Klappern nach ölwechsel.....
Hi Leute ih habe vor einigen Tagen einen Ölwechsel bei meinem 2,5er mk2 durchgeführt.
Seit gestern klappert der Mondi ab und zu beim Starken beschleunigen
Ich würde auf die Stössel Tippen aber währe das geräusch dann nicht dauerhaft und vorallem im leerlauf bzw kurz nach dem starten zu hören?
Im Motorraum war ein Ölzettel auf dem 5w30 stand und ich habe auch wieder 5w30 eingefüllt. Soll ich mal eine dickere Sorte versuchen?!
Wenn ja welche bzw welche Verkaftet der Motor?
Ich habe schon einige Threads hier gelesen aber irgendwie bin ich dadurch nur noch mehr verwirrt 😉
MFG Silas
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
@Melli: Er hat 10W60 geschrieben!Aber, 5W40 ist die bessere Wahl! Beim Praktiker, gibt es das HighStar. Dies Öl, ist gut und günstig. Du bekommst 5 ltr. für ~15€! Da, lohnt der Versuch.
Mit 5W30, klappert der Motor gerne rum.
MfG
Brille vergessen heute !? 😉
Er schrieb:
ich würde gerne 10w40 Reinschütten was meinst du könnte es was bewirken?
Und einen 5w40 Ölwechseln hat er vor ein Paar Tagen gemacht 😉
oki doki ich werde mal versuhen es aufzunehmen das doofe ist nur das ich glaube ich schlecht während der fahrt die motorhaube offen haben kann da das Geräusch nur unter Last hörbar ist also im stand bei 3-4000u/min ist nichts zu hören.
Ich suche mal eine stelle an die ich mein handy binden kann und drehe mal ein paar runden 😉
Ist es bei geringen Drehzahlen (1.500-2.500 Upm) und Last zu hören? Oder nur bei mehr wie 3.500 UpM?
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Brille vergessen heute !? 😉
Naja, eigentlich muss ich nochmal zum Optiker, da ich inzwischen über 1 Dioptrien habe. (Kurzsichtig)
MfG
Es ist auch manchmal bei niderigeren Drehzahlen zu hören.
Aber in der Regel erst ab 3000u/min.
Es ist eine art Zishende Klappern ich werde gleich mal eine runde drehen und versuchen es aufzunehmen
Ähnliche Themen
Könnte auch in Richtung Kette gehen! 5W30, hat nämlich noch die blöde Eigenschaft, auf die Kette korrodierend zu wirken. Die Kette hört sich zwitschernd/rasselnd an, weil sie klemmt und beim lösen, ist diese kurzzeitig zu lang und dann lose.
Das Öl hat weniger Anhaftung und dadurch liegt die Kette trocken, wenn der Wagen steht. Bei hoher Luftfeute, rostet die Kette dann an.
MfG
Ich würde da eher richtung Krümmerdichtung tippen...mal sehen!
Hast du Probleme in verschiedenen Lagen; erstmal nach der Ölsorte fragen!!🙄
Auch wenn ihr mich jetzt steinigen und verjagen wollt.
Ihr könnt mit Öl nicht heilen!
Uschi - Glas - Faltencreme zieht auch keine Beulen aus dem Blech!
Wenn ein klappern bei starkem beschleunigen entsteht würde ich ggf. auf der Kraftstoffseite prüfen ( was ist im Tank ) Klopfende Verbrennung.
Desweiteren kann sich auch ein Kat verabschiedet haben. ( ggf. Zischen unter hoher last durch Verstopfung )
Wie ihr richtig angemerkt habt ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Viele beginnen nach einem Hinweis panisch Teile zu kaufen und einzubauen ohne je eine Prüfung durchgeführt zu haben.
Als bleibt sachlich und versteckt euch nicht hinter Öldosen!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Hast du Probleme in verschiedenen Lagen; erstmal nach der Ölsorte fragen!!🙄Auch wenn ihr mich jetzt steinigen und verjagen wollt.
Ihr könnt mit Öl nicht heilen!
Uschi - Glas - Faltencreme zieht auch keine Beulen aus dem Blech!Wenn ein klappern bei starkem beschleunigen entsteht würde ich ggf. auf der Kraftstoffseite prüfen ( was ist im Tank ) Klopfende Verbrennung.
Desweiteren kann sich auch ein Kat verabschiedet haben. ( ggf. Zischen unter hoher last durch Verstopfung )Wie ihr richtig angemerkt habt ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Viele beginnen nach einem Hinweis panisch Teile zu kaufen und einzubauen ohne je eine Prüfung durchgeführt zu haben.
Als bleibt sachlich und versteckt euch nicht hinter Öldosen!🙄
Wie du sicherlich im Beitrag vom TE erlesen konntest ist das Klappern nach dem Ölwechsel aufgetreten. Was liegt also näher erst mal auf dem Öl rumzutreten oder??? Andere mögliche Mängel gibts viele mehr. Als da wären Unterdruckschläuche,Krümmerdichtung, gerissener Krümmer, defekter Kat, defekte Lambda-Sonde, defekter Temperaturgeber,Nockenwellensensor,Kurbelwellensensor,Zündkerzen,Zündkabel.Zündspule,Lufi, KST-Filter und so weiter weiter weiter. Bitte versteh auch das wir ja irgendwo anhaltspunkte brauchen und mit dem Naheliegendsten anfangen. Solche Probleme sind nicht immer mit 5 Worten zu beantworten und hier im Forum sind nicht alle Profis. Hauptsächlich geht es darum eventuelle MÖGLICHE Fehlerquellen von vornerein auszuschließen. Zwischenzeitlich denk ich mal ist die Ölfrage hier im Tread sowieso geklärt. Greetz René
Hey Leute ich wollte ja ein Video von dem Geräusch machen....
Das Problem ist nur das es nicht mehr auftritt, bzw nur noch ganz selten nachdem ich den Motor kurz aus hatte und mit etwas mehr gas beschleunige.
Ich denke mal Melli hatte wie so oft Recht als sie sagte ich solle das öl einfach noch eine weile fahren.
Ich werde aber sobald ich die möglichkeit bekomme das geräusch aufzuzeichnen es hier hineinstellen vllt. kann der ein oder andere ja etwas herraushören.
Vielen Dank für die VIEEEELEN antworten
MFG:Silas