Klappern in der B-Säule

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich brauche Eure Hilfe.
Ich habe einen ST und mittlerweie ca 40tkm auf der Uhr.

Seit ein paar wochen verfolgt mich ein Klappern in der B-Säule auf der Fahrerseit genau in Ohrhöhe.
Die Werkstatt kann nichts finden.

Habt ihr auch solche Erfahrungen? Evtl. auch Abhilfen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Insi Fans!

Nach langem "nicht schreiben" und ich hätte es fast vergessen :-)
Die Thematik mit den Knarrgeräuschen in der B-Säule (Fahrerseite) meines Sportstourers hatte dann doch noch ein glückliches Ende. Und zwar bin ich irgendwo im Internet auf den Hinweis von mangelhaften Schweisstellen im Dachbereich eines Insignias gestoßen. Mit diesem Hinweis bin ich dann nochmals (viertes Mal) zum FOH und bat ihn in dieser Richtung einmal ausschau zu halten. Nach zwei Tagen in der Werkstatt konnte ich den Wagen damals wieder abholen und der Werkstattmeister fuhr mit mir einige male auf einer Holperstrecke auf und ab. Siehe da... es waren keine Knarrgeräusche mehr zu hören :-)
Wie mir der Meister erklärte war es eine ziemlich große Sache gewesen. Mit dem Resultat das in der B-Säule und auch an der Verbindung zum Dach neue Schweispunkte gesetzt werden mussten.
Mangelhafte Schweispunkte an der Karossie von Insignias ist sicher nicht die Regel, trotzdem doof für den Käufer, den es erwischt. Diese Möglichkeit des Defektes wird wohl kaum von einer Werkstatt in betracht gezogen und in manchen Fällen wird nur gedocktert anstatt von der wirklichen Ursache etwas zu ahnen. Ob evtl. Opel an sich ein Interesse daran hätte diese Art des Fehlers groß zu verbreiten, steht in den Sternen....
Kurzum, zwei Tage Arbeit für die Werkstatt und seitdem sind die Knarrgeräusche Vergangenheit.

Vielen Dank an den FOH in Frankenthal für sein Bemühen in dieser Sache!

Manheld

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Forum!

Leider habe ich auch so ein metallisches Knacken, rasseln in der B-Säule Fahrerseite.
Mein Insignia ist BJ: 02.2011
Anfänglich hatte ich keine Störgeräusche beim Durchfahren von Unebenheiten der Straße. Ich habe ca 9000 km drauf und das Gefühl, es wird schlimmer mit dem Knacken. Sprich das Ansprechverhalten wird sensibler. Es langen nun schon mittlere Bodenunebenheiten. Oder gar Autobahnbrücken mit ihren Übergängen, die die B-Säule zum knacken bringen. Nervt halt ziemlich arg....
War auch beim Opel Händler. Türen etc nachstellen.... half nix.. Nächste Woche bin ich wieder dort und lasse das mit den Türen rückgängig machen, da sie nun aus der Flucht sind und die Fahrertür schwerer schließt als vorher.
Der Meister frägt mich, was er noch machen kann?!?
Super....
Wo ich mir fast sicher bin, dass da was an der Karosserie defekt ist. Ich hatte auch schon alles abgebaut und selbst mal geschaut. Nichts war mehr in der B-Säule dran und trotzdem hat es geknarzt.
So richtig ran traut die Werkstatt sich wohl auch nicht an die Ursache. Könnte eine größere Sache werden.. Wer weiß...

Bei Opel ist laut Werstattmeister nichts von dem Problem bekannt... (ich glaubs halt mal....)

VG
Manfred

Ich habe ebenfalls ein Geräusch in der B-Säule auf der Beifahrerseite. Tritt so bei 2000 U/Min (Diesel) auf. Ein nerviges "Mitzirpen".
Kommt m.E. vom Sicherheitsgurt. Höhenverstellung hoch- runter bringt nichts. Siliokon rein- bringt nichts.
Genauso wenig eine Lösung wie knarzender Türgriff oder Mittelkonsole. Hab mich damit abgefunden.

Trotzdem der beste Opel, den ich bisher hatte!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von harrybonn53


Ich habe ebenfalls ein Geräusch in der B-Säule auf der Beifahrerseite. Tritt so bei 2000 U/Min (Diesel) auf. Ein nerviges "Mitzirpen".
Kommt m.E. vom Sicherheitsgurt. Höhenverstellung hoch- runter bringt nichts. Siliokon rein- bringt nichts.
Genauso wenig eine Lösung wie knarzender Türgriff oder Mittelkonsole. Hab mich damit abgefunden.

Trotzdem der beste Opel, den ich bisher hatte!

Gruß!

Knarrende Mittelkonsole kenne ich auch. Besonders beim strammen Beschleunigen. Macht mir auch nix aus. Ist halt so. Aber auch nicht sehr oft. Das Knarren habe ich mindestens alle paar hundert Meter. Bei unsauberen Straßen dann noch öfter.

Ich bleibe an der Sache dran und werde darüber berichten. Vielleicht sind ja doch schlechte Schweißpunkte an der Karosserie dafür verantwortlich?

Ansonsten tolles Auto!!

Hallo miteinander,

ich habe dieses Mistproblem 🙂 mit der klappernden B-Säule auch und der FOH hat schon aus einem Neuwagen die Komplette B-Säulenverkleidung gewechselt, klappert immernoch. Nur gegen die Höhenverstellung drücken hilft.

Hat vielleicht jemand eine Lösung gefunden?

Danke euch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeitgeist999


Hallo miteinander,

ich habe dieses Mistproblem 🙂 mit der klappernden B-Säule auch und der FOH hat schon aus einem Neuwagen die Komplette B-Säulenverkleidung gewechselt, klappert immernoch. Nur gegen die Höhenverstellung drücken hilft.

Hat vielleicht jemand eine Lösung gefunden?

Danke euch.

Hi,

soweit ich weiß ist die Verkleidung losgelöst von der Höhenverstellung, somit würde sich erklären das du nach dem Wechsel der Verkleidung das Geräusch noch genau so hast. Entweder wechselt er die Höhenverstellung auch noch oder unterfüttern bzw. entkoppeln. Da ich das noch nicht offen hatte etwas schwierig...

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

diese Geräusche hab ich im Astra auch.Die Gurthöhenverstellung Fahrer wurde bereits zwei Mal auseinander genommen und eingeprüht, hat nix gebracht. Es schmatzt und klickert vor sich hin. Einfach eine Fehlkonstruktion.

Grüße VC

Kann ich nur bestätigen, hab das bei meinen Astra j auch gehabt.

Hatte ich auch, Fahrer und Beifahrerseite. das Klappern kam aus der Gurthöhenverstellung. Hab mich gerade vor Kurzem der Sache angenommen und die Höhenverstellung von außen mit dünner Velourfolie beklebt. Da man dort ja nicht ständig dran manipuliert (also stetiges Verstellen in der Höhe) und nach sauberem Arbeiten fällt es nicht auf und das Geräuch ist weg 😉

Viel erfolg, reiche ggf. nachher noch Bilder nach...

Zitat:

Hatte ich auch, Fahrer und Beifahrerseite. das Klappern kam aus der Gurthöhenverstellung. Hab mich gerade vor Kurzem der Sache angenommen und die Höhenverstellung von außen mit dünner Velourfolie beklebt. Da man dort ja nicht ständig dran manipuliert (also stetiges Verstellen in der Höhe) und nach sauberem Arbeiten fällt es nicht auf und das Geräuch ist weg 😉

 

Viel erfolg, reiche ggf. nachher noch Bilder nach...

Hallo,

hab diese Problem leider auch auf der Fahrerseite!!! Nervt mich unglaublich.

Kannst du bitte vielleicht echt mal nach reichen falls du noch welche hast??

Und kann mir jemand sagen wie mal die Verkleidung abbekommt ohne da was kaputt zu machen??

Gruß

Kommt vom Sicherheitsgurt, durch kleinste Bewegungen verändert sich die Spannung am Aufroller und es schnackelt, auch die Höhenverstellung hat meistens etwas Spiel. Habe damals nach Austausch der Gurte Ruhe gehabt, kommt aber meistens wieder nach 30-40.000 km. Hatte Insignia Sport Tourer Innovation 160 Ps aus 2011.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo Insi Fans!

Nach langem "nicht schreiben" und ich hätte es fast vergessen :-)
Die Thematik mit den Knarrgeräuschen in der B-Säule (Fahrerseite) meines Sportstourers hatte dann doch noch ein glückliches Ende. Und zwar bin ich irgendwo im Internet auf den Hinweis von mangelhaften Schweisstellen im Dachbereich eines Insignias gestoßen. Mit diesem Hinweis bin ich dann nochmals (viertes Mal) zum FOH und bat ihn in dieser Richtung einmal ausschau zu halten. Nach zwei Tagen in der Werkstatt konnte ich den Wagen damals wieder abholen und der Werkstattmeister fuhr mit mir einige male auf einer Holperstrecke auf und ab. Siehe da... es waren keine Knarrgeräusche mehr zu hören :-)
Wie mir der Meister erklärte war es eine ziemlich große Sache gewesen. Mit dem Resultat das in der B-Säule und auch an der Verbindung zum Dach neue Schweispunkte gesetzt werden mussten.
Mangelhafte Schweispunkte an der Karossie von Insignias ist sicher nicht die Regel, trotzdem doof für den Käufer, den es erwischt. Diese Möglichkeit des Defektes wird wohl kaum von einer Werkstatt in betracht gezogen und in manchen Fällen wird nur gedocktert anstatt von der wirklichen Ursache etwas zu ahnen. Ob evtl. Opel an sich ein Interesse daran hätte diese Art des Fehlers groß zu verbreiten, steht in den Sternen....
Kurzum, zwei Tage Arbeit für die Werkstatt und seitdem sind die Knarrgeräusche Vergangenheit.

Vielen Dank an den FOH in Frankenthal für sein Bemühen in dieser Sache!

Manheld

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch, bzw. ich hätte für euch einen möglichen Lösungsansatz für das Problem.
Zunächst einmal kam das Geräusch bei mir von der Fahrreiste von der Rückbank. Hier war die Deckenleuchte nicht richtig eingebaut. Daher "kratzten" die Haltepunkte immer von innen an dem Stoff.

War sehr nervig und vor allem auch nur, wenn es kalt im Innenraum war. Warum auch immer.

Das zweite Mal hatte ich dann das Problem wieder am Himmel, jedoch am hinteren Ende der Verkleidung im Kofferraum. Hier waren ebenfalls die Halterungen nicht richtig montiert.
Man konnte die Geräusche auch reproduzieren, wenn man an den besagten Positionen gegen den Himmel gedrückt hat.

Vielleicht hilft das ja weiter.

Gruß
Michael

Hallo Opelkollegen!

Seit einer Woche fahre ich meinen bereits zweiten Zafira A.Schon bei der Probefahrt vor dem Kauf hörte ich
in jeder Kurve ein metallisches Klappern hinter meiner linken Schulter in B-Säulengegend.Jedoch war dieses
Geräusch nach dem Kauf wieder eine Zeit lang wieder verschwunden.Als ich beim Forschen,die Verkleidung der
B-Säule abmachen wollte,viel mir auf,dass von der hinteren linken Tür das Türhalteband locker war. Hier waren an der Tür die Schraubenlöcher des Türhaltebandes ausgebrochen und somit hatte das Halteband
freie Bahn,bei jeder Kurve hin und her zu fallen.Meine Lösung:Schrauben raus,große Beilagscheiben drauf,
festgeschraubt und Ruhe war.Mir viel dann ein,dass bei meinem ersten Zafira A, das gleiche Problem aufgetreten ist.

Da kann man Dir im ZAFIRA-Forum bestimmt besser helfen.
http://www.motor-talk.de/forum/opel-zafira-b927.html

Meiner Klappert auch, ist allerdings ein Facelift.
Gibts da immer noch Probleme mit dem dach?
das Klappern, bzw Vibrieren kann ich nicht direkt ausfindig machen, mal hört sichs an wie genau neben mir, mal wie aus der Säule, mal wie aus dem Tacho.
Irgendwo leicht dagegen Klopfen bringt nix, im gegenteil man bekommt angst was hinter dem Cockpit so alles rum Klappert.

Hab das vibrieren nur beim Beschleunigen sowie mit tempomat fahrt auf der ab wenn zb ein Hänger dran ist.
Echt Nervig.

Hi

schau doch mal ob es ggf. der Dachhimmel ist, bzw die Lampe/Freisprecheinrichtung. DIe scheppert bei meinem FL auch, und ich dachte auch lange es komt vo nder Seite.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen