Klappern, Knirschen und nicht definierbare Geräusche

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Tiguanfreunde!

Ich fahre bereits den Tiguan 2 R LINE (2.0 TDI DSG, SCR, 4 MOTION) und merke seit kurzem beim Fahren Knirsch bzw. Klappergeräusche im hinteren Bereich. Es hört sich so an, als wären es die Reifen (20 Zoll Suzuka) oder die Hinterachse. Manchmal sind die Geräusche so stark, als würde es sich um Karosserie handeln! Beim genaueren Beobachten, dachte ich, dass es die Klapptische wären.

Hat wer einen vernünftigen Rat? Bevor ich zum Freundlichen fahre :-)

lg aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, auch ich hatte am Fahrzeug bei einem KM Stand von 4700 KM von jetzt auf gleich ein klappern im Bereich vorne links am Armaturenbrett festgestellt. Das Geräusch war im stand nicht reproduzierbar, alle Kabellstränge unterhalb des Instrumententrägers sind fest und gaben auch keine Geräusche ab beim dran wackeln. Durch Zufall beim entfenen von Laub unterhalb der Windschutzscheibe stellte ich fest, dass die Kunststoffabdeckung im Bereich der Wischerarme zweigeteilt ist. In der Mitte sind die etwas übereinander geschoben und dort entand dieses Geräusch. Ein wenig Silikonspray dazwischen gesprüht und eine kleines Filzplättchen in den Spalt geschoben und das Geräusch ist weg.
Viele Grüße
wendel000

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gelöscht

Meiner Poltert auch bei größeren Bodenunebenheiten mit 18 Zoll. Dachte eigentlich das bei dem Reifen Querschnitt ein komfortables Fahren vorausgesetzt ist. Jedoch nicht der Fall. Ist ja jede Limousine komfortabler.

Hat eigentlich schon mal jemand die Türverkleidung einer der hinteren Türen ab montiert? Ich frage deshalb, weil bei mir auf der linken Seite ein loses Teil drin zu liegen scheint, welches immer mal klappert. Wenn ich die Tür öffne und etwas daran rum wackle, kann ich das Geräusch problemlos reproduzieren.

Ich wäre also dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die Verkleidung ab kriege. Schrauben wie bei älteren Modellen sind auf den ersten Blick keine zu finden. Ich könnte natürlich versuchen, vorsichtig drunter zu hebeln, will aber nix kaputt machen.

Das wäre für mich ein Fall für die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Ich war deshalb heute in der Werkstatt. Das was da geklappert hat, war ein Clip der Türverkleidung, der wohl bei der Montage runtergefallen ist. Jetzt ist alles ruhig.

Außerdem habe ich gleich noch das Licht prüfen lassen und war erstaunt, dass ich wohl eines der seltenen Modelle habe, bei denen die Einstellung von Werk aus korrekt ist.

Bei mir knarzt es seit ein paar Tagen irgendwo aus Richtung Tacho.
Klingt genau wie wenn ich auf die Umrandung des Tachos drücke (Hartplastik), doch kann nicht feststellen wo es genau herkommt, da es willkürlich während der Fahrt auftaucht. Immer nur ganz kurz, z.T. jedoch nach ein paar Sekunden wieder...
Kennt das jemand?

Zitat:

@$id schrieb am 18. September 2017 um 07:28:38 Uhr:


Bei mir knarzt es seit ein paar Tagen irgendwo aus Richtung Tacho.
Klingt genau wie wenn ich auf die Umrandung des Tachos drücke (Hartplastik), doch kann nicht feststellen wo es genau herkommt, da es willkürlich während der Fahrt auftaucht. Immer nur ganz kurz, z.T. jedoch nach ein paar Sekunden wieder...
Kennt das jemand?

Hi, wurde hier seitens VW schon eine Lösung gefunden? Vielen Dank.

ja, kenne ich. Hat meiner vom 1.Tag an... Habe noch nichts unternommen.

Zitat:

@Satya schrieb am 19. September 2017 um 03:17:59 Uhr:



Zitat:

@$id schrieb am 18. September 2017 um 07:28:38 Uhr:


Bei mir knarzt es seit ein paar Tagen irgendwo aus Richtung Tacho.
Klingt genau wie wenn ich auf die Umrandung des Tachos drücke (Hartplastik), doch kann nicht feststellen wo es genau herkommt, da es willkürlich während der Fahrt auftaucht. Immer nur ganz kurz, z.T. jedoch nach ein paar Sekunden wieder...
Kennt das jemand?

Hi, wurde hier seitens VW schon eine Lösung gefunden? Vielen Dank.

Habe nur mal angefragt ob das Problem bekannt ist. Wenn nicht wird es wohl sehr schwierig werden die Geräusche zu lokalisieren...

War inzwischen beim 🙂 um das Knarzen anzuschauen, doch da es nur sporadisch auftaucht und nicht provoziert werden kann, ist es fast unmöglich zu lösen. Der Mechaniker hat es auch ein paar mal gehört und sagt auch es kommt irgendwo aus Richtung Tacho.

Daraufhin hat er den Tacho ausgebaut und mit Filz umrandet - hat leider gar nichts geholfen.
Naja, dran bleiben und sich nicht zu fest nerven... 🙁

@$id
Ein Kollege hatte mal vor einigen Jahren in seinem Auto auch ein Knarzgeräusch aus Richtung Instrumenteneinsatz. Bei ihm hat sich dann herausgestellt, dass das Knarzen von diesem "Sack" kam, der bei den verstellbaren Lenkrädern den Spalt zwischen Lenkrad und instrumententräger abdeckt. Bei ihm wurde diese Abdeckung mit einem Pflegemittel eingecremt, danach war Ruhe.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 17. November 2017 um 17:06:41 Uhr:


@$id
Ein Kollege hatte mal vor einigen Jahren in seinem Auto auch ein Knarzgeräusch aus Richtung Instrumenteneinsatz. Bei ihm hat sich dann herausgestellt, dass das Knarzen von diesem "Sack" kam, der bei den verstellbaren Lenkrädern den Spalt zwischen Lenkrad und instrumententräger abdeckt. Bei ihm wurde diese Abdeckung mit einem Pflegemittel eingecremt, danach war Ruhe.

Gruß
electroman

^

Danke, aber das ist es definitiv nicht. Kommt von deutlich weiter oben und ist eher ein "Knacken", manchmal wie wenn ein kleiner Stein in die Scheibe knallt. z.T. auch bei stehendem Fz.

Ich habe das gleich Knacken auch, echt nervig.

In MT gab es mal auch einen Thread, dort gab es Geräusche aus dem Bereich des Übergangs zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe.

Gruß
electroman

Also ich habe ein knacken aus der B Säule und der Fahrersitz knarzt. Ist zwar ein jahreswagen aber die Garantie gilt ja weiterhin. Werde demnächst mal den freundlichen aufsuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen