Klappern im Bereich Sonnendach
Hallo zusammen,
Soviel ich mitbekommen habe, sollte das Thema bekannt sein.
Weiß jemand ob bereits eine Abstellmaßnahme seitens Kia definiert ist
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Helfen würde sicherlich, wenn Dieter dem Marco per PM mal den Händler nennt, damit die Werkstatt vom Marco da mal anrufen kann und sich schlau macht, was die genau gemacht haben.
Das "Problem" ist wie immer, dass KIA Deutschland den Händler sagt:
Löst das mit "Bordmitteln". Also fummeln die da dran rum und hoffen das irgendwie hinzubekommen. Erst wenn die aufgeben, wird ne Meldung an KIA abgesetzt, "Kriegen es nicht hin". Dann kommt "Bewegung" in die Sache. Aber es dauert.
Wenn also Werkstatt A, mal bei Werkstatt B nachfragt wie die das Problem gelöst haben, könnte das helfen, aber zumdindest die Sache beschleunigen.
Als "Meine" KIA Werkstatt das als erstes mit der Hecklappe gelöst und als ich das hier gepostet habe, haben da zig Werkstätten angerufen und den Tipp mit den Unterlegscheiben bekommen. Für die "harten" Fälle, wie meiner, wurde ja auch noch der Fanghaken und dann die Heckklape komplett ein und ausgebaut. Haben die selber rausgetüftelt. Hat 4 Tage gedauert.
Dazu hat nicht jeder Lust und erst Recht nicht die Zeit. Bekommen die nicht bezahlt. Also ist der Elan sagen wir mal, überschaubar.
Ein Anruf mit der Gewissheit innerhalb von 5min eine Lösung präsentiert zu bekommen, sollte jede Werkstatt hinreichend motivieren.
67 Antworten
Zitat:
@piotr1983 schrieb am 27. April 2021 um 17:28:52 Uhr:
Danke Dir. Lust hat sicherlich kaum jemand das auszutauschen von den Händlern. Ich habe bisher 2 Händler rund um Bonn angetestet, die beide mehr oder weniger enttäuschend sind. Enthusiasmus ist da leider null vorzufinden. Ich war da von Toyota aus Rheinbach ganz Anderes gewohnt
Also über den per PN genannten kann ich bisher nichts negatives berichten. Zuverlässig, kommunikativ und fehlenden Enthusiasmus kann ich dort niemandem vorwerfen.
Und das Auto wurde nicht dort gekauft.
Hoffe nur, dass das auch so bleibt. 😎
Zitat:
@FrankN2020 schrieb am 27. April 2021 um 17:26:19 Uhr:
Ich bin mir bei den aktuellen Datenschutzvorgaben nicht sicher, ob ich den Namen das Händlers ohne seine Zustimmung einfach veröffentlichen darf. Daher - wer Interesse hat schickt mir einfach ne kurze PN.
Darfst du, da es ein Händler ist und keine private Person.
Er steht öffentlich mit seiner Adresse im Netz. Also keine Sorge 😁
Leider bin ich hier im Freiburger Raum auch nicht so gut bedient. Nach meiner Tieferlegung möchte man auch nichts mehr machen, da das knacken davon kommen "könnte".
Dass das Problem aber schon etliche tausend km und mehrere Besuche beim Händler schon bestand, wird einfach weg ignoriert...
Zitat:
@Kubia schrieb am 30. April 2021 um 06:01:46 Uhr:
Zitat:
@FrankN2020 schrieb am 27. April 2021 um 17:26:19 Uhr:
Ich bin mir bei den aktuellen Datenschutzvorgaben nicht sicher, ob ich den Namen das Händlers ohne seine Zustimmung einfach veröffentlichen darf. Daher - wer Interesse hat schickt mir einfach ne kurze PN.Darfst du, da es ein Händler ist und keine private Person.
Er steht öffentlich mit seiner Adresse im Netz. Also keine Sorge 😁Leider bin ich hier im Freiburger Raum auch nicht so gut bedient. Nach meiner Tieferlegung möchte man auch nichts mehr machen, da das knacken davon kommen "könnte".
Dass das Problem aber schon etliche tausend km und mehrere Besuche beim Händler schon bestand, wird einfach weg ignoriert...
Das ist wirklich schade und ich kann das eigentlich gar nicht verstehen - jede Marke steht und fällt doch mit der Qualität der Händler.
Weiterhin gehe ich mal davon aus, dass so eine Reparatur doch dem Händler bezahlt wird, oder übernimmt KIA da nicht die Arbeitszeit?
In meinem Fall wurde die gesamte Reparatur bei KIA beantragt, von denen genehmigt, das Ersatzteil geliefert und anschließend vom Händler umgesetzt. KIa wollte sogar ein Video der Geräusche haben.
Wie bereits schon mal erwähnt haben die das schon mehrfach gemacht, scheint also wirklich kein unbekannter Fehler zu sein.
Um Deinen Händler zu animieren könntest Du Dir jetzt den Spaß machen und das Fahrwerk auf original zurück rüsten.
Trotzdem viel Erfolg.
Ganz so einfach ist es nicht.
Kia erstattet den Werkstätten einen bestimmten festgelegten Satz pro Garantiefall. Das ist rein von der Arbeitszeit knapp bemessen. Hat die Kia Werkstatt wenig Erfahrung bei einer Reparatur bzw Garantieangelegenheit, kommen sie mit der vom Hersteller veranschlagten Zeit nicht hin. Somit arbeiten sie ab einem bestimmten Zeitpunkt für lau.
Sind die Monteure schneller, spielt es ihnen in die Karten.
Zum Thema knacken vor, bei, nach Tieferlegung.
Der Händler wird es nach Rückbau auf original als Folgeschaden durch Tieferlegung deklarieren.
Ganz ehrlich - jeder kennt die Garabtiebedingungen von Kia und wie eng sie den Rahmen stecken. Entweder modifizieren und die Werksgarantie wegwerfen oder den Wagen komplett serienmäßig lassen und Serviceintervalle einhalten.
Ähnliche Themen
Naja Kia bietet selbst KW Fahrwerke an. Von daher würde ich zumindest hier davon ausgehen, dass die Garantie nicht beeinflusst wird
Zitat:
@timmi007 schrieb am 30. April 2021 um 10:00:44 Uhr:
@FrankN2020Ganz so einfach ist es nicht.
Kia erstattet den Werkstätten einen bestimmten festgelegten Satz pro Garantiefall. Das ist rein von der Arbeitszeit knapp bemessen. Hat die Kia Werkstatt wenig Erfahrung bei einer Reparatur bzw Garantieangelegenheit, kommen sie mit der vom Hersteller veranschlagten Zeit nicht hin. Somit arbeiten sie ab einem bestimmten Zeitpunkt für lau.
Sind die Monteure schneller, spielt es ihnen in die Karten.Zum Thema knacken vor, bei, nach Tieferlegung.
Der Händler wird es nach Rückbau auf original als Folgeschaden durch Tieferlegung deklarieren.Ganz ehrlich - jeder kennt die Garabtiebedingungen von Kia und wie eng sie den Rahmen stecken. Entweder modifizieren und die Werksgarantie wegwerfen oder den Wagen komplett serienmäßig lassen und Serviceintervalle einhalten.
Klar, dass die nicht jede beliebige Zeit akzeptieren und übernehmen würde ich auch so machen. Aber wenn der festgelegte Satz dafür übernommen wird entspricht das meinen Erwartungen.
Dass jede Ausrede willkommen ist einen Garantieschaden abzulehnen ist mir auch klar, scheint leider normal zu sein…
Aber in Kubias Fall ist der Schaden ja schon seit längerem aktenkundig, sollte also klar sein, dass das auch vor der Tieferlegung auftrat.
Aber klar, wenn der Händler nicht will oder kann bist Du ziemlich machtlos 🙁
Bekomme nun auch das Gestänge vom Sonnendach ausgetauscht, ist wohl die Urasche für das klappern. KIA übernimmt die ganzen Kosten. Dazu bekomme ich auch noch die Sitzwangen getauscht, allerdings muss ich dafür den Arbeitslohn bezahlen
Nehme mittlerweile auch ein Klappern im Pano Dach war.
Das Kuriose ist, wenn es komplett auf ist alles ruhig. Sobald es komplett zu ist inkl. Sonnenrollo klappert auch nichts.
Sobald es angestellt ist fängt es höllisch an zu klappern. Ich weiß leider auch noch nicht, ob es das elektrische Sonnenrolle ist oder irgendeine Mechanik vom Dach.
Werde ich bei der nächsten Inspektion bemängeln und beheben lassen oder habt ihr eine Lösung bis dahin?