ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klappern / Poltern von hinten

Klappern / Poltern von hinten

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 14. März 2015 um 6:32

Hallo :-)

Ich habe ein Problem mit meinem E200 Limousine / Bj. 94: Beim überfahren von Unebenheiten hört man Klappern und Poltern von hinten. Das klingt so, als ob man lose Bretter im Kofferraum hätte. Wenn man ganz langsam fährt hört man es sehr deutlich, auf der Autobahn hingegen nicht mehr - wobei hier die Fahrgeräusche das Ganze vermutlich übderdecken. Ich kann durch aufschaukeln die Geräusche nicht nachvollziehen. Nur so viel: Es kommt von hinten und das Geräusch ist beidseitig wahrnehmbar, also quasi in Stereo ;) . Wie gesagt, es klingt als ob lose Bretter im Kofferaum wären, wobei das Geräusch nicht unmittelbar etwas mit dem Ein-/Ausfedern zu tun hat, sondern wirklich so klingt als würde etwas "danach" erschüttert. Es ist klappert leicht verzögert.

Falls jemand hier im Forum ein ähnliches Problem mit seinem W124 hatte, währe ich natürlich dankbar für Hinweise was das sein könnte.

Danke im Voraus für Euere Hilfe :-)

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich würde auch auf ausgelutschte Gummies tippen, wie huebihubraum schon geschrieben hat.

NUR - kontrolliere doch sicherheitshalber vorher mal Dein Reserverad...!!! Wenn sich das gelockert hat, macht es auch solche Geräusche... kein Witz!

Ich hab mal einen gebrauchten W124 gekauft, ist schon rd. 15 Jahre her, und hatte das selbe Problem wie Du. Die Werkstatt hat sich nen Wolf gesucht, jedoch an der Achse nichts gefunden.

Bis ich mal die Luft am Reseverad kontrollieren wollte - da sah ich, daß es nichtmal angeschraubt war, und quasi "herumhüpfte" bei Unebenheiten. Festgeschraubt, und Ruhe war im Karton... :D

LG, Mani

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 20. März 2015 um 4:55

Das Diff muss bombenfest sitzen

Themenstarteram 23. März 2015 um 22:35

Konnte das Differential noch nicht prüfen. Aber ich weiß jetzt dass ich es mit mehreren Geräuschen zu tun hab. Nach langem lauschen habe ich die hinteren Türen im Verdacht, das würde den Stereo-Effekt auch ganz gut erklären. Nur habe ich keinen Plan was da klappert. Schlösser, bzw. die "Keilzapfenmechanik"? Oder in der Tür? Dagegenhauen bringt kein Resultat, dass da was in der Tür klappern könnte. Wenn man fährt ist die "Schallführung" der Klappergeräusche scheinbar nahe der B-Säule.

Die hinteren Kopfstützen könnten auch beteiligt sein, diese versuche ich am WE mal ruhig zu stellen, wie weiß ich noch nicht. Kann man diese eigentlich ausbauen?

Fahrwerk würde ich zwischenzeitlich fast ausschließen. Es sei denn die Akustik des Fahrzeugs spielt mir einen Streich.

am 24. März 2015 um 13:34

Na Hallöchen

Habe wochenlang gesucht, dann wars der Wagenheber, Kurbel schlug ans Blech

MfG.

Themenstarteram 4. Juni 2015 um 21:00

Melde mich mal wieder zurück: War beim TÜV zur HU und es wurden die vorderen Achsaufnahmen / Gummilager bemängelt. Könnte von diesen das Klappern kommen? Klingt für mich eher unwahrscheinlich, aber wer weiß... Ich hab mal gelesen, dass es auch von den Stoßdämpfern kommen kann. Wie könnte ich das am besten überprüfen?

Aber nochmal die Frage: Kann ein Klappern, welches klingt wie ein "Nachscheppern" von den vorderen HA-Lagern kommen? Wäre das denkbar?

Wenn etwas Spiel hat... Dann kann es durchaus klappern. Du musst die Lager ja sowieso machen.

Hey Leute, ich hab ein eeeeher quietschendes Problem! Es kommt auch nur von hinten. Stoßdämpfer sind neu und schon doppelt geprüft. Das Geräusch kann ich nur reproduzieren, wenn ich ich von außen, am Heck, an der Seite rechts gegen Feder. Dann kommt das Geräusch. Von der linken Seite aus eingefedert ist alles ruhig.

Wenn ich normal von hinten (nicht von der Seite) aus einfeder ist auch alles ruhig. Ist es vielleicht das hintere Traggelenk?

Traggelenk / Quietschbuchsen.

Zitat:

@Black Rider schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:42:35 Uhr:

Traggelenk / Quietschbuchsen.

Ist das zu 100% Nichts anderes

Kann auch von den Verbindungsstreben des Stabis kommen; aber das poltert dann eher

Ausgeschlagende Lager in den Streben hinten, machen durch schwammige Fahrweise auf sich aufmerksam

Wenns quietscht: Quietschbuchse/Traggelenk

Ich häng mich mal dran.

Bei meinem Teewagen hab ich ein ähnliches (wenn nicht sogar das gleiche) Phänomen. Beim Überfahren von Unebenheiten poltert es hinten (meist beifahrerseitig).

Die Raumlenkerstreben sind schon neu, Hinterachsträger ist nicht durchgegammelt - hatte zwar schon angesetzt, aber direkt revidiert vor'm TÜV, welcher ohne Mängel bestanden wurde. Selbst auf der Quälplatte war nix zu sehen.

Meine vorderen Querlenkerlager sind zwar auch porös, aber noch gut.

Wennde den Kübel anhebst - am besten auf ner Bühne - sieht man bei mir aber eindeutig, dass die Topflager auseinander gehen, also der Hilfsrahmen sich nach "unten" bewegen kann. Deswegen kommt bei mir - sobald mein Kumpel Zeit auffer Bühne hat - ne HA-Revision:

- Alle 4 Topflager

- Federlenkerlager innen

- Traggelenk rechts (links schon neu beim Radlagerwechsel)

- Sämtliche Diff-Lager

- Stabilager innen (die Schrauben sind nicht mehr schön, also hab ich mir die Arbeit aufgespart bis man da gut ran kommt, damit ich die nicht rundnudel)

- und das rechte Radlager (minimal Spiel ohne Geräusche).

Danach sollte hinten wieder Ruhe im Karton herrschen.

Ansonsten hatte ich bei meinem S203 damals mal ein ausgeschlagenes Auge an nem Stoßdämpfer hinten... Hat sich ähnlich bemerkbar gemacht.

Viel Erfolg beim Suchen!

Gruß und frohe Weihnachten,

Alex

kann von Stoßdämpfern kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Klappern / Poltern von hinten