Klappern im Motor nach Ventile einstellen
Mahlzeit zusammen,
habe die in einem anderen Thema bereits erwähnt, dass ich die Ventile in ner Werkstatt einstellen lassen hab.
Habe das auto heute abgeholt und nach den ersten 20km fing im Motorraum bei einer bestimmten Gaspedalstellung an etwas im Motor zu klappern. War ein sehr unschönes gefühl damit zu fahren. Als der Motor an einer Kreuzung ausging als ich die Kupplung getreten hatte, habe ich den ADAC gerufen. der hat erstma festgestellt dass der Motor komplett trocken (Öl) liegt und hat 2 Liter nachgekippt (gut, öl frisst er wie sau aber nicht 2 liter auf 20km). Wir sind dann zur Werkstatt im Schneckentempo zurück und der in der Werkstatt meinte, dass wohl ... achtung jetzt haltet euch fest (!!!) ... durch die hohe komprimierung der eingestellten Ventile das Kurbelwellenlager einen knacks wegbekommen hat! geil, mein 55PS motor hat jetzt die Komprimierung eines Traktors 😁
jedenfalls VERMUTE ich, dass die beim ventile einstellen einen fehler gemacht haben, das restliche Öl (müssen ja net 2 liter sein) was drin war verbrannt wurde und das Lager nen Heißläufer bekommen hat.
Da dies ein irreparabler Schaden ist, wollte ich erstmal fragen ob es auch was anderes sein könnte.
24 Antworten
fehler beim einstellen, ventilspiel kann nix an der kurbelwelle kaputt machen.das der gute 1l öl auf 1000 km fressen kann ist normal, liegt am alter 😁 nächstmal eine andere werke nehmen. bei welcher werke warst du denn?
naja gut, 1l auf 1Tkm hatte ich bis jetzt in etwa immer ... nu scheint es etwas mehr zu sein! Werd das ma beobachten!
Naja gut, jeder sagt was anderes ... der vom ADAC sagt das kann die nockenwelle sein (heißläufer) ... der aus der werkstatt sagt es ist das Kurbelwellenlager ... ich vermute eher den bruch einer stößelstange oder halt ein falsch eingestelltes Ventil (war mein allererster Verdacht als das Geräusch kam)!
Das komische ist, dass es immer nur bei einer bestimmten Gaspedalstellung ist (so ziemlich im 1. drittel des Pedalweges). Davor und danach ist es entweder weg oder nur nicht zu hören!
Also meinste nochma neu einstellen lassen? Kann etwas kaputt gehen wenn ich jetzt so fahre?
Ich war bei uns im Dorf bei einer Werkstatt den mir auch alle empfohlen haben! Werde den aber auf jeden fall demnächst meiden!
Wurde von deiner erwähnten Werkstatt nur das Ventilspiel überprüft oder haben die auch einen Ölwechsel vorgenommen?
ich will dich nicht beunruhigen, aber es gibt auch spezialisten die den motor verkehrtrum drehen und das ventilspiel einstellen 😁 aber das besagte klappern war vor den spiel schon zu höhren oder erst nach dem spiel`? zu jeden spiel einnstellen gehört ein neuer ölservice dazu.
und die nockenwelle ist eh ein krankheitssymbol die läuft gerne ein. hätte ford 5 euro mehr ausgegeben hätten die autos hydros und da gäbe das problem nicht erst 😁
Ähnliche Themen
Auftrag war nur Ventilspiel einstellen, Bremsflüssigkeit erneuern und mal nach der Lenkung gucken (Probleme mit der Lenkung).
Ob die da ein Ölwechsel gemacht haben weiß ich nicht, vermute es aber nicht weil es ja beim Ventilspiel einstellen nicht notwendig ist.
Wie gesagt, er war trocken wie ein Babypo ... und ich hatte eine woche vorher erst 2 liter öl nachgekippt. also müssen die entweder ne längere Probefahrt gemacht haben oder der hat echt gut 1,5l Öl heute auf 35km verbrannt! Der fuhr sich auch sehr schwerfällig als ich ihn abgeholt hab! Beim anfahren fast ausgegangen beim üblichen anfahren ... dachte aber das lag am neuen Ventilspiel! Auch auf der Autobahn zog er schonmal besser und überhaupt beim anfahren. Läuft er evtl. auf nur 3 töppen? werde morgen ma eins nachm andern die zündis abmachen und ma gucken! Wenn er nur auf 3 töppen läuft muss ja irgendwas mit den ventilen sein
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
aber das besagte klappern war vor den spiel schon zu höhren oder erst nach dem spiel`?
Nein, vor dem Einstellen der Ventile lief der Motor ohne Probleme ... zog auch gut durch ... erst seit heute nachdem die ventile eingestellt wurden.
Kann da wenn ich so die notwendigsten strecke rumfahre was kaputt gehn?
ich hoffs mal nicht. wenn ja unser fofi beileid 🙁 wenn er sich nach dem spiel schwerfäliger verhält wurde da irgendwo ein fehler verursacht..
andres wird nicht übrig bleiben, aber selberfahren, wer weiß ob das gut geht. nach dem einstellen müßte er eigentlich etwas besser ziehen
Hallo,
also meiner Meinung nach sollte der Motor geprüft werden bevor du weiterfährst. Und bitte eine andere Werkstatt dafür beauftragen!
- Ventildeckel muss ab, Ventilspiel überprüfen / ggf. neu einstellen
- Kompression messen
Sollte z.B. das Ventilspiel zu straff eingestellt worden sein, würde das betreffende Ventil nicht mehr richtig schließen -> fehlende Kompression und verbranntes Ventil wären die Folge. Möglicherweise sind auch noch irgendwelche Metallteile vom verbrannte Ventil in den Brennraum gefallen.
Sollte der betreffende Zylinder garnicht mehr gezündet haben, schädigt der angesaugte Sprit die Kolben (das Benzin wäscht die Zylinderwände ab und der Schmierfilm bricht zusammen). Das sorgt für kaputte Kolbenringe und kann bereits nach 30 Km passieren. Über die defekten Kolbenringe kann nun das Öl in den Brennraum gelangen, was die 2 Liter Verbrauch erklären würde. Auf jeden Fall wäre dieses Szenario ein kapitaler Motorschaden!
Sollte das "Klappern" ein drehzahlabhängiges dumpfes Klopfen sein, als wenn jmd. mit nem Vorschlaghammer im Motor sitzen würde, liegt ein Lagerschaden vor (Pleuel oder Hauptlager). Ursache wäre dann Ölmangel.
Rasseln und Klappern lässt eher einen Kolbenringschaden vermuten, oder ein Problem mit dem Ventiltrieb, wie oben beschrieben.
Also erstmal prüfen lassen damit der Schaden nicht schlimmer wird. Sollte es sich rausstellen, dass die Werkstatt definitiv falsch gearbeitet hat, Schadensersatz verlangen.
Viele Grüße, Jens
Danke.
Es ist nicht wirklich ein dumpfes schlagen, eher ein helles.
Naja dann werd ich jetzt wirklich nur noch die strecke zur Werkstatt (selbstverständlich ne andere) kriechen und dann den da abstellen.
Kann man ein verbranntes Ventil erneuern lassen ohne größeren Aufwand? In welchem Kostenbreich liegt das in etwa?
Achso, was ich vergessen hab zu sagen: Man merkt das klappern sogar im Kupplungspedal ... falls das der Fehleranalyse hilft
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
Achso, was ich vergessen hab zu sagen: Man merkt das klappern sogar im Kupplungspedal ... falls das der Fehleranalyse hilft
Könnte dann auch einfach das Ausrücklager sein (hätte dann nix mit dem Ventilspieleinstelen zu tun)... oder aber der Motor vibriert und das überträgt sich über das Kupplungsseil...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt was die Werkstatt feststellen wird - schreib mal was rauskam.
Vg Jens
ja kann ich machen, aber obs nächste woche schon wird bezweifel ich, weil ich ja heute wieder auf bau muss!
Was genau ist das Ausrücklager?
Naja, bevor ich ihn zum Einstellen der Ventile geschickt hab war das noch nicht, nichma ansatzweise! Da für er super und hat auch net so geklappert!
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
ja kann ich machen, aber obs nächste woche schon wird bezweifel ich, weil ich ja heute wieder auf bau muss!Was genau ist das Ausrücklager?
Naja, bevor ich ihn zum Einstellen der Ventile geschickt hab war das noch nicht, nichma ansatzweise! Da für er super und hat auch net so geklappert!
Sorry , aber hättest Du mal selber eingestellt, die Ventile , dann wüßtest Du , dass jetzt alles in Ordnung ist. Ventile einstellen ist ganz einfach , Du brauchst nur ne Fühlerblattlehre, ne Ventildeckeldichtung für 2 Euro und nen 11er Ringschlüssel, das wäre es. Wer weiß ob die heutigen KFZ Schrauber das überhaupt noch können, ich vertraue da lieber mir selber :-)
Greetings