses Symptom :-) Deswegen der Fehlertitel: "Leistungsverlust bei Regenfahrt".
Was die Stelle der Luftansaugung in Verbindung mit den anderen Motorisierungsvarianten betrifft, magst du Recht haben (das entzieht sich meiner Kenntnisse).